TITUS
Ulrich von Eschenbach, Alexander
Part No. 92
Chapter: 127b
Exkurs: Victoria
Verse: 12507
Eʒ
nâhet
ûf
den
morgen
.
Verse: 12508
bî
Rôme
ein
hûs
verborgen
Verse: 12509
wunneclich
erbûwet
stêt
,
Verse: 12510
die
Tiber
eʒ
umbegêt
.
Verse: 12511
eʒ
ist
von
wunderlîcher
art
.
Verse: 12512
nie
kein
gebûwe
sô
spæhe
wart
,
Verse: 12513
daʒ
ichʒ
niht
wol
mac
gesagen
.
Verse: 12514
vier
siule
daʒ
werc
enbor
tragen
Verse: 12515
ûʒ
gelfem
marmelsteine
Verse: 12516
dar
under
geworht
gar
reine
.
Verse: 12517
wer
eʒ
suochet
und
wil
eʒ
vinden
,
Verse: 12518
vor
dem
kan
eʒ
verswinden
.
Verse: 12519
von
gelücke
man
dar
komet
:
Verse: 12520
an
manegem
dinge
eʒ
dem
fromet
.
Verse: 12521
man
wil
daʒ
eʒ
gerihte
stê
,
Verse: 12522
als
der
mâne
die
rihte
ûf
gê
.
Verse: 12523
Victôria
ist
dâ
frouwe
,
Verse: 12524
die
dâ
ist
in
werdem
schouwe
.
Verse: 12525
tûsent
tür
daʒ
palas
hât
,
Verse: 12526
dâ
man
ûʒ
und
in
gât
,
Verse: 12527
die
sîn
von
kost
tiure
.
Verse: 12528
ouch
ist
des
hûses
miure
Verse: 12529
gezieret
mit
manegem
steine
rîch
.
Verse: 12530
von
jaspide
ist
sîn
esterîch
Verse: 12531
underworht
mit
topâʒiô
.
Verse: 12532
sîn
ist
mit
kunst
erdâht
alsô
,
Verse: 12533
wer
dar
ûf
wirfet
einen
stein
Verse: 12534
sunder
grœʒe
,
ist
er
wol
clein
,
Verse: 12535
das
hûs
mit
dône
erhillet
,
Verse: 12536
daʒ
eʒ
über
al
die
werlt
erschillet
.
Verse: 12537
waʒ
dâ
türn
hangen
an
,
Verse: 12538
wann
die
werden
ûf
getân
,
Verse: 12539
selber
sich
die
slieʒen
zuo
.
Verse: 12540
ob
irs
geruochet
,
sô
hœrt
nuo
Verse: 12541
wer
aller
der
türn
kemerer
sî
Verse: 12542
und
in
mit
stæte
wese
bî
.
Verse: 12543
als
ich
mit
sage
bin
bereit
,
Verse: 12544
daʒ
ist
die
leide
gîtikeit
.
Verse: 12545
von
manger
hande
steine
craft
,
Verse: 12546
die
inʒ
gewelbe
sîn
gehaft
,
Verse: 12547
die
geben
dâ
durchliuhtic
lieht
,
Verse: 12548
die
naht
man
als
den
tac
dâ
siht
Verse: 12549
wer
wiʒʒen
wil
des
hûses
ahte
.
Verse: 12550
vil
eben
sich
der
betrahte
:
Verse: 12551
lîhte
bewîset
in
sîn
sin
Verse: 12552
daʒ
er
komen
ist
dar
în
,
Verse: 12553
daʒ
er
hât
gevellet
Verse: 12554
den
stein
,
daʒ
hûs
erschellet
.
Verse: 12555
mitten
al
dar
inne
Verse: 12556
ist
geworht
mit
spæhem
sinne
,
Verse: 12557
mit
rîcher
kostlîcher
kur
Verse: 12558
ein
gesidele
von
ebur
,
Verse: 12559
daʒ
ist
geheiʒen
helfenbein
.
Verse: 12560
dar
ab
ûʒ
tiurem
golde
schein
Verse: 12561
aller
stein
geslehte
,
Verse: 12562
ietslîcher
nâch
sînem
rehte
.
Verse: 12563
dâ
sitzet
in
hôher
wirde
Verse: 12564
des
siges
frouwe
in
hôher
zirde
,
Verse: 12565
und
ouch
die
frouwen
umbe
sie
Verse: 12566
als
iuch
daʒ
buoch
bewîset
hie
.
Verse: 12567
man
kiuset
dâ
rîcheit
wunder
.
Verse: 12568
ietslîche
hât
besunder
Verse: 12569
vor
ir
fremdeʒ
seitenspil
,
Verse: 12570
dar
ûfe
sie
ze
êren
vil
Verse: 12571
lobs
ir
frouwen
singen
.
Verse: 12572
ir
dœne
suoʒe
erclingen
.
Verse: 12573
man
siht
dâ
fürsten
crône
tragen
Verse: 12574
von
grüenem
lôrboum
,
hœr
ich
sagen
.
Verse: 12575
daʒ
waʒ
rœmischer
künge
site
,
Verse: 12576
daʒ
man
sie
krônte
dâ
mite
,
Verse: 12577
wann
sie
sic
genâmen
Verse: 12578
in
strîte
und
wider
kâmen
.
Verse: 12579
als
der
meister
wolde
,
Verse: 12580
die
andern
frowen
von
golde
Verse: 12581
siht
man
tragen
crône
lieht
,
Verse: 12582
den
man
rîcher
koste
giht
.
Verse: 12583
an
den
werden
wirt
bekant
Verse: 12584
mangerleie
tiur
gewant
,
Verse: 12585
dar
in
sint
sie
geslihtet
eben
.
Verse: 12586
ûʒ
vollen
handen
siht
man
geben
Verse: 12587
Victôriam
silber
,
steine
,
golt
,
Verse: 12588
den
sie
ist
mit
gunste
holt
.
Verse: 12589
ze
næhst
sitzet
bî
ir
Verse: 12590
Mâjestas
mit
gewaldes
gir
.
Verse: 12591
die
hât
ir
arme
wît
gebreit
,
Verse: 12592
ir
füeʒe
gar
wît
geleit
,
Verse: 12593
dar
under
daʒ
reht
lît
gesmogen
.
Verse: 12594
ir
craft
die
werlt
hât
bezogen
.
Verse: 12595
dâ
sitzet
nâch
frou
Êre
,
Verse: 12596
die
nâch
süeʒes
herzen
lêre
Verse: 12597
besliuʒet
under
ir
armen
Verse: 12598
den
rîchen
und
den
armen
,
Verse: 12599
ze
den
sie
sich
gesellet
Verse: 12600
und
ir
dâ
bî
gevellet
.
Verse: 12601
dar
nâch
siht
man
sitzen
Verse: 12602
mit
süeʒer
tagende
witzen
Verse: 12603
in
kostlîchem
prîse
Verse: 12604
Gerehtikeit
die
wîse
,
Verse: 12605
ir
herze
mit
tugenden
geladen
,
Verse: 12606
als
sie
gert
niemannes
schaden
.
Verse: 12607
man
siht
die
werden
sô
gemuot
,
Verse: 12608
daʒ
sie
den
liuten
füeget
guot
.
Verse: 12609
ir
hôhe
art
ir
sô
vergiht
,
Verse: 12610
sie
nimet
nieman
deʒ
sînen
niht
.
Verse: 12611
waʒ
mit
unreht
wirt
genomen
,
Verse: 12612
daʒ
tuot
sie
mit
reht
wider
komen
.
Verse: 12613
vür
alle
dinc
sie
minnet
got
.
Verse: 12614
sie
wil
durch
keiner
gâbe
urbot
Verse: 12615
von
ir
stæte
niht
wenken
Verse: 12616
noch
ir
reht
niht
lâʒen
krenken
.
Verse: 12617
dâ
iʒt
die
senfte
Gedult
Verse: 12618
aller
tugende
erfult
,
Verse: 12619
die
man
an
ir
crône
list
,
Verse: 12620
dâ
mit
die
hêre
gecrœnet
ist
.
Verse: 12621
dar
nâch
Rîcheit
geseʒʒen
ist
,
Verse: 12622
die
swacher
site
niht
ledic
ist
,
Verse: 12623
der
sie
selten
blîbet
frî
.
Verse: 12624
ir
wonet
hôchvart
und
unfuoge
bî
.
Verse: 12625
vür
die
andern
lebt
sie
dar
inne
Verse: 12626
ale
ein
reht
gebûrinne
.
Verse: 12627
dar
nâch
siht
man
sitzen
dâ
Verse: 12628
die
süenerîn
Concordiâ
,
Verse: 12629
die
den
frowen
ze
aller
stunde
Verse: 12630
ûʒ
süeʒem
wârem
munde
Verse: 12631
lieplich
küssen
biutet
,
Verse: 12632
mit
senftem
gruoʒe
triutet
.
Verse: 12633
nîde
,
haʒʒe
unde
strît
Verse: 12634
ir
wîsheit
friuntlich
ende
gît
.
Verse: 12635
der
frowen
,
die
frides
hât
gewalt
,
Verse: 12636
der
sitzen
ist
dar
nâch
gezalt
.
Verse: 12637
die
siht
man
dem
gelîche
,
Verse: 12638
als
ob
sie
ist
gar
sældenrîche
.
Verse: 12639
zer
lerzen
hant
der
frouwen
Verse: 12640
mac
man
jâhêrren
schouwen
,
Verse: 12641
die
maneger
rede
erdenken
dâ
.
Verse: 12642
waʒ
ir
gevellet
,
daʒ
ist
ir
jâ
.
Verse: 12643
ir
deheiner
sie
berihtet
,
Verse: 12644
wâ
sie
anʒ
unreht
phlihtet
.
Verse: 12645
nâch
irm
willen
sie
jagen
Verse: 12646
ûf
die
rede
,
daʒ
sie
ir
behagen
.
Verse: 12647
der
Gunst
ouch
dâ
sîn
sidel
hât
,
Verse: 12648
der
durch
nieman
daʒ
enlât
Verse: 12649
ern
welle
mit
gedanken
Verse: 12650
hin
und
her
wanken
.
Verse: 12651
dar
nâch
sitzet
ein
got
Verse: 12652
in
hôher
wirde
,
der
heiʒet
Spot
.
Verse: 12653
mit
lispendem
munde
Verse: 12654
smiert
er
ze
aller
stunde
.
Verse: 12655
ungetriuwe
ist
sîn
lachen
.
Verse: 12656
des
kan
er
sich
zuo
machen
,
Verse: 12657
daʒ
er
den
hêrren
wirdet
liep
Verse: 12658
und
ist
êren
doch
ein
diep
.
Verse: 12659
Victôria
der
hêren
Verse: 12660
hœrt
man
dise
ze
êren
Verse: 12661
nâch
irm
willen
singen
,
Verse: 12662
die
seitspil
lûte
erclingen
,
Verse: 12663
ouch
siht
man
dâ
der
Sælden
rat
.
Verse: 12664
in
rîcheit
daʒ
alumbe
gât
:
Verse: 12665
eʒ
setzet
ûf
,
eʒ
wirfet
abe
,
Verse: 12666
und
geben
zuo
und
nemen
abe
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Ulrich von Eschenbach, Alexander
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 12.9.2008. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.