TITUS
Ulrich von Eschenbach, Alexander
Part No. 112
Chapter: 143a
Epilog
Verse: 16223
als
ich
rehte
mich
verstê
Verse: 16224
des
sehsten
buoches
ist
niht
mê
.
Verse: 16225
Meister
Uolrîch
vom
Türlîn
,
Verse: 16226
daʒ
iuwer
kunst
nû
wære
mîn
,
Verse: 16227
sô
wolt
ich
den
werden
sagen
Verse: 16228
und
sie
mit
triuwen
lêren
clagen
Verse: 16229
alsô
grôʒ
ungemach
,
Verse: 16230
daʒ
gar
ân
alle
schult
geschach
Verse: 16231
an
dem
tugende
nie
gebrast
,
Verse: 16232
der
truoc
rehter
triuwen
last
,
Verse: 16233
der
nie
dehein
untât
begie
,
Verse: 16234
den
aller
unprîs
verlie
,
Verse: 16235
der
waʒ
alles
valsches
eine
,
Verse: 16236
des
helfe
ie
was
gemeine
Verse: 16237
allen
den
,
die
sie
suochten
Verse: 16238
und
sîner
gâbe
ruochten
;
Verse: 16239
den
gap
er
ale
ein
keiser
sol
Verse: 16240
geben
und
hielt
die
sînen
wol
Verse: 16241
gar
in
wirdiclîchem
site
.
Verse: 16242
alle
tugent
fuor
im
mite
Verse: 16243
und
volget
im
biʒ
in
sîn
grap
Verse: 16244
und
der
tôt
ein
ende
gap
Verse: 16245
deʒ
edlen
keisers
leben
.
Verse: 16246
nû
müeʒe
uns
got
geben
Verse: 16247
allen
gelîche
Verse: 16248
sîn
êwigeʒ
rîche
!
Book: 7
7. Buch
This text is part of the
TITUS
edition of
Ulrich von Eschenbach, Alexander
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 12.9.2008. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.