TITUS
Ulrich von Eschenbach, Alexander
Part No. 93
Chapter: 127c
Schlachtvorbereitungen bei Alexander
Verse: 12667
an
daʒ
êrste
ich
wider
komen
wil
.
Verse: 12668
Victôria
rîcher
günste
zil
Verse: 12669
dem
fürsten
Alexander
stieʒ
,
Verse: 12670
den
sie
mit
helfe
nie
verlieʒ
.
Verse: 12671
ze
frouwen
Êren
sie
dô
sprach
Verse: 12672
'unser
ritter
lîdet
ungemach
.
Verse: 12673
ûf
strît
er
grôʒer
sorge
phliget
,
Verse: 12674
âne
slâf
der
hêrre
liget
.
Verse: 12675
dar
umb
ich
mir
gedenke
Verse: 12676
daʒ
in
daʒ
sêre
krenke
.
Verse: 12677
er
dolt
von
sorgen
swære
zît
.
Verse: 12678
er
sol
doch
morgen
haben
strît
.'
Verse: 12679
ir
gevidere
sie
swanc
.
Verse: 12680
in
trüebe
wolken
sie
dranc
,
Verse: 12681
sie
kam
mit
grôʒem
zâfe
Verse: 12682
zuo
irm
friunde
,
dem
Slâfe
.
Verse: 12683
sie
sprach
'stant
ûf
,
vater
mîn
,
Verse: 12684
und
var
durch
mîne
liebe
hin
Verse: 12685
dâ
der
Kriechen
fürste
sî
.
Verse: 12686
dem
ist
strenge
sorge
bî
,
Verse: 12687
daʒ
er
niht
geslâfen
mac
Verse: 12688
und
im
doch
nâhet
strîtes
tac
.
Verse: 12689
hilf
im
daʒ
er
geslâfen
müge
,
Verse: 12690
ich
hoffe
im
daʒ
ze
kreften
tüge
.
Verse: 12691
geruoche
dem
werden
hêrren
Verse: 12692
mit
slâfe
ruowe
mêren
.'
Verse: 12693
der
Slâf
was
zer
verte
laʒ
,
Verse: 12694
iedoch
tet
er
daʒ
,
Verse: 12695
als
in
die
frouwe
mante
.
Verse: 12696
dem
hêrren
er
ruowe
sante
,
Verse: 12697
der
er
sunder
trahten
phlac
Verse: 12698
biʒ
ûf
den
mitten
morgen
tac
.
Verse: 12699
des
die
hêrren
sêre
verdrôʒ
.
Verse: 12700
sie
huoben
ein
murmelen
grôʒ
.
Verse: 12701
sie
funden
manege
ræte
Verse: 12702
daʒ
erʒ
vor
vorhten
tæte
,
Verse: 12703
daʒ
er
niht
slâfes
phlæge
,
Verse: 12704
sust
et
in
der
lûʒe
er
læge
Verse: 12705
und
trahte
ûf
ein
fliehen
,
Verse: 12706
den
ruden
hoveshalp
ziehen
.
Verse: 12707
der
rede
wart
dô
gnuoc
getân
.
Verse: 12708
der
werde
Permêniô
gienc
sân
Verse: 12709
vür
sîn
bette
,
dâ
er
lac
.
Verse: 12710
er
sprach
'eʒ
ist
wol
mitter
tac
.
Verse: 12711
ich
tar
iuch
niht
wol
wecken
.
Verse: 12712
eʒ
clagen
gar
die
recken
Verse: 12713
und
schrîet
al
daʒ
volc
wâfen
,
Verse: 12714
daʒ
ir
kunnet
sô
lange
slâfen
.
Verse: 12715
hêrre
,
wie
ist
iu
geschehen
?
Verse: 12716
wir
haben
alle
daʒ
gesehen
Verse: 12717
daʒ
ir
der
êrste
erwachtet
fruo
.
Verse: 12718
alze
lange
ligt
ir
nuo
.'
Verse: 12719
Der
angelogne
erwahte
,
Verse: 12720
gegen
dem
hêrren
er
erlahte
,
Verse: 12721
an
in
lieplich
er
sach
.
Verse: 12722
er
rihte
sich
ûf
und
sprach
Verse: 12723
'mich
hât
ein
strenge
sorge
gelân
,
Verse: 12724
die
ich
unz
her
getragen
hân
.
Verse: 12725
dô
sich
der
keiser
von
uns
zôch
Verse: 12726
mit
strîte
und
alleʒ
vor
uns
flôch
,
Verse: 12727
ich
vorhte
daʒ
er
wolde
Verse: 12728
entrinnen
und
daʒ
ich
solde
Verse: 12729
mînes
willen
mich
niht
nieten
.
Verse: 12730
sît
er
uns
strît
wil
bieten
Verse: 12731
mit
werlîcher
hant
und
gegen
uns
komet
,
Verse: 12732
wol
mir
daʒ
an
fröiden
fromet
,
Verse: 12733
der
nû
mîn
herze
niht
misset
.
Verse: 12734
ich
bin
des
wol
gewisset
,
Verse: 12735
er
muoʒ
uns
lant
und
leben
lân
,
Verse: 12736
daʒ
uns
werden
undertân
Verse: 12737
arm
unde
rîche
,
Verse: 12738
die
welt
al
gelîche
.
Verse: 12739
sust
hân
ich
sorge
vergeʒʒen
.
Verse: 12740
daʒ
volc
heiʒet
eʒʒen
.
Verse: 12741
dar
nâch
aber
zuo
im
sprich
Verse: 12742
daʒ
eʒ
ze
strîte
bereite
sich
.'
Verse: 12743
dô
wart
manec
busînen
horn
Verse: 12744
von
den
die
dar
zuo
wârn
erkorn
Verse: 12745
erclenget
mit
süeʒem
schalle
.
Verse: 12746
dô
vernam
die
werlt
alle
Verse: 12747
daʒ
die
fürsten
eʒʒen
wolden
Verse: 12748
und
ûf
strît
bereiten
solden
.
Verse: 12749
nû
was
mit
wurzen
wol
bereit
Verse: 12750
spîse
vil
,
als
man
mir
seit
,
Verse: 12751
die
man
vür
den
fürsten
truoc
,
Verse: 12752
dar
zuo
clâres
trankes
gnuoc
.
Verse: 12753
Als
schiere
dô
wart
geʒʒen
,
Verse: 12754
nû
was
des
niht
vergeʒʒen
Verse: 12755
man
bræht
im
sîn
harnasch
dar
.
Verse: 12756
dar
în
wart
er
bereitet
gar
.
Verse: 12757
dâ
was
sîn
sper
und
ouch
sîn
schilt
,
Verse: 12758
Pûcival
ein
knappe
dâ
hielt
:
Verse: 12759
der
fürste
den
schilt
ze
ahseln
vienc
,
Verse: 12760
menlich
er
ze
dem
rosse
gienc
,
Verse: 12761
von
der
erden
er
sich
swanc
,
Verse: 12762
von
fröiden
er
in
den
satel
spranc
Verse: 12763
algâhes
sunder
stegereif
.
Verse: 12764
der
hôchgemuote
daʒ
sper
begreif
,
Verse: 12765
sust
reit
er
ûf
dem
velde
Verse: 12766
zuo
al
der
hêrren
gezelde
.
Verse: 12767
er
bat
alle
sîne
man
Verse: 12768
daʒ
sie
zwîvel
wolden
lân
Verse: 12769
und
zagheit
entslîfen
,
Verse: 12770
menlich
ze
strîte
grîfen
.
Verse: 12771
er
sprach
'ich
wil
iu
allen
sagen
,
Verse: 12772
wâ
ir
die
gesensten
wagen
Verse: 12773
gegen
iu
varn
seht
durch
strît
,
Verse: 12774
machent
in
den
rûm
sô
wît
,
Verse: 12775
daʒ
sie
sunder
dringen
varn
.
Verse: 12776
kumen
sie
durch
,
ir
sult
ir
niht
sparn
:
Verse: 12777
lâʒt
die
phîle
vaste
an
gezogen
Verse: 12778
ûf
sie
fliegen
von
den
bogen
,
Verse: 12779
die
die
karrâtschen
trîben
,
Verse: 12780
dâ
von
sie
tôt
belîben
.
Verse: 12781
von
ir
ungelenken
Verse: 12782
kunnen
sie
niht
entwenken
.
Verse: 12783
ze
rücke
trîbent
vaste
ûf
sie
,
Verse: 12784
sô
mugen
niht
genesen
die
Verse: 12785
ûf
den
karrâtschen
rîten
,
Verse: 12786
die
müeʒen
tôdes
erbîten
.'
Verse: 12787
dô
er
in
alsô
gap
die
lêr
,
Verse: 12788
nû
kam
gegen
im
geloufen
her
Verse: 12789
ein
fremder
knappe
,
der
im
seit
Verse: 12790
daʒ
die
velt
wærn
durchleit
Verse: 12791
mit
fuoʒîsen
an
manger
stat
.
Verse: 12792
'dâ
hin
iuwer
rîten
lât
'
Verse: 12793
alsô
er
ze
den
fürsten
sprach
.
Verse: 12794
Alexander
dô
jach
Verse: 12795
daʒ
man
den
Persân
Verse: 12796
unz
ûf
die
zît
solde
vân
,
Verse: 12797
daʒ
man
möhte
gesehen
Verse: 12798
ob
er
rehte
hæte
verjehen
,
Verse: 12799
dar
nâch
solde
man
im
lônen
.
Verse: 12800
er
hieʒ
sîn
mit
huote
schônen
.
Verse: 12801
den
berc
zehant
sie
rûmten
,
Verse: 12802
vil
dœne
sich
nicht
sûmten
Verse: 12803
von
tambûren
und
busînen
.
Verse: 12804
aber
sprach
er
ze
den
sînen
:
Verse: 12805
'ir
hêrren
,
merket
der
velde
stat
,
Verse: 12806
als
uns
der
ê
berihtet
hât
,
Verse: 12807
dâ
die
fuoʒîsen
sint
geleget
!
Verse: 12808
werden
helde
,
iuch
nû
reget
,
Verse: 12809
habt
gegen
vînden
vesten
muot
!
Verse: 12810
seht
!
wer
solt
sô
grôʒeʒ
guot
Verse: 12811
und
gezierde
von
im
lân
,
Verse: 12812
als
uns
ir
zagheit
schiebet
an
?
Verse: 12813
âne
grôʒer
swære
teil
Verse: 12814
bejage
wir
prîse
unde
heil
Verse: 12815
und
mugen
ir
habe
gewinnen
.
Verse: 12816
sie
bringens
niht
von
hinnen
,
Verse: 12817
wie
vîntlich
sie
sich
zeigen
,
Verse: 12818
geloubent
,
sie
sint
die
veigen
.
Verse: 12819
wie
sie
von
golde
glîʒen
Verse: 12820
frâʒes
sie
sich
flîʒen
Verse: 12821
beide
an
tranc
und
an
huor
.
Verse: 12822
wiʒʒet
sie
sint
an
manheit
muor
.'
Verse: 12823
aber
sprach
der
Pelliur
Verse: 12824
'waʒ
sie
haben
,
daʒ
ist
iur
.
Verse: 12825
nû
turret
eʒ
frîlich
genemen
.
Verse: 12826
wol
dan
,
helde
,
lât
iu
zemen
Verse: 12827
prîs
,
der
iu
lange
ist
bereit
,
Verse: 12828
und
immer
wernde
werdekeit
:
Verse: 12829
ir
sult
mir
âne
bâgen
Verse: 12830
volgen
.
sît
ich
eʒ
wâgen
Verse: 12831
iu
gelîche
in
strîte
tar
,
Verse: 12832
ich
hân
daʒ
vür
wâr
Verse: 12833
ir
gelîche
müeʒet
jehen
,
Verse: 12834
als
ir
mir
alle
habt
gesehen
Verse: 12835
den
êrsten
vor
und
under
dem
vanen
.
Verse: 12836
hœrt
ir
mich
iuch
in
strîte
manen
,
Verse: 12837
ir
sâht
mich
nie
gefliehen
Verse: 12838
noch
gegen
strîte
widerziehen
Verse: 12839
durch
vorhte
nôt
fuoʒes
lanc
.
Verse: 12840
ouch
nâch
prîse
in
strîte
ich
ranc
,
Verse: 12841
daʒ
ist
durch
mich
eine
niht
getân
:
Verse: 12842
rehten
muot
ich
gegen
iu
hân
Verse: 12843
getragen
,
als
ich
solde
,
Verse: 12844
werdekeit
ich
iu
wolde
Verse: 12845
erwerben
unde
manheit
namen
,
Verse: 12846
wie
ir
den
trüeget
ane
schamen
.'
Verse: 12847
aber
zôch
sich
ûf
der
tac
,
Verse: 12848
daʒ
man
deheines
strîtes
phlac
.
Verse: 12849
die
naht
sie
slâf
gar
vermeit
.
Verse: 12850
vaste
man
an
den
warten
reit
.
Verse: 12851
des
morgens
ê
die
sunne
Verse: 12852
irs
schînes
begunne
,
Verse: 12853
dô
wâren
sie
bereit
algar
.
Verse: 12854
'hurtâ
,
helde
,
nû
wol
dar
.'
Verse: 12855
wart
dô
beider
sît
geschrît
.
Verse: 12856
alsô
samnete
sich
der
strît
.
Verse: 12857
mit
manger
storje
hurte
Verse: 12858
hie
ûʒ
dorf
,
dort
ûʒ
furte
Verse: 12859
manic
rote
lieht
ersprancte
.
Verse: 12860
werlich
ir
sper
sie
sancte
.
Verse: 12861
sie
riten
manger
hande
tier
,
Verse: 12862
ros
,
elephante
,
sagt
man
mir
.
Verse: 12863
von
ir
tjost
der
spere
crach
Verse: 12864
und
manic
tambûren
brach
;
Verse: 12865
ûf
die
helme
slege
grôʒ
;
Verse: 12866
von
glanzen
schilden
manic
stôʒ
,
Verse: 12867
dô
man
sie
sach
ersprengen
;
Verse: 12868
von
manger
decke
erclengen
Verse: 12869
wuohs
sô
ungefüeger
schal
,
Verse: 12870
daʒ
walt
und
ouwe
engegen
hal
.
Verse: 12871
sie
buten
sô
ungefüegen
dôʒ
,
Verse: 12872
daʒ
es
alle
vogel
verdrôʒ
.
Verse: 12873
nie
sô
wunneclich
gecleit
Verse: 12874
von
manger
varwe
underscheit
Verse: 12875
wart
anger
,
ouwe
noch
der
walt
,
Verse: 12876
als
der
mit
kost
was
gezalt
Verse: 12877
von
rîcher
schônheit
wunder
:
Verse: 12878
ûf
schilde
cleinôt
besunder
,
Verse: 12879
die
man
die
werden
füeren
sach
,
Verse: 12880
ûf
liehten
decken
tiure
dach
Verse: 12881
von
samît
kostlich
gesniten
,
Verse: 12882
phellel
mit
spacher
kunst
gebriten
Verse: 12883
ûʒ
sîden
,
golt
von
Arabîe
,
Verse: 12884
als
ir
ietlîches
amîe
Verse: 12885
hete
durch
minne
ze
lône
erdâht
;
Verse: 12886
in
ir
dienst
wart
dar
brâht
Verse: 12887
mit
golde
gezieret
manec
harnasch
,
Verse: 12888
dar
gegen
der
sunnen
schîn
niht
lasch
,
Verse: 12889
von
tiuren
steinen
rîchen
.
Verse: 12890
als
die
minniclîchen
Verse: 12891
heten
sie
ûf
daʒ
velt
beriht
,
Verse: 12892
daʒ
bleip
unversoldet
niht
Verse: 12893
von
den
,
die
eʒ
dâ
fuorten
.
Verse: 12894
dô
sie
zesamne
ruorten
,
Verse: 12895
dô
was
alsô
lûter
duʒ
,
Verse: 12896
als
ob
aller
waʒʒer
guʒ
Verse: 12897
walt
,
berc
,
heide
,
velt
und
tal
Verse: 12898
zesamen
riʒʒen
überal
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Ulrich von Eschenbach, Alexander
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 12.9.2008. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.