TITUS
Ulrich von Eschenbach, Alexander
Part No. 91
Chapter: 127a
Kriegsrat bei Alexander
Verse: 12346
die
Kriechen
heten
sich
bedâht
Verse: 12347
von
ir
manheit
girde
,
Verse: 12348
dô
sie
vernâmen
die
zirde
,
Verse: 12349
sie
wolden
durch
strît
ersprengen
.
Verse: 12350
des
wolde
niht
verhengen
Verse: 12351
der
fürste
Alexander
.
Verse: 12352
einen
vesten
berc
den
vander
,
Verse: 12353
der
was
wît
,
ze
mâʒen
hôch
.
Verse: 12354
die
sunne
gegen
dem
âbent
zôch
,
Verse: 12355
irs
liehtes
sie
verphlac
.
Verse: 12356
man
wil
daʒ
sie
den
selben
tac
Verse: 12357
kurzte
irn
clâren
schîn
,
Verse: 12358
daʒ
sie
den
mortlîchen
pîn
Verse: 12359
vor
jâmer
niht
mohte
gesehen
,
Verse: 12360
daʒ
des
tages
solde
geschehen
.
Verse: 12361
vor
naht
der
berc
wart
umbegraben
.
Verse: 12362
daʒ
liut
muost
alles
dar
in
haben
,
Verse: 12363
daʒ
sie
niht
gæhelîchen
Verse: 12364
die
vînde
möhten
erslîchen
,
Verse: 12365
dâ
von
sie
schumpfentiure
kürn
Verse: 12366
und
prîs
und
lop
dâ
von
verlürn
.
Verse: 12367
sie
mercten
an
der
huote
Verse: 12368
die
heiden
in
dem
muote
,
Verse: 12369
daʒ
sie
strît
wolden
geben
Verse: 12370
und
ahten
niht
ûf
swacheʒ
leben
Verse: 12371
und
sie
harnasch
alle
bevienc
,
Verse: 12372
und
daʒ
von
mangem
orse
hienc
Verse: 12373
tiure
werc
unz
ûf
daʒ
gras
,
Verse: 12374
und
daʒ
al
die
welt
dâ
was
Verse: 12375
und
ûf
der
velde
wîte
Verse: 12376
gegen
in
lac
ze
strîte
.
Verse: 12377
sie
sâhen
wol
hin
und
jene
her
.
Verse: 12378
nû
lief
sorge
dô
entwer
.
Verse: 12379
triuwen
,
des
niht
wundert
mich
.
Verse: 12380
eineʒ
wil
gelouben
ich
,
Verse: 12381
waren
sie
gewesen
alle
risen
Verse: 12382
und
daʒ
sie
hæten
ûf
der
wisen
Verse: 12383
sô
grôʒe
hersfluot
gesehen
,
Verse: 12384
in
muoste
der
hûfe
freise
jehen
.
Verse: 12385
nû
muoʒ
ich
ouch
sagen
daʒ
Verse: 12386
der
Krieche
ein
teil
sich
widersaʒ
.
Verse: 12387
als
ûf
dem
mer
ein
schifman
tuot
,
Verse: 12388
dem
lützel
zwîvelt
der
muot
,
Verse: 12389
sô
er
der
luft
zeichen
siht
,
Verse: 12390
daʒ
ungewiter
im
vergiht
:
Verse: 12391
den
menlich
sin
niht
gar
verlât
,
Verse: 12392
der
suochet
ze
sînen
geverten
rât
,
Verse: 12393
er
manet
sie
,
ob
die
weter
komen
,
Verse: 12394
daʒ
sie
im
mit
helfe
wellen
fromen
:
Verse: 12395
alsô
tet
Alexander
hie
.
Verse: 12396
er
begunde
manen
dise
und
die
Verse: 12397
und
suochen
helfe
und
rât
ze
in
,
Verse: 12398
waʒ
sie
daʒ
wægeste
dûhte
sin
,
Verse: 12399
daʒ
sie
in
des
bewîsten
Verse: 12400
und
dar
an
ir
triuwe
prîsten
.
Verse: 12401
die
fürsten
allesament
swigen
,
Verse: 12402
durch
vorhte
im
antwort
wart
verzigen
Verse: 12403
unz
Permêniô
aber
sprach
.
Verse: 12404
'wær
eʒ
iu
niht
ungemach
,
Verse: 12405
mac
eʒ
mit
iuwern
hulden
sîn
,
Verse: 12406
hêrre
,
sô
hœrt
den
rât
mîn
Verse: 12407
und
lützel
daʒ
ich
sprechen
wil
.
Verse: 12408
irs
volkes
ist
unmâʒen
vil
.
Verse: 12409
eʒ
ist
arbeit
niht
gewenet
,
Verse: 12410
niuwen
nâch
ruowe
eʒ
sich
senet
.
Verse: 12411
sît
eʒ
ziuhet
ûf
die
naht
,
Verse: 12412
sô
hât
gemaches
eʒ
gedâht
Verse: 12413
und
ist
vor
slâfe
træge
.
Verse: 12414
des
dunket
mich
ditz
wæge
,
Verse: 12415
daʒ
wir
noch
hînt
,
Verse: 12416
sô
sie
ungewarnet
sint
,
Verse: 12417
dar
nâch
als
ich
uns
füere
,
Verse: 12418
daʒ
wir
in
durch
die
snüere
Verse: 12419
hurteclich
ersprengen
,
Verse: 12420
ir
fröide
mit
jâmer
mengen
,
Verse: 12421
dâ
von
sie
schumphentiure
holn
,
Verse: 12422
die
sie
ungerne
mugen
doln
.
Verse: 12423
ouch
wil
ich
iu
sagen
mê
,
Verse: 12424
der
keiser
wil
niht
als
ê
Verse: 12425
strîten
in
der
enge
Verse: 12426
noch
in
der
berge
gedrenge
,
Verse: 12427
er
wil
uns
ûf
der
wîte
umbeligen
,
Verse: 12428
sô
mac
er
ouch
an
uns
gesigen
.
Verse: 12429
jâ
habt
wol
vernomen
ir
Verse: 12430
hunde
menige
vellet
creftic
tier
.
Verse: 12431
daʒ
mugent
ir
gar
wol
underkomen
,
Verse: 12432
wirt
unser
reise
hînt
dar
genomen
.
Verse: 12433
ouch
füeren
wir
ros
,
die
sint
schie
.
Verse: 12434
komen
wir
des
tages
an
sie
,
Verse: 12435
von
ungestalt
vil
tieren
Verse: 12436
mugen
sie
Ims
entschumphieren
.
Verse: 12437
Ob
die
unser
ros
erschiuwen
,
Verse: 12438
daʒ
mac
uns
wol
geriuwen
Verse: 12439
und
mugen
erwerben
swachen
lôn
.'
Verse: 12440
dô
sprach
Poliparcôn
Verse: 12441
'Permêniô
,
ir
sagt
wâr
.
Verse: 12442
wir
suln
uns
bereiten
dar
.'
Verse: 12443
Dô
sprach
der
junge
fürste
clâr
Verse: 12444
'diebe
erzeigen
solich
vâr
.
Verse: 12445
von
iuwer
zagheit
sachen
Verse: 12446
wolt
ir
mich
ze
diebe
machen
.
Verse: 12447
diebe
ir
vart
kunnen
heln
,
Verse: 12448
so
sie
des
nahtes
wellen
steln
.
Verse: 12449
iu
enist
der
lîp
nie
sô
trût
,
Verse: 12450
jâ
müeʒt
ir
offenbâr
die
hût
Verse: 12451
gegen
in
füeren
ûf
die
wâge
,
Verse: 12452
und
niht
in
diebes
lâge
.
Verse: 12453
ir
kunnet
nâch
fürsten
êren
Verse: 12454
niht
râten
unde
lêren
.
Verse: 12455
traget
ir
mîner
wirde
haʒ
?
Verse: 12456
wâ
mit
hân
ich
verschuldet
daʒ
?
Verse: 12457
wiʒʒet
daʒ
ich
offenbâr
Verse: 12458
wil
gegen
im
durch
strîten
dar
.
Verse: 12459
wie
solt
mir
daʒ
ze
prîse
fromen
?
Verse: 12460
wa
ich
verholne
solde
komen
,
Verse: 12461
dâ
ich
tûsent
slâfende
fünde
,
Verse: 12462
alein
ich
die
bestünde
.
Verse: 12463
geloubet
mir
der
mære
:
Verse: 12464
ob
eʒ
ein
geteilteʒ
wære
,
Verse: 12465
daʒ
ich
alsô
solt
gesigen
Verse: 12466
oder
offenbâr
underligen
,
Verse: 12467
ich
wolt
ê
sic
verliesen
,
Verse: 12468
ê
ich
alsô
wolde
sic
kiesen
.'
Verse: 12469
Poliparcôn
sprach
:
'mir
ist
leit
.
Verse: 12470
der
volge
,
hêrre
,
ich
bin
bereit
,
Verse: 12471
naht
und
tac
ist
mir
gelîch
,
Verse: 12472
wann
ir
wolt
,
sô
wil
ouch
ich
.
Verse: 12473
hêrre
,
senftet
iuwern
zorn
!'
Verse: 12474
der
fürste
sprach
'daʒ
sî
verkorn
.'
Verse: 12475
dâ
mit
die
fürsten
kêrten
dan
Verse: 12476
ze
irn
gezelden
ûf
den
plân
.
Verse: 12477
Der
admirât
sich
ouch
versan
,
Verse: 12478
als
der
rât
dort
wart
getân
.
Verse: 12479
er
hieʒ
daʒ
volc
alleʒ
wachen
,
Verse: 12480
starke
viur
machen
.
Verse: 12481
der
was
durch
lieht
doch
dâ
niht
nôt
:
Verse: 12482
sîn
eines
helm
den
tac
dâ
bôt
Verse: 12483
von
der
steine
glesten
:
Verse: 12484
wol
tûsent
der
besten
Verse: 12485
gâben
dar
abe
sô
queckeʒ
lieht
,
Verse: 12486
daʒ
dem
mohte
gelîchen
niht
,
Verse: 12487
waʒ
liehtes
von
den
sternen
schein
,
Verse: 12488
niuwan
der
sunnen
glast
alein
.
Verse: 12489
doch
sint
grôʒe
viure
Verse: 12490
in
herverten
guote
stiure
.
Verse: 12491
ich
wæne
daʒ
die
selbe
naht
Verse: 12492
mit
ungemach
hin
wurde
brâht
.
Verse: 12493
den
fürsten
sorge
engegen
lief
.
Verse: 12494
ir
ietweder
wênic
slief
.
Verse: 12495
sie
trahten
ûf
den
komenden
tac
.
Verse: 12496
Alexander
sorgen
phlac
Verse: 12497
wâ
oder
ze
welher
sîten
Verse: 12498
er
die
vînde
solt
ane
rîten
,
Verse: 12499
ob
er
die
rihte
gegen
den
scharn
Verse: 12500
mit
poinders
hurte
mohte
varn
,
Verse: 12501
wie
er
die
reder
entnihtet
,
Verse: 12502
dar
an
die
sensen
wârn
gerihtet
.
Verse: 12503
die
naht
wol
tûsent
leie
gedanc
Verse: 12504
mit
sorge
durch
sîn
herze
dranc
.
Verse: 12505
alsô
ungeslâfen
er
lac
.
Verse: 12506
schiere
wolde
komen
der
tac
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Ulrich von Eschenbach, Alexander
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 12.9.2008. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.