TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 11
Previous part

Page: (30) 
Sentence: 126    Da was im gevolget ein teyl von Claudas rittern uff der muren umbhin und wolten yn vahen.
Sentence: 127    
Da sie sahen das sie syn nit kunten gewinnen, da kerten sie wiedder zu den andern, die hatten den mynren thorn gewunnen.
Sentence: 128    
Da wart das geschrey so groß under yn, ach herre got von hymmel, ob es hett gedunret, man enkunde in der burg nit hann gehöret.
Sentence: 129    
Zu dem geschrey und zu den nuwen meren kam ußgesprungen der truchses und wolt sich weren als er nichts darumb enwúst, und begunde synen herren vil sere zu clagene.
Sentence: 130    
Und Banin, der off dem großen thorn was, sah hernyder und rieff mit hoher stymm:
Sentence: 131    
»Ay diep, mörder, das hant ir uns alles gemacht!
Sentence: 132    
Ir hant verraten uwern rechten herren, der uch von nicht zu eim großen herren hatt gemacht!
Sentence: 133    
Ir hant im genomen alle die hoffnunge da mit er sin lant solt behalten, wann denselben lon múßent ir enpfahen als Judas enpfing, der unsern herren verriet allkußende, der komen was off ertrich yn zu behalten und alle súnder.
Sentence: 134    
Warumb wart ir an im nicht verliben?
Sentence: 135    
Ir hant wol judas werck gethanAlso sprach Banin vom thorn hernyder zu dem verreter; da was die burgk allesampt gewunnen biß an den großen thorn; wann ein ding was Claudas zorn, das eyner syner manne fuer hett geworffen an die statt, und waren alle die schönen húser verbrant und alles das gut das darinn was.
Sentence: 136    
Darnach werten sich sere die off dem thorn, der waren vier man, die dry waren knappen, und Banin was der vierd, und werten sich sere wiedder so vil lút.
Sentence: 137    
Des dritten tages det Claudas eynen phedeler stellen zu dem thorne und det darzu werffen.
Sentence: 138    
Sie weren aber des werffens wol entstanden, hetten sie spise gnug gehabt; nochdann werten sie sich freißlich sere, und Banin vor den andern dote vil Claudas volcks mit scharpffen stecken und mit viereckechten steynen, die er schoß under sie.
Sentence: 139    
So sere werte sich Banin das sichs alle die welt wundert.
Sentence: 140    
Da fragt Claudas were er were.
Sentence: 141    
Da man in im nante und er horte sagen von syner großen tugend, da sprach er, hett er eynen so frumen ritter und der im so getruw were, er wer im lieber dann sinselbs lip.

Next part



This text is part of the TITUS edition of Lancelot und Ginover I: Prosalancelot.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.