TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 12
Previous part

Page: (32) 
Sentence: 142    Dwil sie keyn spise hatten, da behielten sie den thorn dri tage; da begunden sie sich umb die spise zu engstene, wann der hunger det yn wee.
Sentence: 143    
Da geschah des dritten nachtes ein abenture das sie fingen in eim loch von dem thorn eyn úllen, wann andere vogel waren da nicht, wann die wurff von dem werck hetten sie alle gestöret.
Sentence: 144    
Des erferten sich sere die inn dem thurne waren, das die muren so gerissen was und locherechte von den wurffen.
Sentence: 145    
Da rieff Claudas hininn zu Banin und sprach zu im:
Sentence: 146    
»Banin, gib dich off, wann du macht alsus dich nit lang behalten, ich wil dir roß und wapen gnug geben und dine kost, wie ferre du faren wilt!
Sentence: 147    
Und wilt du mit mir beliben, so mir got helff und alle die heiligen die in den kirchen rasten« - und recket sin hant zu der kirchen wert -, »ich wil dir me liebes thun dann allen den rittern die ich han, und solt mir lieber syn durch din große trúwAlso bat yn Claudas manige stunt.
Sentence: 148    
Eins tags antwurt er im als ein unfro man, der sere befangen was mit engsten:
Sentence: 149    
»Herre Claudas, herre Claudas, ir sint wol wißen furwar, als ich mich off sol geben uch oder dheym andern man, ee sol ich so groß not haben das mir das nymant verwißen mag mit mynen schulden als eim verreterSo lang behielt sich Banin im thorne das er kranck wart im thorn vor hunger und syn gesellen.
Sentence: 150    
Und alle tag teglich batt yn Claudas das er sich off gebe, wann ern vil gern hett zu synen handen, wann er mynnet yn sere in synem herczen umb die groß tugent und umb die groß kunheit die er teglich an im sah.
Sentence: 151    
Da Banin sah das er also nicht lang mocht geleben on eßsen und den großen wúrfen wiedderstan von dem pfedeler, der sie so sere gestormet hett, da begund er groß unfreude zu machen.
Sentence: 152    
Und sin gesellen, die vil nahe hungers dot waren, die sprachen zu im das er die burg offgebe.
Sentence: 153    
Da sprach er wiedder zu yn:
Sentence: 154    
»Nu erverent uch nicht, ich muß den thorn offgeben, wann das wirt so mit großen eren gethan das uns das nymands mag verwißen.

Next part



This text is part of the TITUS edition of Lancelot und Ginover I: Prosalancelot.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.