Achtung!
Dies ist eine Internet-Sonderausgabe des Buches
"Iranica Armeno-Iberica.
Studien zu den iranischen Lehnwörtern im Armenischen und Georgischen [Bd. 1]"
von Jost Gippert (1990).
Sie sollte nicht zitiert werden. Zitate sind der Originalausgabe, veröffentlicht als
"Österreichische Akademie der Wissenschaften,
philosophisch-historische Klasse,
Sitzungsbericht, 606. Band" /
"Veröffentlichungen der Kommission für Iranistik, Nr. 26",
Wien 1993,
zu entnehmen.

Attention!
This is a special internet edition of the book
"Iranica Armeno-Iberica.
Studien zu den iranischen Lehnwörtern im Armenischen und Georgischen [Bd. 1]"
by Jost Gippert (1990).
It should not be quoted as such. For quotations, please refer to the original edition, published as
"Österreichische Akademie der Wissenschaften,
philosophisch-historische Klasse,
Sitzungsbericht, 606. Band" /
"Veröffentlichungen der Kommission für Iranistik, Nr. 26",
Wien 1993.



Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved:
Jost Gippert, Frankfurt 2002.

Jost Gippert



Iranica

Armeno-Iberica



Studien zu den
iranischen Lehnwörtern
im Armenischen und Georgischen






naxarar-:

Das Wort erscheint im Georgischen ausschließlich in den bei Abulaʒe, Urt. behandelten Übersetzungstexten des 9.-10. Jhs., wo es das arm. naxarar reflektiert, das hier wie auch sonst eine Kategorie hochgestellter Persönlichkeiten, etwa "Würdenträger" bezeichnet (Mart. Ners., Mart. Vard., Mart. Arisṭ; Šuš.B {1. ff.}). Auch in diesen Texten ist aber nicht jedes arm. naxarar übernommen; statt dessen wird das Wort bisweilen durch c̣arčinebul- "Würdenträger" (z.B. Mart. Sagd. 4,16 {33.}) oder, häufiger, durch mtavar- "Oberhaupt" übersetzt (z.B. Mart. Ners. 74,33 {32.}). Das letztere Wort ist auch die geläufigste Entsprechung von arm. naxarar in der AT-Übersetzung, wo dieses regelmäßig griech. σατράπης wiedergibt (Dan. 6,1 I {12.}; Ri. 5,3 M {13.} u.ö.). Lediglich in Ri. 16,23 {18.}, 1.Esr. 3,22 (= 3.Esr. 3,21 georg. {19.}) und 2.Chr. 9,14 {20.} gebraucht die armen. Bibel ausnahmsweise išxan "Herr" (bzw., in der zweiten Redaktion des Chronik-Buchs [ed. Xalatՙeancՙ] zawravar "Heerführer"), wobei an der ersten Stelle möglicherweise ein Einfluß der durch den Codex Vaticanus vertretenen Redaktion vorliegt, die anstelle der σατρᾶπαι τῶν ἀλλοϕύλων von ἄρχοντες spricht. Darüber hinaus tritt naxarar im AT nur in 1.Kön. 29,4 {14a} auf, und zwar an der Stelle von griech. στρατηγός (τῶν ἀλλοϕύλων), was sich leicht durch eine Perseveration der σατρᾶπαι τῶν ἀλλοϕύλων des vorausgehenden Verses {14.} erklären läßt, sowie in Esth. 16,1 (= 8,13 LXX {29.}) in der problematischen Briefanrede des Perserkönigs Artaxerxes an die 127 σατραπείας χωρῶν ἄρχουσι (s. dazu weiter unter ḳaran-: sa-ḳaran-o-). Die georg. AT-Übersetzung ist insgesamt etwas weniger einheitlich: Im 3. Buch Esra (= 1.Esr. LXX armen.) gebraucht sie viermal upal- "Herr" (upl-eb-a-sa als Dat.Sg. "Herrschaft" in 3,14 M {26.} gegenüber upl-eb-sa, Dat.Pl. "Herren", in O dürfte Druckfehler sein), wobei im armen. Text jeweils naxarar gegenübersteht, während gerade das auffällige išxan in 3,21 (= 1.Esr. 3,22 armen. {19.}) durch das übliche mtavar- wiedergegeben ist. An zwei Stellen (Jud. 5,2 {23.} und Dan. 2,48 {24.}) verwendet die ältere Redaktion (O/I) naxṗeṭ-, während die Mcxeta-Hs. einfaches ṗeṭ- (Jud. 5,2; s. dazu weiter unter nax(a)ṗeṭ-, 2. sowie ṗeṭ-) bzw., wie auch sonst im Buch Daniel, das Wort saṭraṗes- hat, das sich durch seine Stammgestalt als exakte Nachbildung des griech. σατράπης erweist. Auffällig sind außerdem noch zwei Belege in 1.Kön. (5,11 {15.} und 6,4), wo in der Mcxeta-Bibel das Wort qrmlosan- erscheint, das wörtlich soviel wie "Dolchträger" bedeutet (zu qrmal- "Dolch"). — Im NT tritt arm. naxarar lediglich dreimal auf, wobei es einmal griech. μεγιστᾶς (Mk. 6,21 {5.}), zweimal griech. βουλευτής gegenübersteht (Mk. 15,43 {10.}; Lk. 23,50 {11.}). An der ersten Stelle gehen die beiden Redaktionen der georg. Bibel auseinander, wobei die "Protovulgata" mtavar- gebraucht, das auch an den beiden weiteren Belegstellen von μεγιστᾶς im NT (Ap.Jo. 6,15 {6.} und 18,23 {7.}) erscheint. Die Adiši-Hs. hat hingegen das Adjektiv mdidar-, das als Ableitung von did- "groß" eine Lehnübersetzung des gr. μεγιστᾶς darzustellen scheint; mdidar- dient ansonsten in beiden Redaktionen regelmäßig als Wiedergabe von gr. πλούσιος "reich" wie z.B. in Mt. 19,23 entsprechend arm. mecatown1. An den beiden letztgenannten Stellen (Mk. 15,43 {10.}; Lk. 23,50 {11.}) stellt sich die georg. Vs. näher zum griech. Text als die armenische, insofern hier mit m-zrax-v-al- als Ableitung des Verbums zrax-v-a- "beraten" offenbar eine Lehnübersetzung des griech. βουλευτής angestrebt ist.

Für die Belege des Wortes naxarar- in georg. Texten bleibt festzuhalten, daß es in allen Fällen als textgebundene Übernahme des arm. naxarar erklärt werden kann. Damit entfällt die Möglichkeit, das Wort als einen Kronzeugen bei der etymologischen Beurteilung des armen. Wortes heranzuziehen, für das ein iran. Ursprung zwar unstrittig ist, für das dabei aber zwei konkurrierende Herleitungen im Raum stehen. Die eine geht von einem Kompositum *nāfa-δār aus, das in sogd. <n՚fδ՚r> "chef du peuple" vorliege, und rechnet für das aus iran. -f- nicht zu erwartende -x- mit einer volksetymologischen Anpassung an nax- < iran. *nax�a-, das sich in zahlreichen anderen armen. Wörtern als Vorsilbe der Bedeutung "zuerst" vorfindet (so zuerst bei Meillet, Mots prth. [RÉA 2], 2; *nāfaδāra- auch bei Abulaʒe, Urt. 086 sowie zuletzt wieder bei Bailey, Iran.Infl. [Enc.Iran.] 465). Die andere Herleitung nimmt dasselbe Hinterglied *-δār an, sieht in iran. *nax�a- jedoch das etymologisch ursprüngliche Vorderglied; das gesamte Kompositum *nax�a-δāra- sei in dem in man.-mpers. Texten erscheinenden nwxwyr (Boyce, Reader: y,43 = Andreas/Henning, Mir.Man. 1, 25 [197]: c V I 23; y,51 = Mir.Man. 1, 28 [200]: d I V II 10; z,2 = Müller, Hs.-Reste 2,22 = Salemann, Man.St. I, 25: 473.,2 = Ghilain, Feuillet [Muséon 59], 539, r. 18), aber auch in dem PN Nohodares eines pers. "optimas" bei Ammian.Marcell. (XIV,3) bezeugt (Andreas apud Müller, Hs.-Reste 2, 111 sowie apud Christensen, Empire, 113, Anm. zu p.10, l.29). Als abgelegt kann lediglich die von Marr, Feod.term. [ZVO 11], 170 vorgetragene Etymologie gelten, der wie Meillet von einem älteren *naharar ausging, wobei er in *nah- eine lautliche Weiterentwicklung von *šah- < *šahr- "Gebiet" ("область") und in -rar den Fortsetzer eines mpers. ("cpeднeпepcидcкий") *radh = avest. ratu- "Oberhaupt, Anführer" ("глaвa, нaчaльникъ") sah (so v.a. 172 f.).
Die Argumente, die für die beiden im Raum stehenden Herleitungen vorgebracht worden sind, bedürfen einer neuerlichen Überprüfung. Was zunächst das Hinterglied betrifft, so kann die von Hübschmann, AG 514 f. noch in Frage gestellte Zurückführung auf ein iran. *-δār < *-dāra- als thematisches Nomen zur Wz. *dār- "halten" inzwischen als gesichert gelten, da sich die angenommene Vertretung von iran. -δār durch arm. -rar auch in anderen Wörtern nachweisen läßt wie z.B. in arm. matakarar (s. dazu weiter unter maṭaḳaran- und ḳaran-); das von Hübschmann als allein denkbar postulierte *-yār < *-δār ist lediglich für echte südwestiran. Formen zu erwarten (vgl. bereits die Gegenüberstellung von mpT šhrd՚r und mpB šhry՚r bei Meillet, Mots empr. [MSL 17], 245). Mit dem Hinweis auf mpers. šhry՚r entfällt jedoch die Anschlußmöglichkeit des mpers. <nwxwyr>, da eine Reduktion des -i̯ā- < -δā- im HG zu -ī-, geschrieben <y>, ohne Beispiel bliebe. Tatsächlich läßt sich das man.-mpers. noxvīr auch in semantischer Hinsicht kaum mit arm. naxarar in Einklang bringen, da es an seinen Belegstellen ausschließlich den "ersten Menschen" der Schöpfung bezeichnet (cf. Andreas/Henning, Mir.Man. 1, 49 [221]); man wird deshalb der bereits bei Salemann, Manichaica IV, 43 f. vorgeschlagenen, später dann auch bei Jackson, nōxvīr [JAOS 47], 193 ff. sowie Henning in Andreas/Henning, Mir.Man. 1, 25 [197], Anm. 2 und in Parth.Ins., 136, Anm. 6 vertretenen Analyse zustimmen, wonach für das VG zwar ebenfalls von nax�- "Spitze" auszugehen ist, im HG jedoch das miran. Wort für den "Mann", *vīr, vorliegt (ein weiterer Vorschlag bei Salemann, l.c., der an ein Bahuvrīhi "wer mit urvernunft begabt ist" mit mpers. wyr "Verstand" im HG dachte, entfällt damit).
Problematisch bleibt für arm. naxarar die Bestimmung des Vorderglieds, die ausführlich bei Benveniste, Titres ir. [RÉA 9], 5 ff. diskutiert wurde. Der entscheidende Faktor ist dabei das Verhältnis zu arm. nahapet, das im VG ebenfalls auf iran. *nāfa- zurückgeführt wird, gleichzeitig aber eine Lautentwicklung iran. -f- > arm. -h- zeigt (s. dazu weiter unter nax(a)ṗeṭ-). Benveniste erhob gegen eine Zurückführung von naxarar auf *nāfa-δār v.a. die folgenden Einwände:
a) naxarar muß wie nahapet wegen der gegebenen Bedeutungssphäre aus einer nordwestiran. Quelle stammen;
b) nordwestiran. -ax�a- ist im Armenischen immer durch -axa- vertreten wie z.B. in patasxani "Antwort" < *pati-sax�an- und kaxard "Zauberer" < (avest.) kax�arəδa-;
c) im keinem iran. Dialekt gibt es Komposita mit -dāra- und -pati- vom gleichen VG (o.c., 7 bzw. 5).
Daß arm. naxarar tatsächlich aus einem miran. *nax�aδār herzuleiten ist, wird durch die erstmalig in der Inschrift von Kāl-i Ǧangāl {35.} nachgewiesene parth. Wortform <nxwdr> bestätigt, die genau das von Andreas postulierte naxwaδār repräsentiert (cf. dazu Henning, Parth.Ins. [JRAS 1953], 135 f.). Dazu ist ferner das in Inschriften bezeugte syr. Äquivalent <nwhdr՚> zu stellen (cf. Nöldeke, Syr.Inschr. [Z.Assyr. 21], 153 f. zu der Inschrift Nr. 5 bei Pognon, Inscriptions sémitiques; ein neuerer Beleg bei Segal, Syr.Inscr. [BSOAS 16], 21: 6.,2), das durch die Umlautung des Vokals in der ersten Silbe die für *nax�- vorauszusetzende Konsonantengruppe -xv- auch außerhalb des Iranischen erweist; der im Syrischen durch nūhaḏrā benannte Titel eines "dux exercitus" ist offenbar auch in dem ON Bēṯ Nūhaḏrā verbaut (cf. Nöldeke, l.c. sowie Segal, o.c., 22; bei Hoffmann, Auszüge 208 ff. mit Anm. 1662 wird der ON ebenso wie der Name des Nohodares bei Ammian.Marcell. noch als "Neun-Feuer", pers. <nh ՚՚ḍr> /nu ādur/ gedeutet). Die Ansetzung eines älteren *naharar (mit -h-), die für Marr noch über jeden Zweifel erhaben war ("чтo бoлѣe дpeвнee нaчepтaнie cлoвa былo .. *naharar, нa нaшъ взглядъ, нe мoжeтъ пoдлeжaть никaкoму coмнѣнiю"; o.c., 171), muß also aufgegeben werden.
Daß naxarar gleichzeitig von nahapet etymologisch zu trennen ist, wird nun durch die hier und s.v. nax(a)ṗeṭ- untersuchte Beleglage der beiden georg. Entsprechungen gestützt. Zwar weisen gewisse Anhaltspunkte auf eine gegenseitige Beeinflussung der beiden Wörter, die eine semantische Nähe voraussetzt: Die georg. Formen zeigen ebenso wie spätere armen. Belege (Mart. Izidb.) einen Übergang von nahapet zu nax(a)pet, der sich am ehesten als Angleichung an naxarar und die übrigen Komposita mit nax- erklären läßt, und auch die georg. Belege von nax(a)ṗeṭ- in den bibl. Büchern Daniel und Judith können am leichtesten durch eine Interferenz von arm. nahapet und naxarar begründet werden (s. dazu weiter unter nax(a)ṗeṭ-). Dennoch läßt nur georg. nax(a)ṗeṭ- = arm. nahapet von seiner Verwendung her einen direkten Bezug zu dem iran. Etymon *nāfa- in der Bedeutung "Familie, Sippe" erkennen, da es unter einer Ausgangsbedeutung "Sippenoberhaupt, Stammvater" zu fassen ist. Die Bezeugung von georg. naxarar- läßt eine solche Interpretation nicht zu; hier ist der Befund des arm. naxarar selbst von Bedeutung, wonach dieses in der Bibelübersetzung primär als Wiedergabe des Beamtentitels eines "Satrapen" dient. Mit dieser Feststellung ergibt sich ein letztes Indiz dafür, daß die Zusammenstellung von naxarar mit parth. nxwdr richtig ist; denn in der Inschrift von Kāl-i Ǧangāl erscheint das Wort in kopulativer Verbindung mit der parth. Form des Satrapen-Titels, xštrp, und es ist anzunehmen, daß beide Titel hier auf eine und dieselbe Person bezogen und damit "approximately equivalent" sind (so Henning, Parth.Ins., 134).
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>


Achtung: Dieser Text ist mit Unicode / UTF8 kodiert. Um die in ihm erscheinenden Sonderzeichen auf Bildschirm und Drucker sichtbar zu machen, muß ein Font installiert sein, der Unicode abdeckt wie z.B. der TITUS-Font Titus Cyberbit Unicode. Attention: This text is encoded using Unicode / UTF8. The special characters as contained in it can only be displayed and printed by installing a font that covers Unicode such as the TITUS font Titus Cyberbit Unicode.



Copyright Jost Gippert, Frankfurt a/M 7. 1.2003. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.