Jost Gippert

Iranica


Armeno-Iberica


Studien zu den

iranischen Lehnwörtern

im Armenischen und Georgischen



Inhalt



EINLEITUNG:
Der Untersuchungsgegenstand
Das verwendete Material

Die altgeorg. Übersetzung des Neuen Testaments
Die altgeorg. Übersetzung des Alten Testaments
Hagiographische Texte
Homiletische und exegetische Werke
Sonstige hagiographische und homiletische Texte
Sonstige Texte geistlichen Inhalts
Texte der klassischen bis frühneugeorg. Periode

Die Anlage der Arbeit
Danksagung

HAUPTTEIL:
abezar-
aṗḳa-
asṗarez-
aṭian-
avan-
azraṗeṭ-
ban-
banaḳ-
dahč̣aṗeṭ-
dalič̣-
danaḳ-
*gošaṗahaḳ-
hamarḳar-
imed-
ḳaran-
ḳaṭaban-
*ḳušṭaban-
maḳuḳ-
masṗinʒel-
maṭaḳaran-
mehevand-
nax(a)ṗeṭ-
naxarar-
nigoz-
*nižag-: nižogar-
novag-
osṭigan-
paršamag-
ṗaṭnez-
ṗeṭ-
ṗiṭiaxš-
remaḳ-
*šahrdabir-
senaḳ-
ṭaḳuḳ-
uban-
uraḳṗaraḳ-
uṭevan-
van-
varšamag-
vazr-
vešaṗ-
xoir-
ǯadago-

ZUSAMMENFASSUNG

ANHANG:
Allgemeine Abkürzungen
Texte
Literaturverzeichnis

Indizes:
Grammatisches und Allgemein-Sprachliches
Lautliches
Philologisches
Texte
Handschriften
Textstellen
Wörter und Wortformen

Transkriptionstabellen





Achtung: Dieser Text ist mit Unicode / UTF8 kodiert. Um die in ihm erscheinenden Sonderzeichen auf Bildschirm und Drucker sichtbar zu machen, muß ein Font installiert sein, der Unicode abdeckt wie z.B. der TITUS-Font Titus Cyberbit Unicode.
Attention: This text is encoded using Unicode / UTF8. The special characters as contained in it can only be displayed and printed by installing a font that covers Unicode such as the TITUS font Titus Cyberbit Unicode.



Copyright Jost Gippert, Frankfurt a/M 7. 1.2003. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.