TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 10
Previous part

Page: (28) 
Sentence: 109    »Werlich herre truchses, zu dirre zytt spúlget nymand zu machen friede mit synen dötigen finden der mit truwen wil werben»Wie«, sprach der truchses, »hant ir mich dann vor ungetrúwe»Gott behut uch da vor«, sprach der ritter, der was genant Banin, »das ir uns dheyne hant gethan noch fúrbas enmúßent thunAlso vil sprach der ritter und vil me het gethan, hett er wol getörst, wann der truchses het wol die macht das er yn hett getödet.
Sentence: 110    
Da ließ er diße rede bliben.
Sentence: 111    
Da sprach der truchses alle die fried wolten han, das der friede steet were gemachet und gut, und det alles das volck schlaffen gan, wann sie waren sere múd.
Sentence: 112    
Das volck was geheißen schlaffen gan.
Sentence: 113    
Aber Banin den ging keyn schlaffen an, der ging vil stille uff eynen cleynen thorn stan warten was das volck schaffen wolt da ußen, und ob ymant die porte off thete geyn yn.
Sentence: 114    
Aber des was er betrogen, die porten waren unbeschlossen gelaßen, und da er sich umbsah, da sah er zwenczig ritter komen, die all ir helme off ir heubt hetten gebunden; nach den kamen aber zwenczig.
Sentence: 115    
Also kamen sie alle by zwenczigen yn geritten so lang biß ir zweihundert wart.
Sentence: 116    
Da wart er wol geware das die statt verraten was, und ging hernyder von dem thorn und rieff mit hoher stymm:
Sentence: 117    
»Verraten, verratenNochdann enwonde er niht das die porten wern entschloßsen.
Sentence: 118    
Er schrey lut uber alle die burgk, und die von innen lieffen zu yren wapen, wann sie waren one hut.
Sentence: 119    
Da ranten Claudas ritter innerhalb der ersten porten.
Sentence: 120    
Da Banin das gesah, da macht er so groß unfreude das er sinselbs wande darben, und macht sich zu yn hinfür und stach den ersten so sere durch den schilt und durch den halßberg und durch den lip das er under das roß sturczt und dot lag off der erden.
Sentence: 121    
Da ranten sie all off yne zu roßse und zu fußen.
Sentence: 122    
Da er gesah das es also was, da ducht yn, were er off dem meysten thorn, das er die burgk wol behielt, und macht sich darwert.
Sentence: 123    
Ee er darwert kunde komen, was er dru mal darnyder gestochen, wann sie waren all zu roß und er zu fuß.
Sentence: 124    
Da lieff er uff der mure so ferre das er fur die thúr kam von dem thorn, der groß und vest was, und hub nach im ein groß uffgend brucken.
Sentence: 125    
Da fand er dainn die knecht die des thorns huten, und eyner det die thúr bald off gein im.

Next part



This text is part of the TITUS edition of Lancelot und Ginover I: Prosalancelot.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.