TITUS
Ulrich von Eschenbach, Alexander
Part No. 114
Chapter: 138
Darius' Ermordung
Verse: 16273
Ich
künde
iu
nâch
des
buoches
sage
.
Verse: 16274
an
dem
verlustbærn
tage
Verse: 16275
ûf
zôch
die
sunne
irn
schîn
Verse: 16276
durch
den
ungefuogen
pîn
,
Verse: 16277
durch
die
valscheit
sô
grôʒ
;
Verse: 16278
den
mâne
schînes
ouch
verdrôʒ
Verse: 16279
durch
die
leitlich
geschiht
.
Verse: 16280
doch
mohten
sieʒ
erwenden
niht
.
Verse: 16281
nû
was
eʒ
an
den
âbent
komen
.
Verse: 16282
des
tages
(als
ich
hân
vernomen)
Verse: 16283
den
keiser
swære
grôʒ
bevienc
,
Verse: 16284
dem
eʒ
ouch
an
den
âbent
gienc
Verse: 16285
sînes
lebens
.
ûf
dem
velde
Verse: 16286
was
er
in
sîme
gezelde
.
Verse: 16287
daʒ
volc
er
alleʒ
von
im
treip
,
Verse: 16288
niuwan
ein
kamerer
bî
im
bleip
.
Verse: 16289
dem
frou
Sælde
was
verspart
,
Verse: 16290
von
dem
mangerhande
wart
Verse: 16291
bî
der
naht
betrahtet
:
Verse: 16292
wes
den
frou
Sælde
niht
ahtet
Verse: 16293
und
wen
sie
âne
helfe
lât
,
Verse: 16294
ich
wæn
vergebene
sî
des
rât
Verse: 16295
und
al
sîn
trahten
wese
kranc
.
Verse: 16296
dô
sprach
der
mit
sorgen
ranc
Verse: 16297
'ô
Jupiter
,
mîn
werder
got
,
Verse: 16298
ôwê
war
wil
mich
dîn
gebot
Verse: 16299
mit
swære
kraft
bereiten
!
Verse: 16300
du
wilt
mîn
unsælde
breiten
.
Verse: 16301
wa
mit
hân
ich
verdienet
daʒ
Verse: 16302
dîn
und
aller
gote
haʒ
Verse: 16303
sich
sô
an
mir
mêret
?
Verse: 16304
war
mîn
sin
sich
kêret
,
Verse: 16305
sô
vinde
ich
niuwan
tôdes
leit
,
Verse: 16306
daʒ
mir
mit
jâmer
ist
bereit
.
Verse: 16307
ze
den
ich
ie
triuwen
mich
versan
,
Verse: 16308
die
wellen
mich
ân
helfe
lân
;
Verse: 16309
bî
den
ich
sicherlîche
Verse: 16310
solde
haben
daʒ
rîche
Verse: 16311
und
âne
alle
angest
leben
,
Verse: 16312
die
wellen
mich
dem
tôde
geben
.
Verse: 16313
der
edle
ritter
unverzagt
Verse: 16314
Pâtrôn
hât
mir
wâr
gesagt
.
Verse: 16315
sît
ich
daʒ
rîche
besaʒ
,
Verse: 16316
ob
ich
ie
wirdikeit
vergaʒ
,
Verse: 16317
daʒ
ich
der
crône
niht
wirdic
bin
;
Verse: 16318
ob
ie
daʒ
tumme
herze
mîn
Verse: 16319
unrehte
hêrschaft
hât
getragen
;
Verse: 16320
kan
daʒ
ieman
von
mir
gesagen
Verse: 16321
daʒ
ich
gegen
dem
volke
dîn
Verse: 16322
unrehte
zuht
tete
schîn
Verse: 16323
oder
durch
gewalt
,
den
ich
truoc
,
Verse: 16324
ie
mîn
sin
des
gewuoc
;
Verse: 16325
spriht
daʒ
ritter
oder
kneht
Verse: 16326
daʒ
ich
die
gemeinen
reht
Verse: 16327
ie
habe
gekrenket
;
Verse: 16328
hân
ich
dar
an
gewenket
Verse: 16329
daʒ
man
heiʒet
der
künege
ê
,
Verse: 16330
ichn
wær
der
bî
,
als
die
gestê
;
Verse: 16331
hab
ich
mîn
burgære
Verse: 16332
mit
unrehter
swære
Verse: 16333
oder
mîn
volc
betwungen
;
Verse: 16334
hab
ich
ie
dar
nâch
gerungen
Verse: 16335
daʒ
ich
rehtes
vergæʒe
;
Verse: 16336
wâ
ich
gerihte
besæʒe
,
Verse: 16337
gemachte
mir
ie
kein
guot
veile
Verse: 16338
die
rehten
urteile
;
Verse: 16339
ob
ich
ze
des
armen
nôt
Verse: 16340
mîn
ôre
unwillic
ie
gebôt
;
Verse: 16341
ob
ich
ie
durch
kein
guot
Verse: 16342
gewan
sô
zwîvelîchen
muot
Verse: 16343
daʒ
ich
ie
gestalte
Verse: 16344
nâch
unrehtem
gewalte
;
Verse: 16345
ist
daʒ
von
mir
worden
kunt
Verse: 16346
daʒ
ich
mit
dem
schuldegen
stunt
Verse: 16347
ûf
den
unschuldegen
man
;
Verse: 16348
hân
ich
die
unfuoge
getân
Verse: 16349
daʒ
witwen
und
verweiste
kint
Verse: 16350
von
mir
niht
beschirmet
sint
,
Verse: 16351
wâ
sie
mich
helfe
haben
gemant
;
Verse: 16352
hât
mîn
gewaltige
hant
Verse: 16353
nâch
irm
guote
ie
geworben
,
Verse: 16354
daʒ
sie
was
an
erstorben
;
Verse: 16355
ob
ich
ie
unrehten
wân
Verse: 16356
gegen
den
getragen
hân
,
Verse: 16357
ze
den
ich
solde
mich
verlân
:
Verse: 16358
ich
habʒ
genzlich
getân
,
Verse: 16359
sô
hân
ich
dise
grôʒe
nôt
Verse: 16360
wol
verdienet
und
den
tôt
Verse: 16361
und
muoʒ
vor
den
goten
jehen
Verse: 16362
daʒ
billich
sol
an
mir
geschehen
,
Verse: 16363
des
Bessus
gegen
mir
hât
gedâht
Verse: 16364
und
Narbâsones
,
daʒ
werde
volbrâht
:
Verse: 16365
ist
aber
des
niht
,
sô
lâʒen
wesen
Verse: 16366
die
gote
in
hulde
und
mich
genesen
;
Verse: 16367
die
unrehter
dinge
gern
,
Verse: 16368
die
sol
man
unrehtes
tôdes
wern
.
Verse: 16369
sît
Atropos
mir
niht
engân
Verse: 16370
daʒ
ich
daʒ
rîche
sulle
hân
Verse: 16371
und
mir
kein
frist
mêr
wil
geben
,
Verse: 16372
daʒ
ich
blîbe
bî
leben
,
Verse: 16373
und
ich
vor
vînden
ie
genas
,
Verse: 16374
bî
den
ich
in
strîtes
herte
was
:
Verse: 16375
ê
daʒ
immer
werde
gehôrt
Verse: 16376
daʒ
mich
die
mînen
haben
ermort
,
Verse: 16377
sô
wil
ich
von
mîner
hende
Verse: 16378
ê
kiesen
daʒ
ende
.
Verse: 16379
des
sol
ich
schiere
sîn
gewert
.'
Verse: 16380
der
keiser
ruct
sîn
eigen
swert
Verse: 16381
und
wolt
sich
selb
erstochen
hân
.
Verse: 16382
dô
was
der
kamerære
sân
,
Verse: 16383
der
im
daʒ
swert
underlief
.
Verse: 16384
lûte
der
getriuwe
rief
,
Verse: 16385
daʒ
eʒ
ûf
dem
velde
erhal
Verse: 16386
und
in
den
gezelden
überal
.
Verse: 16387
ir
was
ûf
dem
velde
gnuoc
,
Verse: 16388
den
jâmer
fröide
undersluoc
,
Verse: 16389
dô
daʒ
geschrei
wart
vernomen
:
Verse: 16390
sie
wânden
die
valschen
wæren
komen
Verse: 16391
und
daʒ
sie
den
werden
man
Verse: 16392
von
dem
lîbe
hæten
getân
.
Verse: 16393
manec
wert
man
was
in
swære
,
Verse: 16394
ê
er
erfriesche
die
mære
Verse: 16395
wie
eʒ
umb
den
werden
lac
.
Verse: 16396
daʒ
volc
îlens
aldar
phlac
.
Verse: 16397
sumelîcher
blôʒ
aldar
kam
,
Verse: 16398
etslîcher
sîn
harnasch
an
sich
nam
:
Verse: 16399
die
wolden
daʒ
bewîsen
dâ
,
Verse: 16400
daʒ
man
iht
spræche
sît
her
nâ
,
Verse: 16401
daʒ
sie
dem
edlen
werden
man
Verse: 16402
ir
triuwen
wæren
abe
gestân
.
Verse: 16403
dar
nâch
mit
creftiger
schar
Verse: 16404
dise
zwêne
ouch
kâmen
dar
.
Verse: 16405
sie
ructen
allesament
ir
swert
Verse: 16406
und
drungen
vür
den
fürsten
wert
.
Verse: 16407
dô
was
der
edle
reine
Verse: 16408
aller
helfe
eine
.
Verse: 16409
sie
wurfen
umb
in
ir
bant
,
Verse: 16410
dâ
mit
der
werde
von
swacher
hant
Verse: 16411
an
den
selben
stunden
Verse: 16412
veste
wart
gebunden
.
Verse: 16413
dô
wurden
ritter
ouch
gnuoc
erslagen
,
Verse: 16414
die
man
den
keiser
hôrte
clagen
.
Verse: 16415
geduldiclich
leit
er
die
nôt
.
Verse: 16416
eia
,
süeʒer
werder
got
,
Verse: 16417
lâ
dînen
tugenden
wesen
leit
Verse: 16418
daʒ
dirre
werlde
unstætikeit
Verse: 16419
und
dise
sûftbære
zît
Verse: 16420
uns
sô
kranc
ein
ende
gît
.
Verse: 16421
dem
man
ê
grôʒer
wirde
jach
Verse: 16422
der
muost
nû
lîden
kummer
swach
.
Verse: 16423
Des
edlen
süeʒe
reine
art
Verse: 16424
von
den
ungetriuwen
wart
Verse: 16425
gefuort
in
grôʒer
smæhe
.
Verse: 16426
was
sîn
gereit
ie
wæhe
,
Verse: 16427
daʒ
man
den
keiser
ê
sach
tragen
,
Verse: 16428
des
sol
mîn
munt
alhie
gedagen
:
Verse: 16429
in
bunden
die
argen
lôsen
Verse: 16430
ûf
einen
wagen
bôsen
,
Verse: 16431
ouch
bunden
sie
den
süeʒen
Verse: 16432
ze
den
leitern
mit
den
füeʒen
.
Verse: 16433
sie
buten
im
die
êre
doch
,
Verse: 16434
aller
sîner
bande
joch
Verse: 16435
wârn
geworht
von
golde
.
Verse: 16436
dâ
bî
man
wiʒʒen
solde
Verse: 16437
daʒ
der
hêrre
ein
künic
was
.
Verse: 16438
wunder
ist
daʒ
er
genas
Verse: 16439
ein
stunde
umb
solich
smâcheit
,
Verse: 16440
als
der
fürste
wart
angeleit
Verse: 16441
und
als
sie
im
erbuten
hie
.
Verse: 16442
geduldiclîchen
sprach
er
ie
Verse: 16443
'ei
Jupiter
,
mîn
werder
got
,
Verse: 16444
al
dîn
wille
und
dîn
gebot
,
Verse: 16445
wie
daʒ
an
dînen
gnâden
sî
,
Verse: 16446
des
muoʒ
ich
nimmer
werden
frî
.'
Verse: 16447
sît
daʒ
alsô
ist
geschehen
,
Verse: 16448
wes
mac
man
danne
sich
versehen
,
Verse: 16449
eʒn
müeʒe
ein
ietslich
man
Verse: 16450
ûf
den
bœsen
sorge
hân
?
Verse: 16451
Alexander
was
geseit
Verse: 16452
der
keiser
hæte
sich
geleit
Verse: 16453
in
die
stat
ze
Bractanâ
.
Verse: 16454
der
freche
zogte
vaste
nâ
.
Verse: 16455
eʒ
hete
der
werde
Macedô
Verse: 16456
mit
den
sînen
geahtet
alsô
,
Verse: 16457
funder
den
keiser
in
der
stat
,
Verse: 16458
daʒ
er
dâ
sîner
krefte
mat
Verse: 16459
wolde
sagen
alzemâl
Verse: 16460
mitsamt
der
stat
sunder
twâl
.
Verse: 16461
dô
er
vür
die
stat
kam
,
Verse: 16462
alsô
schiere
er
daʒ
vernam
Verse: 16463
daʒ
Darîus
dâ
niht
wære
.
Verse: 16464
daʒ
was
dem
fürsten
swære
.
Verse: 16465
des
die
stat
wol
genôʒ
,
Verse: 16466
wann
sie
bleip
alles
strîtes
blôʒ
,
Verse: 16467
als
ê
Alexander
ûf
sie
sprach
.
Verse: 16468
dem
keiser
jagt
er
vaste
nâch
.
Verse: 16469
nû
sach
er
ouch
dort
her
jagen
Verse: 16470
einen
boten
,
der
wolde
im
sagen
Verse: 16471
und
im
bringen
die
mære
Verse: 16472
daʒ
der
keiser
gevangen
wære
.
Verse: 16473
als
er
den
boten
vernam
,
Verse: 16474
Alexander
sêre
erkam
.
Verse: 16475
er
sprach
ûʒ
ganzer
wirdikeit
Verse: 16476
'ûf
mîn
triwe
,
daʒ
ist
mir
leit
.'
Verse: 16477
er
sprach
'hêrren
und
gesellen
min
,
Verse: 16478
nû
tuot
menlich
ellen
schîn
.
Verse: 16479
lât
iuch
erbarmen
dise
tât
.
Verse: 16480
den
keiser
sîn
volc
gevangen
hât
.
Verse: 16481
nû
sol
wir
fristen
im
daʒ
leben
,
Verse: 16482
daʒ
sie
in
niht
dem
tôde
geben
.
Verse: 16483
dar
an
wir
prîses
mê
bejagen
,
Verse: 16484
dann
ob
er
von
uns
wære
erslagen
.
Verse: 16485
ei
helde
,
lât
iu
wesen
gâch
!'
Verse: 16486
sie
volgten
im
gemeine
nâch
.
Verse: 16487
sie
jâhen
daʒ
sie
ze
keiner
zît
Verse: 16488
nie
sô
gerne
gehielten
strît
,
Verse: 16489
als
den
sie
mit
in
wolden
haben
.
Verse: 16490
man
sach
schiuften
unde
draben
,
Verse: 16491
heistieren
unde
rennen
,
Verse: 16492
der
acker
furche
tennen
.
Verse: 16493
sus
wâren
sie
in
zornes
siten
.
Verse: 16494
in
kâmen
zwêne
widerriten
,
Verse: 16495
die
von
den
bœsen
kêrten
.
Verse: 16496
eʒ
enmohten
die
gehêrten
Verse: 16497
den
grôʒen
jâmer
niht
gesehen
,
Verse: 16498
der
an
dem
keiser
was
geschehen
.
Verse: 16499
an
Alexander
sie
erwurben
daʒ
Verse: 16500
er
sînes
zornes
ûf
sie
vergaʒ
.
Verse: 16501
vaste
eʒ
ûf
den
âbent
zôch
,
Verse: 16502
dar
umb
den
Kriechen
fröide
vlôch
.
Verse: 16503
nû
kam
gerant
her
Bocubel
,
Verse: 16504
ein
ritter
,
ûf
eime
orse
snel
,
Verse: 16505
als
man
in
sæhe
die
vînde
jagen
.
Verse: 16506
der
begunde
Alexandrô
sagen
Verse: 16507
daʒ
der
keiser
wær
bî
leben
Verse: 16508
und
daʒ
strît
wolden
geben
Verse: 16509
die
vînde
und
daʒ
die
hæten
craft
Verse: 16510
und
gar
werlich
ritterschaft
.
Verse: 16511
dem
künge
sagt
er
aldâ
Verse: 16512
daʒ
sie
wærn
gar
nâ
Verse: 16513
wol
in
einer
mîle
zil
Verse: 16514
und
hæten
volkes
ze
îser
vil
.
Verse: 16515
der
hêrre
sagte
den
scharn
Verse: 16516
sie
solden
siteclîchen
varn
Verse: 16517
und
sich
zesamne
halten
Verse: 16518
und
strîtes
witze
walten
,
Verse: 16519
oder
sie
möhten
nemen
schaden
.
Verse: 16520
'die
ros
mit
müede
sint
überladen
,
Verse: 16521
beriht
iuch
niht
wann
ûf
wîc
.'
Verse: 16522
er
sprach
'ich
füer
uns
einen
stîc
,
Verse: 16523
an
dem
wir
sie
balde
ergâhen
.'
Verse: 16524
die
frechen
schar
dâ
jâhen
Verse: 16525
sie
wolden
immer
mêre
Verse: 16526
im
dar
umbe
erbieten
êre
.
Verse: 16527
Bocubel
der
geprîsete
Verse: 16528
die
rehten
vart
sie
wîsete
.
Verse: 16529
in
was
beidersît
gâ
.
Verse: 16530
die
Kriechen
wârn
in
nû
sô
nâ
,
Verse: 16531
daʒ
sie
an
beiden
orten
Verse: 16532
die
huofslege
wol
hôrten
.
Verse: 16533
beide
der
stoup
und
die
naht
Verse: 16534
den
werden
grôʒe
sorge
brâht
.
Verse: 16535
Alexander
sprach
daʒ
man
hieʒe
Verse: 16536
daʒ
volc
halten
,
unz
sich
zerlieʒe
Verse: 16537
beide
die
naht
und
der
melm
.
Verse: 16538
dô
wart
enstricket
manic
helm
.
Verse: 16539
Bocubel
selbander
Verse: 16540
hieʒ
rîten
Alexander
,
Verse: 16541
daʒ
der
helt
besæhe
Verse: 16542
ob
die
vînde
in
deheiner
næhe
Verse: 16543
iergen
bî
in
wæren
.
Verse: 16544
schiere
er
kam
mit
lieben
mæren
,
Verse: 16545
daʒ
al
ir
kraft
in
nâhen
lac
.
Verse: 16546
under
des
gie
ûf
der
tac
.
Verse: 16547
dô
sprach
der
künc
'wol
mich
wart
.
Verse: 16548
wol
ûf
,
helde
,
an
die
vart
.
Verse: 16549
des
wunnenclîchen
tages
lieht
Verse: 16550
uns
hiute
alles
prîses
giht
.'
Verse: 16551
Nû
was
der
ungetriuwe
man
Verse: 16552
Bessus
von
sîme
here
dan
Verse: 16553
ûf
einen
berc
gekêret
.
Verse: 16554
dô
kôs
der
geunêret
Verse: 16555
des
küneges
baniere
.
Verse: 16556
die
warte
rûmte
er
schiere
.
Verse: 16557
den
sînen
er
mære
brâhte
,
Verse: 16558
daʒ
Alexander
nâch
in
gâhte
.
Verse: 16559
ir
untriuwe
in
zagheit
jach
:
Verse: 16560
den
valschen
man
ie
vorhtic
sach
.
Verse: 16561
swelch
man
untriuwe
begât
,
Verse: 16562
billich
ist
daʒ
in
verlât
Verse: 16563
aller
werdeclîcher
site
Verse: 16564
und
im
schande
volge
mite
.
Verse: 16565
daʒ
kôs
man
an
disen
beiden
,
Verse: 16566
die
von
triuwen
wârn
gescheiden
.
Verse: 16567
die
ê
truogen
menlich
ellen
,
Verse: 16568
die
sach
man
sich
zegelich
stellen
Verse: 16569
und
vliehen
prîs
und
êre
.
Verse: 16570
hæten
sie
getân
die
kêre
,
Verse: 16571
sie
hæten
in
gesiget
an
:
Verse: 16572
als
müede
wârn
ros
und
man
;
Verse: 16573
waʒ
er
in
leides
hete
getân
,
Verse: 16574
daʒ
möhten
sie
gerochen
hân
.
Verse: 16575
dô
truoc
der
edel
Pelliur
Verse: 16576
namen
gevorht
und
sô
tiur
,
Verse: 16577
daʒ
er
den
vînden
vorhte
Verse: 16578
und
sîn
kunft
ie
worhte
.
Verse: 16579
daʒ
was
ouch
hie
niht
gespart
:
Verse: 16580
sie
rihten
sich
ûf
vlühte
vart
.
Verse: 16581
gegen
dem
keiser
Darîô
Verse: 16582
die
unhêren
muoten
dô
Verse: 16583
daʒ
er
sich
lieʒ
binden
ûf
ein
phert
.
Verse: 16584
in
antworte
der
gevangen
wert
Verse: 16585
'swaʒ
an
mir
sol
geschehen
,
Verse: 16586
des
wil
ich
hie
ein
ende
sehen
.'
Verse: 16587
sîn
herze
tet
sô
lûten
crach
,
Verse: 16588
als
ein
durrer
spache
eʒ
brach
,
Verse: 16589
daʒ
eʒ
vil
liute
hôrten
.
Verse: 16590
mit
jæmerlîchen
worten
Verse: 16591
brâht
er
sîne
rede
vür
.
Verse: 16592
'ob
ir
willeclîchen
kür
Verse: 16593
mir
vürbaʒ
des
lîbes
woldet
geben
,
Verse: 16594
jâ
wolt
ich
doch
niht
lenger
leben
.
Verse: 16595
deheine
wîs
ich
mit
iu
kêre
.'
Verse: 16596
dô
wart
mit
manegem
gêre
Verse: 16597
sîn
werder
lîp
durchschoʒʒen
.
Verse: 16598
den
nie
tugende
hât
verdroʒʒen
,
Verse: 16599
der
enphienc
an
den
stunden
Verse: 16600
von
swerten
tiefe
wunden
.
Verse: 16601
sus
lieʒen
sie
ûf
dem
velde
Verse: 16602
vür
tôt
in
dem
gezelde
Verse: 16603
ligen
disen
werden
man
.
Verse: 16604
dâ
mit
fluhen
sie
von
dan
.
Verse: 16605
Bessus
die
rihte
gegen
Bractâ
reit
,
Verse: 16606
Narbâsones
(ist
mir
geseit)
Verse: 16607
der
kêrte
gegen
Irkâniâ
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Ulrich von Eschenbach, Alexander
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 12.9.2008. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.