TITUS
Ulrich von Eschenbach, Alexander
Part No. 90
Chapter: 127
Aufmarsch der Heere
Verse: 11953
Darîus
der
fröiden
frîe
Verse: 11954
ûf
Erbelâ
der
planîe
Verse: 11955
lac
und
werder
fürsten
vil
,
Verse: 11956
der
ich
ein
teil
hie
nennen
wil
.
Verse: 11957
von
rîcher
kost
ein
tiurer
materaʒ
Verse: 11958
dar
ûf
der
alde
werde
saʒ
.
Verse: 11959
die
künge
er
alle
bî
im
sach
.,
Verse: 11960
ze
den
der
unverzagte
sprach
Verse: 11961
'habe
wir
schaden
vor
genomen
,
Verse: 11962
des
muge
mir
wol
ze
gelte
komen
.
Verse: 11963
daʒ
êrste
was
ein
veigeʒ
guot
.
Verse: 11964
edlen
fürsten
,
iuwern
muot
Verse: 11965
sult
ir
mit
manheit
vesten
Verse: 11966
ûf
strît
gegen
den
gesten
.
Verse: 11967
ist
vor
der
sic
gewesen
ir
,
Verse: 11968
den
sullen
nû
bejagen
wir
,
Verse: 11969
mit
craft
und
ellenthafter
hant
Verse: 11970
wirt
in
hôchvart
umb
gewant
.
Verse: 11971
hie
stêt
Aristêmonês
,
Verse: 11972
mîn
mâc
,
ein
fürste
von
Crêtês
.
Verse: 11973
du
hâst
hie
ein
kreftigeʒ
her
Verse: 11974
ze
strîte
wol
beriht
ze
wer
.
Verse: 11975
dîn
prîs
sich
ie
gegen
wirde
zôch
,
Verse: 11976
des
ist
dîn
lop
gestigen
hôch
.
Verse: 11977
daʒ
hât
dîn
ellen
erworben
.
Verse: 11978
eʒ
ist
gar
an
dir
verdorben
Verse: 11979
waʒ
ze
zagheit
mac
geziehen
.
Verse: 11980
nû
lêret
hie
die
vînde
fliehen
'.
Verse: 11981
er
sprach
'hêrre
,
iuwer
leit
Verse: 11982
ist
mîn
ganzer
kummer
breit
.
Verse: 11983
zehen
tûsent
ich
hie
hân
,
Verse: 11984
die
mir
des
niht
abe
gân
,
Verse: 11985
sie
enclagen
iuwer
leit
mit
mir
Verse: 11986
daʒ
welle
gerne
rechen
wir
.
Verse: 11987
als
unser
craft
mac
gestên
Verse: 11988
nihtes
wir
iu
abe
gên
'.
Verse: 11989
'Eliphat
von
Êgyptô
,
Verse: 11990
dîn
werder
vater
Phâraô
Verse: 11991
der
kunde
vînden
füegen
nôt
.
Verse: 11992
der
ist
nû
hin
gescheiden
tôt
.
Verse: 11993
nû
erbet
sîn
manheit
ûf
dich
.
Verse: 11994
dîner
helfe
fröuwe
ich
mich
.
Verse: 11995
du
hâst
hie
der
werden
vil
.
Verse: 11996
an
dich
ich
hie
gewarten
wil
,
Verse: 11997
daʒ
du
mînen
ungemach
Verse: 11998
reches
'.
Eliphat
dô
sprach
Verse: 11999
'trag
ich
triuwe
under
brust
,
Verse: 12000
iuwer
schade
ist
mîn
verlust
.
Verse: 12001
ich
hân
fürsten
,
grâven
,
ritter
hie
,
Verse: 12002
mit
den
(als
ich
ouch
gie)
Verse: 12003
fünfzic
tûsent
oder
mêr
,
Verse: 12004
die
mit
mir
iwer
verluste
sêr
Verse: 12005
nâhen
in
ir
herzen
tragen
Verse: 12006
und
daʒ
mit
swerten
wellen
clagen
'.
Verse: 12007
'von
Cyriâ
mîn
friunt
Pharôs
,
Verse: 12008
dich
man
ie
bî
manheit
kôs
,
Verse: 12009
dar
ûʒ
dîn
leben
ist
erblüet
.
Verse: 12010
jâmer
ganz
mîn
herze
müet
Verse: 12011
umb
den
werden
Archanî
,
Verse: 12012
dînen
vater
,
dem
ouch
wonte
bî
Verse: 12013
menlich
tât
mit
hôhem
prîse
.
Verse: 12014
ungerne
flôch
der
wîse
.
Verse: 12015
lâ
dir
des
reinen
werden
site
Verse: 12016
gegen
den
vînden
volgen
mite
,
Verse: 12017
dâ
von
ir
leben
swinde
Verse: 12018
und
dîn
tugent
lop
bevinde
'.
Verse: 12019
von
Cyriâ
der
junge
sprach
Verse: 12020
'des
müest
mîn
name
wesen
swach
,
Verse: 12021
sît
ich
von
manheit
bin
geborn
,
Verse: 12022
ob
die
wurde
an
mir
verlorn
.
Verse: 12023
mîn
crône
mir
sô
niht
vergiht
.
Verse: 12024
mit
mir
man
hie
durch
strîten
siht
Verse: 12025
fünfzehen
tûsent
oder
baʒ
,
Verse: 12026
die
vînden
turren
zeigen
haʒ
:
Verse: 12027
daʒ
wiʒʒent
,
mit
werlîcher
hant
Verse: 12028
sint
die
ze
dienste
iu
benant
'.
Verse: 12029
'Enôs
von
Elamîe
,
Verse: 12030
zagheit
du
bist
der
frîe
.
Verse: 12031
du
hâst
durch
mîn
gebot
her
brâht
,
Verse: 12032
mit
den
du
helfe
mir
hâst
gedâht
,
Verse: 12033
die
besten
ûʒ
den
landen
dîn
.
Verse: 12034
ich
weiʒ
daʒ
dir
der
kummer
mîn
Verse: 12035
füeget
swæren
ungemach
.
Verse: 12036
dîn
craft
man
ie
rechen
sach
Verse: 12037
waʒ
dînen
friunden
wider
was
.
Verse: 12038
lûter
als
ein
spiegelglas
Verse: 12039
ist
dîn
wirde
sunder
trüebe
,
Verse: 12040
angebornen
prîs
nû
üebe
'.
Verse: 12041
Ênôs
sprach
:
'die
ich
hie
hân
,
Verse: 12042
die
sint
iu
dienstes
undertân
.
Verse: 12043
als
ich
sie
habe
mit
der
zal
Verse: 12044
zehen
tûsent
ist
ir
überal
.
Verse: 12045
ich
enweiʒ
wes
wir
bîten
,
Verse: 12046
daʒ
wir
niht
enstrîten
'.
Verse: 12047
'Mîn
friunt
,
mîn
neve
Kânaân
,
Verse: 12048
dîn
wirdikeit
ich
hiute
man
,
Verse: 12049
sam
tuo
ouch
du
die
dînen
,
Verse: 12050
die
mit
dir
hie
erschînen
,
Verse: 12051
daʒ
sie
haʒ
den
vînden
tragen
Verse: 12052
umb
vil
mâge
,
die
dir
sîn
erslagen
.
Verse: 12053
in
Frîgiâ
treist
du
crône
.
Verse: 12054
ich
wæne
dîn
hant
iht
schône
Verse: 12055
der
vînde
,
wann
du
komst
an
sie
.
Verse: 12056
mit
dir
ist
vil
der
werden
hie
,
Verse: 12057
ritter
in
strît
die
besten
,
Verse: 12058
sie
varn
wol
mit
den
besten
:
Verse: 12059
der
werden
lop
in
strîten
Verse: 12060
kan
sich
mit
craft
wol
wîten
.'
Verse: 12061
von
Kânaân
der
wîgant
Verse: 12062
sprach
'hêrre
,
liute
unde
lant
,
Verse: 12063
dar
zuo
mîn
leben
daʒ
ich
trage
Verse: 12064
ich
ze
iwerm
gebote
sage
.
Verse: 12065
fürsten
,
grâven
,
ritter
,
sarjande
,
Verse: 12066
die
hie
sîn
von
mîme
lande
Verse: 12067
(ich
hân
hie
manegen
helt
wert)
,
Verse: 12068
der
manheit
iuch
helfe
wert
Verse: 12069
und
rechent
waʒ
iu
wirret
.
Verse: 12070
dehein
zagheit
uns
des
irret
.
Verse: 12071
zehen
tûsent
hân
ich
hie
,
Verse: 12072
die
strîtes
muot
noch
nie
verlie
.'
Verse: 12073
nû
was
ouch
Geôn
komen
dar
,
Verse: 12074
wîʒ
und
swarz
was
der
gevar
.
Verse: 12075
mit
den
varwen
beiden
Verse: 12076
sîn
vel
was
underscheiden
Verse: 12077
hin
und
her
gar
wunderlîchen
,
Verse: 12078
als
ob
in
williclîchen
Verse: 12079
von
kunst
eines
mâlers
hant
Verse: 12080
hæte
gemâlet
an
ein
want
.
Verse: 12081
der
selben
varwe
wârn
im
gar
Verse: 12082
die
brâ
und
ûf
dem
houbt
daʒ
hâr
.
Verse: 12083
von
den
zwein
varwen
er
was
geborn
.
Verse: 12084
im
hete
ein
môr
durch
minne
erkorn
Verse: 12085
ein
frowen
,
die
truoc
starken
lîp
:
Verse: 12086
von
risen
art
was
daʒ
wîp
,
Verse: 12087
sie
hete
varwe
,
die
was
lieht
,
Verse: 12088
dar
umb
(als
uns
daʒ
mære
gibt)
Verse: 12089
der
fürste
aldâ
minne
nam
:
Verse: 12090
von
den
beiden
Geôn
kam
.
Verse: 12091
er
was
künc
der
wilden
habe
,
Verse: 12092
die
er
het
zwein
brüedern
abe
Verse: 12093
mit
strîte
getwungen
.
Verse: 12094
dem
grôʒen
alrêst
entsprungen
Verse: 12095
sîne
grane
umb
den
munt
,
Verse: 12096
dâ
bî
was
im
manheit
kunt
.
Verse: 12097
er
was
als
sîn
muoter
grôʒ
.
Verse: 12098
strîtes
den
jungen
niht
verdrôʒ
.
Verse: 12099
er
selber
gienc
,
sîn
volc
daʒ
reit
,
Verse: 12100
mit
einem
grôʒen
kolben
er
streit
,
Verse: 12101
wâ
man
in
in
strîte
sach
.
Verse: 12102
Geôn
dem
keiser
helfe
sprach
.
Verse: 12103
sîner
sprâch
er
niht
vernam
Verse: 12104
und
waʒ
volkes
dar
ze
strîte
kam
.
Verse: 12105
er
was
doch
sîner
helfe
frô
Verse: 12106
und
der
,
die
mit
im
kâmen
dô
.
Verse: 12107
des
grôʒen
Geôns
her
Verse: 12108
brâhte
dar
wunderlîche
wer
,
Verse: 12109
dâ
mit
sie
wolden
strîten
.
Verse: 12110
merrinder
sach
man
sie
rîten
Verse: 12111
der
zal
driu
tûsent
bevienc
Verse: 12112
ân
ander
volc
,
daʒ
mit
in
gienc
.
Verse: 12113
ze
Mêthâ
von
Dâmazôn
Verse: 12114
sprach
der
jâmers
was
gewon
:
Verse: 12115
'mit
dir
dîne
werde
kint
Verse: 12116
durch
mich
hie
ze
strîte
sint
.
Verse: 12117
sie
beide
tragen
fürsten
namen
.
Verse: 12118
ir
jugent
kan
sich
zagheit
schamen
.
Verse: 12119
dîn
süne
Sanga
und
Triphôn
Verse: 12120
haben
durch
werder
wîbe
lôn
Verse: 12121
dicke
sich
gewâget
,
Verse: 12122
des
ouch
lützel
dich
betrâget
.
Verse: 12123
vor
sippe
muget
irʒ
niht
gelân
,
Verse: 12124
durch
reht
müeʒt
ir
bî
gestân
Verse: 12125
in
allen
mînen
nœten
mir
,
Verse: 12126
wa
ich
verliese
,
dâ
verlieset
ir
.
Verse: 12127
iuwer
geburt
iu
manheit
gibt
,
Verse: 12128
die
iuch
von
prîs
læt
kêren
niht
.
Verse: 12129
lât
iuwer
craft
die
vînde
jagen
.'
Verse: 12130
Mêthâ
sprach
'ich
wil
iu
sagen
,
Verse: 12131
fünfzehen
tûsent
und
vier
hundert
,
Verse: 12132
der
manheit
ist
ûʒ
gesundert
Verse: 12133
vür
ander
volc
,
daʒ
hab
wir
hie
,
Verse: 12134
ich
,
mîn
süne
und
ouch
die
Verse: 12135
durch
iuwern
willen
her
sîn
komen
.
Verse: 12136
uns
muoʒ
daʒ
leben
werden
benomen
Verse: 12137
oder
wir
rechen
friunde
tôt
.'
Verse: 12138
der
keiser
in
sîn
nîgen
bôt
.
Verse: 12139
Exâtreum
er
bî
im
sach
,
Verse: 12140
sînen
bruoder
,
ze
dem
der
fürste
sprach
Verse: 12141
'dîner
krône
sîn
benant
Verse: 12142
vil
fürsten
,
den
du
rîche
lant
Verse: 12143
lîhest
unde
gibest
mit
vanen
.
Verse: 12144
bruoder
,
die
solt
du
hiute
manen
Verse: 12145
daʒ
dir
die
werden
helfen
clagen
Verse: 12146
unser
leit
,
sie
kunnen
dir
niht
versagen
.
Verse: 12147
gedenke
daʒ
dich
diz
süeʒe
wîp
Verse: 12148
hete
lieber
dann
ir
selbes
lîp
;
Verse: 12149
waʒ
sie
wirde
gegen
dir
begienc
,
Verse: 12150
dô
dîn
jugent
êrst
swert
enphienc
:
Verse: 12151
dô
ich
dich
ritter
wesen
hieʒ
,
Verse: 12152
dar
nâch
krœnens
ich
dich
niht
erlieʒ
.
Verse: 12153
dîner
werdekeit
ze
stiure
Verse: 12154
die
reine
und
die
gehiure
Verse: 12155
in
Dâmascô
vergap
mit
milter
hant
Verse: 12156
lieht
gesteine
,
rîch
gewant
,
Verse: 12157
goldes
manic
tûsent
marc
.
Verse: 12158
sie
truoc
dir
liebe
,
die
was
starc
.
Verse: 12159
stæte
helfe
sie
dir
bôt
.
Verse: 12160
gedenke
,
daʒ
die
liebe
ist
tôt
Verse: 12161
in
der
Kriechen
gevancnüsse
!
Verse: 12162
des
muoʒ
der
zeher
regengüsse
Verse: 12163
in
dem
herzen
mîn
entspringen
Verse: 12164
mîn
ûf
durch
mîn
ougen
dringen
,
Verse: 12165
in
ganzem
jâmers
spiegels
lieht
Verse: 12166
mîn
riuwic
herze
sich
ersiht
.
Verse: 12167
ein
freislich
sorge
mich
hât
ermant
.
Verse: 12168
ist
daʒ
sô
,
daʒ
unser
hant
Verse: 12169
an
der
Kriechen
vogt
gesiget
,
Verse: 12170
dâ
gegen
ein
swærer
kummer
wiget
,
Verse: 12171
daʒ
er
die
süeʒe
muoter
mîn
Verse: 12172
ersterbe
mit
dem
swerte
sîn
Verse: 12173
und
ouch
mîne
clâren
kint
,
Verse: 12174
die
ûʒ
triwen
geborn
sint
Verse: 12175
von
wert
süeʒem
wîbe
.
Verse: 12176
werden
die
ab
lîbe
,
Verse: 12177
sô
hân
ich
selbe
mich
erslagen
.
Verse: 12178
waʒ
prîses
sol
ich
danne
bejagen
?
Verse: 12179
die
angest
hin
unde
her
Verse: 12180
welzet
umbe
mich
entwer
Verse: 12181
und
hât
mîn
herze
umbegrabet
Verse: 12182
mit
vestem
jâmer
und
umbehabet
,
Verse: 12183
dem
ich
niht
mac
entrinnen
.
Verse: 12184
swachen
sic
ich
mac
gewinnen
.
Verse: 12185
doch
muge
wir
strîtlich
werben
Verse: 12186
sô
niht
lâʒen
verterben
:
Verse: 12187
mit
strîtes
antwurten
Verse: 12188
sul
wir
ir
craft
begurten
,
Verse: 12189
daʒ
sie
vor
uns
müeʒen
sîgen
Verse: 12190
und
unser
prîs
muoʒ
stîgen
.
Verse: 12191
kanst
du
,
bruoder
,
mich
wiʒʒen
lân
Verse: 12192
waʒ
du
der
werden
mugest
hân
?'
Verse: 12193
'hêrre
,
hân
ich
triuwe
,
Verse: 12194
sô
ist
iuwer
leit
mîn
riuwe
.
Verse: 12195
ich
wæn
wir
wesen
doch
ein
lîp
,
Verse: 12196
sît
daʒ
uns
beide
brâht
ein
wîp
.
Verse: 12197
unser
verch
ist
ungescheiden
Verse: 12198
immer
under
uns
beiden
,
Verse: 12199
oder
wâ
liep
oder
leit
under
uns
geschiht
,
Verse: 12200
ob
unser
triuwe
rehte
giht
.
Verse: 12201
daʒ
mîn
frowe
verscheiden
ist
,
Verse: 12202
daʒ
gibt
mir
lebens
kurze
frist
.
Verse: 12203
ir
tôt
und
iur
strenge
pîn
Verse: 12204
haben
mir
die
fröide
mîn
Verse: 12205
mit
jâmer
grôʒ
versêret
,
Verse: 12206
daʒ
sich
niht
vürbaʒ
mêret
Verse: 12207
an
mir
ze
keiner
stunde
.
Verse: 12208
nimmer
von
mînem
munde
Verse: 12209
lachen
noch
frœlich
wort
Verse: 12210
keine
wîs
niht
wirt
gehôrt
,
Verse: 12211
unz
ich
die
leit
gerechen
mac
,
Verse: 12212
so
nâhet
mir
aber
fröiden
tac
.
Verse: 12213
ich
hân
hie
den
wol
gefierten
,
Verse: 12214
mit
manheit
den
gezierten
Verse: 12215
den
künc
von
Panphîliâ
,
Verse: 12216
den
jungen
von
Capadociâ
:
Verse: 12217
die
haben
uns
ze
helfe
brâht
Verse: 12218
zehen
tûsent
ze
strît
wol
bedâht
.
Verse: 12219
dem
werden
künc
von
Cyrên
Verse: 12220
sehs
tûsent
bî
gestên
,
Verse: 12221
der
manheit
ist
vor
ûʒerkorn
.
Verse: 12222
die
haben
helfe
uns
gesworn
.
Verse: 12223
von
Libiâ
der
junge
helt
Verse: 12224
hât
hie
volc
ze
strîte
erwelt
,
Verse: 12225
als
er
erzeigen
mac
mit
craft
,
Verse: 12226
die
sîn
ze
helfe
uns
geschaft
.
Verse: 12227
ich
hânʒ
in
der
ahte
mîn
,
Verse: 12228
daʒ
ir
wol
driu
tûsent
sîn
.
Verse: 12229
ouch
habent
dir
brâht
grôʒe
her
Verse: 12230
zwêne
rîche
künge
her
Verse: 12231
ûʒ
Tenebroc
und
Arabîen
,
Verse: 12232
die
umbe
valsches
frîen
Verse: 12233
in
strîte
ir
menlich
ellen
Verse: 12234
durch
râche
erswingen
wellen
:
Verse: 12235
mit
in
hie
vierzehen
tûsent
sint
Verse: 12236
ouch
habe
wir
hie
noch
werde
kint
,
Verse: 12237
von
Marroch
und
von
Barbîe
Verse: 12238
quecker
fürsten
drîe
,
Verse: 12239
die
sint
durch
dîn
gebot
her
komen
.
Verse: 12240
ir
helfe
mac
uns
wol
gefromen
:
Verse: 12241
mit
in
ûf
dirre
ouwen
Verse: 12242
mac
man
drîʒic
tûsent
schouwen
.
Verse: 12243
Aman
hie
hât
ein
grôʒeʒ
her
Verse: 12244
gar
mit
kosteclîcher
wer
,
Verse: 12245
die
mit
strîtes
gelde
Verse: 12246
wol
kunnen
ûf
dem
velde
Verse: 12247
pungieren
sunder
spoten
Verse: 12248
ir
vîntlîche
roten
.
Verse: 12249
er
hât
hie
fünfzehen
tûsent
man
,
Verse: 12250
die
uns
mit
helfe
niht
enlân
.'
Verse: 12251
'Waʒ
du
mir
fürsten
hâst
genant
,
Verse: 12252
bruoder
,
die
suln
warten
dîner
hant
,
Verse: 12253
daʒ
sie
dir
helfen
mîne
leit
Verse: 12254
rechen
,
die
mir
alze
breit
Verse: 12255
an
mînem
herzen
worden
sint
.
Verse: 12256
wie
hân
ich
wîp
unde
kint
Verse: 12257
verlorn
,
gar
unsælic
man
!
Verse: 12258
waʒ
ich
noch
der
werden
hân
Verse: 12259
verlêhent
man
oder
soldier
,
Verse: 12260
bruoder
,
die
bevilh
ich
dir
,
Verse: 12261
daʒ
du
den
teilest
gemeine
Verse: 12262
mîn
golt
und
mîn
gesteine
,
Verse: 12263
und
heiʒest
sie
werdiclîchen
leben
.'
Verse: 12264
dô
wart
von
sîner
hant
gegeben
Verse: 12265
hordes
unmâʒen
vil
.
Verse: 12266
vür
wâr
ich
daʒ
sagen
wil
,
Verse: 12267
man
vindet
fürsten
die
solicher
habe
Verse: 12268
ungerne
wolden
treten
abe
;
Verse: 12269
die
Beier
ir
bevilte
,
Verse: 12270
wie
man
sagt
sie
sîn
milte
.
Verse: 12271
eʒ
ist
wâr
,
sie
bieten
ir
hant
Verse: 12272
mêr
ze
nemene
,
denn
der
armen
phant
Verse: 12273
von
den
Juden
machen
frî
:
Verse: 12274
daʒ
ist
ir
milte
,
die
in
ist
bî
.
Verse: 12275
Der
keiser
der
was
milte
gar
.
Verse: 12276
ân
allen
lœslîchen
vâr
Verse: 12277
truoc
der
hêrre
werden
lîp
.
Verse: 12278
als
ein
wolgezogen
wîp
Verse: 12279
was
sîn
hôchgeborne
art
Verse: 12280
mit
fürsten
herzen
reht
bewart
.
Verse: 12281
die
im
die
helfe
heten
geboten
,
Verse: 12282
die
bevalh
er
sînen
hœhsten
goten
.
Verse: 12283
mit
rîchem
solde
er
lônde
Verse: 12284
und
danct
in
,
als
er
wol
konde
,
Verse: 12285
und
waʒ
was
der
tôten
fürsten
scharn
,
Verse: 12286
die
hieʒ
er
under
sînen
vanen
varn
.
Verse: 12287
dô
sach
man
vor
den
alten
clâr
Verse: 12288
gezierde
bringen
wunder
dar
Verse: 12289
von
harnasch
tiure
,
hôrt
ich
sagen
,
Verse: 12290
daʒ
sie
umb
ir
lîbe
solden
tragen
.
Verse: 12291
man
bôt
dem
hêrren
wol
gezogen
Verse: 12292
ein
gezerf
und
einen
bogen
,
Verse: 12293
dar
ûf
als
ein
viure
Verse: 12294
brante
manec
karfunkel
tiure
.
Verse: 12295
manegen
rubîn
rôt
gevar
Verse: 12296
sach
man
ûf
dem
borten
dar
,
Verse: 12297
dâ
die
bereitschaft
ane
hienc
,
Verse: 12298
der
des
werden
lîp
bevienc
.
Verse: 12299
sînen
êrsten
schilt
het
er
verlorn
,
Verse: 12300
alhie
ein
ander
wart
erkorn
.
Verse: 12301
als
ein
queckeʒ
viur
der
bran
Verse: 12302
von
kost
,
die
was
geleit
dar
an
,
Verse: 12303
daʒ
heiter
brinnet
bî
der
naht
.
Verse: 12304
dô
er
aldâ
vür
wart
brâht
,
Verse: 12305
die
sunne
er
übergleste
,
Verse: 12306
dar
zuo
was
er
ouch
veste
,
Verse: 12307
sinewel
,
breit
unde
starc
.
Verse: 12308
er
gulte
manic
tûsent
marc
,
Verse: 12309
wâ
man
in
solt
verkoufen
.
Verse: 12310
ûf
vier
schîben
sach
man
loufen
Verse: 12311
ein
karrâtschen
rîche
Verse: 12312
geziert
gar
wunneclîche
.
Verse: 12313
er
was
gehêrt
verre
baʒ
Verse: 12314
dann
des
er
vor
in
strîte
vergaʒ
.
Verse: 12315
Nû
wâren
sie
gezogt
so
nâhen
,
Verse: 12316
die
Kriechen
,
daʒ
sie
wol
sâhen
Verse: 12317
den
keiser
ûf
der
ouwe
Verse: 12318
in
kostbærem
schouwe
Verse: 12319
sâhen
sie
manec
rîch
gezelt
Verse: 12320
berc
,
tal
,
heide
und
daʒ
velt
Verse: 12321
wunneclich
bedecken
,
Verse: 12322
dar
ûf
vil
banier
stecken
.
Verse: 12323
gegen
in
volleclîche
schein
Verse: 12324
manger
hande
liehter
stein
Verse: 12325
von
næten
und
ûf
knoufen
,
Verse: 12326
die
man
tiure
noch
muoʒ
koufen
Verse: 12327
ûf
schilt
und
helme
wârn
geworht
.
Verse: 12328
sich
het
ein
crankeʒ
ouge
ervorht
,
Verse: 12329
solt
eʒ
dar
haben
gesehen
Verse: 12330
von
gezierde
liehteʒ
brehen
.
Verse: 12331
heide
,
ouwe
,
anger
noch
der
walt
Verse: 12332
braht
nie
varwe
so
manicvalt
,
Verse: 12333
als
dâ
ûʒ
manegen
landen
Verse: 12334
der
Kriechen
ougen
erkanden
.
Verse: 12335
sie
sâhen
den
grôʒen
Geôn
gên
,
Verse: 12336
der
andern
ors
verdecket
stên
,
Verse: 12337
olbende
,
elephanten
,
Verse: 12338
vil
sie
der
dâ
bekanten
,
Verse: 12339
merrinder
,
manger
hande
tier
.
Verse: 12340
nû
solt
ir
gelouben
mir
,
Verse: 12341
die
hôrten
sie
sô
lûte
lüen
,
Verse: 12342
daʒ
ir
ôren
kunde
müen
.
Verse: 12343
gie
hôrten
ouch
ir
harnasch
schal
Verse: 12344
der
lande
geste
ûf
dem
wal
Verse: 12345
albereit
des
heres
braht
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Ulrich von Eschenbach, Alexander
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 12.9.2008. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.