TITUS
Ulrich von Eschenbach, Alexander
Part No. 110
Chapter: 133
Beratung bei Darius
Verse: 15750
dar
der
gehiure
Verse: 15751
gegen
Mêdâ
dem
lande
kêrte
,
Verse: 15752
dâ
er
brach
fröide
und
jâmer
rêrte
Verse: 15753
in
süeʒer
wîbe
herzen
,
Verse: 15754
die
sît
kummerlîchen
smerzen
Verse: 15755
und
immer
werndeʒ
herzeleit
Verse: 15756
mit
sorgen
ganz
und
kummer
breit
Verse: 15757
umb
ir
amîsen
dolten
,
Verse: 15758
die
in
strît
gegen
im
erholten
Verse: 15759
ein
werlîcheʒ
sterben
Verse: 15760
mit
prîslîchem
werben
.
Verse: 15761
der
edle
volget
dem
keiser
nâch
.
Verse: 15762
als
snelle
man
in
jagen
sach
,
Verse: 15763
als
die
Parthî
ze
allen
zîten
Verse: 15764
gar
drâte
phlegen
ze
rîten
.
Verse: 15765
Darîus
was
in
Bractanâ
.
Verse: 15766
sîne
leit
im
giengen
nâ
.
Verse: 15767
die
wolt
der
Sisîcâmis
suon
Verse: 15768
noch
,
ob
er
mohte
,
widertuon
.
Verse: 15769
nû
was
dem
keiser
gesagt
Verse: 15770
daʒ
Alexander
nâch
im
jagt
.
Verse: 15771
waʒ
im
ê
liute
bliben
was
,
Verse: 15772
ze
den
er
ze
houfe
las
Verse: 15773
volkes
waʒ
er
mohte
.
Verse: 15774
er
bereite
sich
als
er
tohte
.
Verse: 15775
gegen
Bractâ
wolt
er
nâch
helfe
varn
.
Verse: 15776
der
werde
muost
die
reise
sparn
.
Verse: 15777
der
edle
süeʒe
Bêliur
,
Verse: 15778
der
reine
valsches
frî
gehiur
,
Verse: 15779
sprach
:
'sît
daʒ
dirre
man
Verse: 15780
mir
haʒʒes
niht
wil
abe
stân
Verse: 15781
und
er
mir
doch
unrehte
tuot
,
Verse: 15782
wie
mîn
gelücke
sî
niht
guot
,
Verse: 15783
doch
wil
ich
mich
berihten
Verse: 15784
und
strît
gegen
im
phlihten
.
Verse: 15785
ê
ich
alsô
wolde
leben
,
Verse: 15786
ich
wolde
mich
dem
tôde
ê
geben
.
Verse: 15787
in
strît
daʒ
muoʒ
an
mir
geschehen
.
Verse: 15788
vertirb
ich
dâ
,
man
sol
daʒ
sehen
,
Verse: 15789
daʒ
ich
mit
werlîcher
hant
Verse: 15790
erwirbe
mîner
leide
phant
.'
Verse: 15791
manheit
der
fürste
ûf
sich
luot
.
Verse: 15792
er
vaʒte
ze
strît
so
vesten
muot
,
Verse: 15793
aller
zagheit
er
vergaʒ
.
Verse: 15794
ob
die
ie
sîn
herze
besaʒ
,
Verse: 15795
die
was
dar
ûʒ
verjaget
gar
.
Verse: 15796
er
nam
nû
rehter
manheit
war
.
Verse: 15797
wann
daʒ
in
guot
gelücke
lieʒ
Verse: 15798
und
im
niht
helfe
stiure
stieʒ
:
Verse: 15799
sîn
herze
iedoch
nâch
prîse
ranc
.
Verse: 15800
lôsheit
was
an
dem
hêrren
kranc
.
Verse: 15801
hübsch
,
guot
,
wol
gezogen
,
wis
,
Verse: 15802
getriwe
,
der
tugent
ein
blüendeʒ
rîs
Verse: 15803
was
des
süeʒen
fürsten
lîp
.
Verse: 15804
er
dolt
et
kummer
umb
sîn
wîp
.
Verse: 15805
waʒ
er
der
werden
vor
im
sach
,
Verse: 15806
ze
den
der
kummerhafte
sprach
Verse: 15807
'ich
muoʒ
des
zwâre
jehen
,
Verse: 15808
mir
ist
doch
gar
wol
geschehen
.
Verse: 15809
der
gote
gunst
hât
mir
gegeben
Verse: 15810
daʒ
mîn
hêrren
werdeʒ
leben
Verse: 15811
in
dirre
werlde
tragen
,
Verse: 15812
sie
wolden
sich
ê
ze
tôde
sagen
.'
Verse: 15813
aber
sprach
der
sorgen
rîche
Verse: 15814
'ir
hêrren
ellens
rîche
,
Verse: 15815
man
sach
iuch
ie
sô
werben
,
Verse: 15816
noch
sol
daʒ
niht
verterben
,
Verse: 15817
ir
kiesent
ê
tœtlich
ungemach
,
Verse: 15818
dann
alhie
ein
leben
swach
.
Verse: 15819
hæt
ich
die
wârheit
niht
gesehen
,
Verse: 15820
nimmer
hôrt
ir
mich
des
jehen
.
Verse: 15821
in
ungelückes
stunden
Verse: 15822
hân
ich
vil
triuwen
funden
,
Verse: 15823
die
gar
volleclîchen
ir
Verse: 15824
mit
vollem
habt
erzeiget
mir
Verse: 15825
durch
mîn
ungelücke
grôʒ
,
Verse: 15826
wie
ir
mich
sâht
sælden
blôʒ
,
Verse: 15827
und
durch
sic
verliesen
Verse: 15828
wolt
ir
mich
niht
verkiesen
.
Verse: 15829
wie
mich
frou
Sælde
fliehe
Verse: 15830
und
mit
gunst
von
mir
ziehe
,
Verse: 15831
doch
sît
ir
mir
mit
triuwen
bi
;
Verse: 15832
als
ob
ich
noch
gewaltic
sî
Verse: 15833
künc
und
aller
verlüste
bar
,
Verse: 15834
sô
nemet
ir
mîn
mit
dienste
war
,
Verse: 15835
mit
helfe
sunder
wanken
.
Verse: 15836
ich
mac
iu
niht
vol
danken
:
Verse: 15837
der
aller
gote
der
hœhste
sî
,
Verse: 15838
des
lônes
werdet
nimmer
frî
:
Verse: 15839
sîn
kraft
mac
iu
gedanken
baʒ
.
Verse: 15840
ir
habt
an
mir
verdienet
daʒ
,
Verse: 15841
sô
iu
hie
lebens
wirt
verzigen
,
Verse: 15842
iuwer
wirde
nimmer
wirt
geswigen
,
Verse: 15843
iuwern
namen
immer
leben
Verse: 15844
in
dirre
werlde
wirt
gegeben
.
Verse: 15845
lât
iuwer
wirde
wesen
leit
Verse: 15846
und
iuwer
manheit
sîn
gecleit
,
Verse: 15847
daʒ
dirre
lande
ein
fremde
man
,
Verse: 15848
der
nie
dehein
reht
dar
zuo
gewan
,
Verse: 15849
mich
dâ
von
wil
vertrîben
.
Verse: 15850
mîn
ellendeclich
belîben
,
Verse: 15851
daʒ
ir
mich
seht
dar
inne
tragen
,
Verse: 15852
daʒ
sol
mîn
volc
mit
triuwen
clagen
.
Verse: 15853
ich
getriwe
des
iuwer
helfe
wol
,
Verse: 15854
daʒ
mich
die
wider
bringen
sol
Verse: 15855
an
mîn
êrste
wirdikeit
.
Verse: 15856
iu
allen
sî
daʒ
vorgeseit
:
Verse: 15857
sol
ich
der
krône
abe
gestên
Verse: 15858
daʒ
muoʒ
alsô
an
mir
ergên
,
Verse: 15859
daʒ
ich
dar
umbe
werde
erslagen
Verse: 15860
oder
man
siht
mich
die
krône
tragen
.
Verse: 15861
ichn
kom
an
mîne
wirde
wider
,
Verse: 15862
sô
müeʒen
alle
lant
der
nider
Verse: 15863
geligen
und
alleʒ
daʒ
ich
hân
Verse: 15864
und
waʒ
noch
alle
mîne
man
Verse: 15865
habent
,
daʒ
muoʒ
gewâget
sin
.
Verse: 15866
dirre
schemelîche
pîn
Verse: 15867
und
der
vînde
überlast
,
Verse: 15868
den
wir
tragen
,
und
er
doch
gast
Verse: 15869
aller
dirre
lande
sî
;
Verse: 15870
daʒ
im
ist
solich
gelücke
bî
,
Verse: 15871
daʒ
muoʒ
mir
füegen
sorgen
nôt
:
Verse: 15872
doch
hoffe
ich
des
hin
ze
got
,
Verse: 15873
unser
sælde
welle
sich
mêren
,
Verse: 15874
unser
ungelücke
sich
verkêren
.'
Verse: 15875
Dô
der
fürste
daʒ
gesprach
,
Verse: 15876
gegenrede
im
gar
gebrach
,
Verse: 15877
wann
Archâbatus
aleine
Verse: 15878
getriuwe
und
valsches
eine
Verse: 15879
(der
keiser
sîn
ze
mâge
jach)
,
Verse: 15880
der
was
der
êrste
der
dô
sprach
,
Verse: 15881
der
unverzagte
werde
helt
.
Verse: 15882
'waʒ
ir
gebietet
und
war
ir
welt
,
Verse: 15883
dar
sol
ich
mit
den
mînen
Verse: 15884
in
iuwerm
dienste
erschînen
.
Verse: 15885
hêrre
,
alsô
stunt
ie
mîn
muot
,
Verse: 15886
daʒ
ich
lîp
,
liute
unde
guot
Verse: 15887
füeren
wolde
in
iur
gebot
.
Verse: 15888
wer
solde
zuo
sô
grôʒer
nôt
Verse: 15889
ân
helfe
sînen
hêrren
lân
,
Verse: 15890
der
müeste
sîn
ein
bœser
man
.'
Verse: 15891
dar
nâch
wart
ir
mêre
,
Verse: 15892
die
des
twanc
triuw
und
êre
,
Verse: 15893
die
wolden
bî
dem
keiser
wesen
,
Verse: 15894
eʒ
gienge
an
sterben
oder
genesen
.
Verse: 15895
der
hêrre
ouch
manegen
vor
im
sach
,
Verse: 15896
der
im
rât
nâch
helfe
sprach
.
Verse: 15897
ob
in
dar
umbe
zwîvel
jaget
,
Verse: 15898
wer
im
daʒ
vür
zagheit
saget
,
Verse: 15899
ich
wæne
im
der
unrehte
tuo
:
Verse: 15900
ungelücke
twanc
in
dar
zuo
.
Verse: 15901
nû
merkent
reht
:
wie
sî
dem
man
,
Verse: 15902
der
ûf
dem
mer
sich
muoʒ
begân
,
Verse: 15903
dem
die
winde
schaden
mêren
,
Verse: 15904
von
welchem
orte
sie
sich
kêren
:
Verse: 15905
alsô
was
dem
guoten
,
Verse: 15906
dem
werden
reine
gemuoten
.
Verse: 15907
in
welchen
wec
er
eʒ
kêrte
,
Verse: 15908
sîn
ungelücke
sich
mêrte
.
Verse: 15909
gegen
rehten
vinden
niht
alein
,
Verse: 15910
an
den
sînen
eʒ
ouch
schein
,
Verse: 15911
daʒ
im
fuor
ungelücke
mite
.
Verse: 15912
die
er
in
wirdikeit
site
Verse: 15913
und
ie
helflîchen
hielt
,
Verse: 15914
gegen
den
sîn
tugent
triuwen
wielt
,
Verse: 15915
den
er
sich
günstig
ie
erbôt
;
Verse: 15916
die
swuoren
dô
des
fürsten
tôt
.
Verse: 15917
ei
werlt
,
wie
du
lœnest
Verse: 15918
und
dîn
wirde
hœnest
Verse: 15919
mit
ungetriuwem
gelde
!
Verse: 15920
dîn
valscheit
ich
hie
melde
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Ulrich von Eschenbach, Alexander
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 12.9.2008. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.