TITUS
Fragmenta Praesocratica
Part No. 8
Previous part

Author: Xenophanes  
DK number: 21_B_18 
Xenophanes, 21 B 18


"οὕτοι ἀπ' ἀρχῆς πάντα θεοὶ θνητοῖσ' ὑπέδειξαν, ἀλλὰ χρόνωι ζητοῦντες ἐϕευρίσκουσιν ἄμεινον."



DK number: 21_B_23 
Xenophanes, 21 B 23


εἵς θεός, ἔν τε θεοῖσι καὶ ἀνθρώποισι μέγιστος, οὔτι δέμας θνητοῖσιν ὁμοίιος οὐδὲ νόημα.
Ein einziger Gott, am größten sowohl unter Göttern als auch Menschen, nicht an Körperbau den Sterblichen ähnlich, nicht an Geist.



DK number: 21_B_24 
Xenophanes, DK 21 B 24


οὖλος ὁρᾶι, οὖλος δὲ νοεῖ, οὖλος δέ τ' ἀκούει.
Ganz sehen, ganz auch Verstand, ganz aber auch hören.



DK number: 21_B_25 
Xenophanes, 21 B 25


ἀλλ' ἀπάνευθε πόνοιο νόου ϕρενὶ πάντα κραδαίνει.
Doch fern von Not und Anstrengung bewegt er alles (wie der Herzschlag) mit seines Geistes Gesinnung.



DK number: 21_B_34 
Xenophanes, 21 B 34


καὶ τὸ μὲν οὖν σαϕὲς οὔτις ἀνὴρ ἴδεν οὐδέ τις ἔσται εἰδὤς ἀμϕὶ θεῶν τε καὶ ἅσσα λέγω περὶ πάντων: εἰ γὰρ καὶ τὰ μάλιστα τύχοι τετελεσμένον εἰπών, αὐτος ὅμως οὐκ οἴδε: δόκος δ' ἐπὶ πᾶσι τέτυκται.
Und das Klare aber sieht kein Mann, und es wird nie jemand sein, der es sieht: betreffs der Götter und all dessen, was ich sage. Denn selbst wenn es einer (zufällig) besonders gut treffen würde, ja es schließlich erklärte, so hat er dennoch selbst nichts gesehen: Meinung hängt allem an.



DK number: 21_B_42 
Xenophanes, B 42


καὶ ἐπιθυνήσειε νέος νῆς ἀμϕιπόλοιο
Begehren würde ein Jüngling nach einer (neuen?) jungen Dienerin.



Next part



This text is part of the TITUS edition of Fragmenta Praesocratica.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 30.11.2024. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.