TITUS
Ulrich von Eschenbach, Alexander
Part No. 85
Chapter: 122
Darius' Ehefrau stirbt
Verse: 10283
Vor
irn
strîte
der
vierde
tac
Verse: 10284
liehtes
schînes
gar
verphlac
.
Verse: 10285
die
sunne
ir
lieht
verbarc
.
Verse: 10286
der
tac
bôt
nebel
vinster
starc
,
Verse: 10287
dô
ir
reise
von
dem
gevilde
Verse: 10288
geriet
in
ein
gebirge
wilde
,
Verse: 10289
daʒ
sie
dûhte
alsô
hôch
,
Verse: 10290
daʒ
eʒ
den
lüften
gelîch
zôch
.
Verse: 10291
ir
ungeverte
wart
dâ
grôʒ
.
Verse: 10292
in
dem
gebirge
ein
waʒʒer
flôʒ
,
Verse: 10293
Arênôsa
heiʒet
eʒ
nâch
dem
grieʒ
.
Verse: 10294
lûter
ist
eʒ
mit
snellem
flieʒ
,
Verse: 10295
über
grôʒe
steine
tuot
eʒ
val
Verse: 10296
vaste
gegen
Erbelâ
ze
tal
.
Verse: 10297
nû
wolt
sich
an
dem
selben
tage
Verse: 10298
jâmer
mêren
mit
clage
Verse: 10299
und
manegem
herzen
bringen
leit
,
Verse: 10300
mit
riuwe
daʒ
der
tac
versneit
Verse: 10301
und
im
wernden
kummer
stieʒ
.
Verse: 10302
Carafilîen
niht
erlieʒ
Verse: 10303
ir
triwe
,
sie
wolde
swære
haben
.
Verse: 10304
ir
herze
in
jâmer
was
begraben
,
Verse: 10305
der
sich
mêrt
von
tage
ze
tage
.
Verse: 10306
man
vernam
der
süeʒen
stæte
clage
.
Verse: 10307
umb
daʒ
sie
enbern
muoste
Verse: 10308
irs
hêrren
,
ir
fröide
wuoste
,
Verse: 10309
dar
zuo
umb
liute
unde
lant
Verse: 10310
wart
sie
solicher
swære
ermant
:
Verse: 10311
von
irn
triuwen
daʒ
geschach
,
Verse: 10312
des
tages
der
tôt
ir
herze
brach
.
Verse: 10313
die
werlt
daʒ
von
fröiden
schiet
.
Verse: 10314
der
tac
dem
wol
gelîche
geriet
,
Verse: 10315
dô
die
süeʒe
reine
art
Verse: 10316
Herzeloyde
der
werlde
benomen
wart
:
Verse: 10317
die
lac
an
clagenden
triuwen
tôt
,
Verse: 10318
Carafilîe
leit
die
selbe
nôt
.
Verse: 10319
dô
die
süeʒe
verscheiden
was
,
Verse: 10320
in
der
gezelde
palas
Verse: 10321
gâben
die
fürstinne
clagenden
schal
,
Verse: 10322
der
mit
jâmers
dône
erhal
Verse: 10323
vaste
ûf
dem
velde
Verse: 10324
und
in
der
fürsten
gezelde
.
Verse: 10325
daʒ
velt
mit
jâmer
wart
gerîchet
,
Verse: 10326
daʒ
sich
dem
niht
gelîchet
.
Verse: 10327
sie
clagten
ir
kiusche
,
ir
schœne
,
ir
tugent
,
Verse: 10328
ir
triuwe
,
ir
süeʒe
werde
jugent
,
Verse: 10329
der
daʒ
reine
wîp
vil
het
.
Verse: 10330
ir
muoter
ûf
dem
velde
tet
Verse: 10331
clagen
mit
jâmers
ungedult
,
Verse: 10332
des
ir
herze
was
erfult
.
Verse: 10333
Dô
Alexander
het
vernomen
Verse: 10334
daʒ
die
frouwe
was
von
lîbe
komen
,
Verse: 10335
des
hêrren
fröide
gar
gelac
.
Verse: 10336
vor
leide
er
alsô
sêre
erschrac
,
Verse: 10337
als
ob
er
hete
vernomen
mære
Verse: 10338
daʒ
ab
lîbe
worden
wære
Verse: 10339
sîn
muoter
und
die
swester
sîn
.
Verse: 10340
sîn
triuwe
fuogte
im
die
pîn
,
Verse: 10341
man
sach
den
valsches
einen
Verse: 10342
alsô
tiure
weinen
,
Verse: 10343
(als
mir
der
sage
meister
jach)
,
Verse: 10344
daʒ
es
dem
keiser
gebrach
,
Verse: 10345
den
man
doch
kôs
in
swære
,
Verse: 10346
dô
er
hort
die
leiden
mære
.
Verse: 10347
Alexander
ze
den
frouwen
saʒ
.
Verse: 10348
mit
clage
er
jâmer
aldâ
maʒ
Verse: 10349
der
selden
ê
ist
geschehen
Verse: 10350
von
sô
frechem
fürsten
,
hœr
ich
jehen
.
Verse: 10351
eʒ
machte
sîn
wirdiclîche
tugent
,
Verse: 10352
die
sîn
edle
süeʒe
jugent
Verse: 10353
des
mit
barmder
senfte
twanc
,
Verse: 10354
daʒ
er
alsô
mit
jâmer
ranc
.
Verse: 10355
er
clagte
daʒ
minneclîche
wîp
,
Verse: 10356
ir
leben
,
irn
tugentbernden
lîp
,
Verse: 10357
ir
schœne
,
der
niht
glîche
wac
,
Verse: 10358
dar
umb
er
ir
mit
huote
phlac
.
Verse: 10359
eʒ
hete
der
edle
daʒ
ervorht
,
Verse: 10360
ob
sie
ir
kiusche
wurde
entworht
Verse: 10361
durch
ir
schœne
mit
gewalde
,
Verse: 10362
daʒ
daʒ
sîn
êre
valde
.
Verse: 10363
ich
wæne
daʒ
im
daʒ
mêre
Verse: 10364
brâhte
wirde
und
êre
,
Verse: 10365
sô
wir
der
wârheit
sullen
jehen
,
Verse: 10366
den
ob
dâ
iht
anders
wære
geschehen
.
Verse: 10367
mit
den
frowen
gevangen
wart
Verse: 10368
ein
knappe
an
triuwen
wol
bewart
.
Verse: 10369
er
was
von
Tyriâ
geborn
.
Verse: 10370
der
edle
was
dar
zuo
erkorn
,
Verse: 10371
daʒ
er
wære
ir
kamerære
.
Verse: 10372
mich
hât
beriht
daʒ
mære
,
Verse: 10373
daʒ
der
triuwen
rîche
kneht
Verse: 10374
zwischen
den
beinen
wære
sleht
,
Verse: 10375
als
man
dâ
noch
vindet
edle
kint
,
Verse: 10376
die
ze
phlege
vor
den
frouwen
sint
.
Verse: 10377
der
knappe
sich
von
dannen
stal
,
Verse: 10378
gegen
dem
keiser
er
sîn
reise
hal
,
Verse: 10379
der
getriuwe
sich
jâmers
fleiʒ
,
Verse: 10380
gewant
und
hâr
er
von
im
reiʒ
,
Verse: 10381
sîn
ougen
wârn
von
weinen
rôt
.
Verse: 10382
der
edle
leit
von
jâmer
nôt
.
Verse: 10383
Dô
er
vür
den
keiser
kam
,
Verse: 10384
der
wart
an
hôhem
muote
lam
,
Verse: 10385
dô
er
des
boten
wart
gewar
,
Verse: 10386
des
antlitze
bedect
sîn
hâr
,
Verse: 10387
und
dô
im
von
den
ougen
flôʒ
Verse: 10388
der
zeher
regen
,
der
in
begôʒ
.
Verse: 10389
der
hêrre
ûz
jâmers
site
sprach
Verse: 10390
'ôwê
mir
immer
unde
ach
!
Verse: 10391
dîn
jâmer
und
dîn
weinen
Verse: 10392
wil
mir
niht
guot
bescheinen
.
Verse: 10393
swære
und
angest
eʒ
mir
gît
.
Verse: 10394
lâ
hœren
,
sage
bî
der
zît
Verse: 10395
jâmer
,
den
ich
vernemen
sol
,
Verse: 10396
des
doch
mîn
senedeʒ
herze
ist
vol
.
Verse: 10397
ist
mir
noch
inder
sælde
bî
,
Verse: 10398
dîn
kunft
wil
mich
der
machen
frî
.
Verse: 10399
wont
mir
noch
inder
fröide
mite
,
Verse: 10400
die
wilt
du
mit
jâmers
site
Verse: 10401
hiute
an
mir
ersterben
Verse: 10402
und
wernde
pîn
ûf
mich
erben
.
Verse: 10403
des
ich
unz
her
mit
riuwen
phlac
,
Verse: 10404
kein
leit
sich
dem
gelîchen
mac
,
Verse: 10405
des
mir
nû
dîn
kunft
vergiht
.
Verse: 10406
vor
scham
tar
ich
gereden
niht
'.
Verse: 10407
dô
sprach
der
bote
wolgezogen
Verse: 10408
'nie
fürstinne
wart
sô
wol
gephlogen
Verse: 10409
noch
frouwen
deheine
:
Verse: 10410
nâch
êren
ich
eʒ
meine
.
Verse: 10411
beide
naht
und
ouch
den
tac
Verse: 10412
mit
grôʒer
wirde
man
ir
phlac
.
Verse: 10413
iwer
muoter
und
ander
gevangen
Verse: 10414
sie
endarf
des
halben
niht
belangen
.
Verse: 10415
er
hât
solich
wirde
an
sie
geleit
,
Verse: 10416
daʒ
ich
ze
sagen
niht
bin
bereit
,
Verse: 10417
des
mich
twinget
jâmers
nôt
:
Verse: 10418
hêrre
,
mîn
frouwe
die
ist
tôt
.'
Verse: 10419
Dô
der
keiser
daʒ
vernam
,
Verse: 10420
sô
gar
er
von
kreften
kam
,
Verse: 10421
in
dem
gezelde
viel
er
nider
.
Verse: 10422
sus
wielz
er
ûf
unde
nider
.
Verse: 10423
jæmerlîcher
swære
er
phlac
.
Verse: 10424
iezunt
die
ougen
,
schiere
den
nac
Verse: 10425
sach
man
den
alten
werden
Verse: 10426
bliuwen
ûf
die
erden
.
Verse: 10427
sîn
zimelîche
grâwe
hâr
Verse: 10428
wurden
mit
stoube
bedecket
gar
.
Verse: 10429
sus
clagt
er
die
mære
Verse: 10430
mit
jæmerlîcher
swære
,
Verse: 10431
daʒ
die
frouwe
was
verscheiden
.
Verse: 10432
lûte
schrei
der
heiden
Verse: 10433
'wer
gevriesch
ie
sô
grôʒen
schaden
,
Verse: 10434
als
nû
ein
tôt
wil
ûf
mich
laden
Verse: 10435
und
sich
dringen
in
mîn
herze
?
Verse: 10436
ein
bitter
wernder
smerze
Verse: 10437
der
wil
mîn
fröide
slinden
.
Verse: 10438
nû
sol
mîn
leben
swinden
.
Verse: 10439
ôwê
mir
jâmers
bernde
nôt
,
Verse: 10440
die
mir
gît
der
reinen
tôt
,
Verse: 10441
der
nû
hât
von
lîbe
brâht
Verse: 10442
des
mir
ze
fröiden
was
erdâht
,
Verse: 10443
ein
wîp
mit
zuht
,
mit
süeʒer
tugent
.
Verse: 10444
ir
stætikeit
,
ir
reine
jugent
Verse: 10445
brâht
mir
wunneclîcheʒ
leben
,
Verse: 10446
des
mich
ir
tôt
nû
wil
begeben
.
Verse: 10447
nie
fürste
hât
sô
vil
verlorn
,
Verse: 10448
der
in
der
werlde
ie
wart
geborn
:
Verse: 10449
fröide
und
minniclich
gemach
,
Verse: 10450
des
mir
ir
süeʒer
lîp
verjach
Verse: 10451
und
ir
wirdic
wîplich
güete
,
Verse: 10452
der
vil
an
ir
erblüete
.
Verse: 10453
wer
sol
mir
daʒ
vürbaʒ
bieten
?
Verse: 10454
des
muoʒ
ich
mich
mangels
nieten
.
Verse: 10455
ich
sol
an
wîbes
armen
Verse: 10456
vürbaʒ
niht
mê
erwarmen
.
Verse: 10457
an
ir
mir
schœne
niht
gebrach
,
Verse: 10458
in
ir
triwen
ich
mich
ersach
Verse: 10459
als
in
liehtem
spiegelglase
.
Verse: 10460
nû
hât
ir
tôt
sterbens
mâse
Verse: 10461
durch
mîn
herze
geschrôten
.
Verse: 10462
west
ich
wær
eʒ
von
den
goten
,
Verse: 10463
daʒ
sie
sie
heten
mir
benomen
;
Verse: 10464
möhte
kein
list
mich
gefromen
,
Verse: 10465
daʒ
sie
her
nider
kæmen
,
Verse: 10466
nieman
möht
mir
daʒ
benemen
,
Verse: 10467
sie
müesten
von
mir
lîden
nôt
,
Verse: 10468
daʒ
ander
risen
noch
Memrôt
Verse: 10469
in
geworhten
nie
sô
wê
.
Verse: 10470
ich
was
ir
undertâne
ê
.
Verse: 10471
mêr
êren
müeʒen
sie
enbern
,
Verse: 10472
ich
wil
sie
niuwan
haʒʒes
wern
.
Verse: 10473
alle
ir
heilikeit
in
niht
tugen
Verse: 10474
daʒ
sie
mich
iht
ergetzen
mugen
Verse: 10475
sô
unvergetzlîcher
verlust
.
Verse: 10476
mir
swillet
herze
unde
brust
Verse: 10477
in
jâmers
bernder
swære
.'
Verse: 10478
der
fürste
mit
ungebære
Verse: 10479
clagte
und
quelte
sînen
lîp
Verse: 10480
umb
daʒ
reine
erstorben
wîp
,
Verse: 10481
lûte
schrei
er
wâfen
.
Verse: 10482
die
fürsten
begunden
in
strâfen
.
Verse: 10483
sie
jâhen
er
solt
sich
mâʒen
Verse: 10484
solicher
clage
und
die
lâʒen
.
Verse: 10485
michel
was
des
volkes
kradem
.
Verse: 10486
Darîus
in
ein
heimelich
gadem
Verse: 10487
den
boten
mit
im
fuorte
.
Verse: 10488
ein
sunder
swære
in
ruorte
,
Verse: 10489
als
er
dem
boten
dâ
verjach
.
Verse: 10490
der
fürste
ûʒ
jâmers
siten
sprach
.
Verse: 10491
'Mîn
frowe
der
wirde
krône
Verse: 10492
truoc
mit
tugenden
schône
.
Verse: 10493
ir
schœne
den
fürsten
des
betwanc
Verse: 10494
daʒ
er
ân
der
süeʒen
danc
Verse: 10495
sich
dâ
minne
hât
gewert
.
Verse: 10496
die
vorhte
mîn
herze
hât
versêrt
Verse: 10497
und
ist
mir
vor
allem
ungemach
,
Verse: 10498
daʒ
mir
zer
welde
ie
geschach
.
Verse: 10499
mit
willen
hât
sies
niht
verjehen
,
Verse: 10500
eʒ
ist
ân
irn
danc
geschehen
,
Verse: 10501
ob
er
ir
bî
hât
gelegen
:
Verse: 10502
dâ
von
sie
lebens
muost
verphlegen
.'
Verse: 10503
der
bote
sprach
'vür
wâr
Verse: 10504
ich
daʒ
wol
bewern
tar
:
Verse: 10505
dô
unser
unsælde
alsô
ergienc
,
Verse: 10506
daʒ
er
mîne
frouwen
vienc
;
Verse: 10507
des
tages
er
die
reinen
sach
Verse: 10508
und
nimmer
mê
unz
daʒ
geschach
,
Verse: 10509
daʒ
daʒ
süeʒe
wîp
verfuor
,
Verse: 10510
die
uns
fröide
machet
muor
:
Verse: 10511
ouch
siht
man
in
in
jâmer
clagen
,
Verse: 10512
(daʒ
ich
vür
wâr
getar
wol
sagen)
,
Verse: 10513
als
vor
im
in
solicher
nôt
Verse: 10514
alle
sîn
friunt
lægen
tôt
.'
Verse: 10515
dô
er
in
alsô
hôrte
sagen
,
Verse: 10516
den
keiser
begunde
zwîvel
jagen
.
Verse: 10517
er
vorht
dâ
wær
et
friuntschaft
bî
,
Verse: 10518
der
sie
doch
beide
wâren
frî
.
Verse: 10519
dâ
was
nieman
wann
sie
beide
.
Verse: 10520
der
knappe
bôt
sich
ze
dem
eide
:
Verse: 10521
des
er
mit
wârheit
dô
verjach
,
Verse: 10522
ûf
den
goten
daʒ
geschach
.
Verse: 10523
dâ
mit
er
in
der
swære
erlôst
.
Verse: 10524
eʒ
was
im
ouch
ein
sunder
trôst
Verse: 10525
under
andern
sînen
leiden
,
Verse: 10526
daʒ
sie
kiusche
was
verscheiden
.
Verse: 10527
er
begunde
lop
den
goten
geben
,
Verse: 10528
die
hende
ûf
gegen
berge
heben
Verse: 10529
mit
flieʒenden
ougen
gegen
den
lüften
.
Verse: 10530
in
jâmer
sprach
er
mit
siuften
Verse: 10531
'hôher
schepher
aller
dinge
,
Verse: 10532
mîn
gebet
ich
gegen
dir
bringe
.
Verse: 10533
waʒ
gote
sîn
,
die
helfe
hân
,
Verse: 10534
und
mîner
lande
gote
ich
man
Verse: 10535
daʒ
sie
mir
und
den
mînen
Verse: 10536
helflich
wellen
erschînen
,
Verse: 10537
daʒ
wir
gewaltic
unser
lant
Verse: 10538
haben
,
des
sî
ir
güete
ermant
.
Verse: 10539
ob
daʒ
alsô
niht
wesen
sol
,
Verse: 10540
sô
gan
ich
nieman
alsô
wol
Verse: 10541
als
dem
unverzagten
man
,
Verse: 10542
der
zuht
mit
wirde
uoben
kan
:
Verse: 10543
daʒ
ist
an
den
gevangen
sîn
Verse: 10544
volleclîchen
worden
schîn
.'
Verse: 10545
der
alte
fürste
getriuwe
Verse: 10546
leit
mit
jâmer
riuwe
.
Verse: 10547
eʒ
was
der
senfte
keiser
Verse: 10548
vor
clage
worden
heiser
.
Verse: 10549
frides
het
er
vor
gegert
,
Verse: 10550
des
Alexander
in
niht
wert
.
Verse: 10551
wie
er
nû
wær
wol
bereit
Verse: 10552
mit
volke
ze
strîtes
arbeit
,
Verse: 10553
sînen
zorn
er
senften
began
Verse: 10554
durch
daʒ
sîn
vînt
,
der
junge
man
,
Verse: 10555
die
gevangen
sô
wirdiclîchen
het
Verse: 10556
unde
alle
tage
tet
Verse: 10557
êre
wâ
er
kunde
.
Verse: 10558
der
reine
gemuote
begunde
Verse: 10559
daʒ
in
sîn
ahte
nemen
,
Verse: 10560
in
solt
dar
friuntschaft
wol
gezemen
:
Verse: 10561
doch
durch
deheine
vorhte
,
Verse: 10562
des
Kriechen
wirde
eʒ
worhte
.
Verse: 10563
sînen
rât
der
fürste
besprach
,
Verse: 10564
ze
den
er
triuwen
sich
versach
.
Verse: 10565
dô
er
sînen
willen
sagte
,
Verse: 10566
etslîchen
eʒ
behagte
,
Verse: 10567
sumelîchen
eʒ
misseviel
,
Verse: 10568
die
wolden
uoben
strîtes
spil
.
Verse: 10569
der
rât
nâch
sinnen
wart
getân
,
Verse: 10570
als
ich
iu
wol
gesagen
kan
.
Verse: 10571
ûf
die
vart
man
boten
kôs
Verse: 10572
zehen
fürsten
valsches
lôs
.
Verse: 10573
die
wâren
missewende
frî
,
Verse: 10574
in
wonte
sinne
und
manheit
bî
.
Verse: 10575
Achillas
hieʒ
der
eine
,
Verse: 10576
dem
die
andern
gemeine
Verse: 10577
von
Galâciâ
dem
zarten
Verse: 10578
solden
gar
gewarten
.
Verse: 10579
sô
in
die
rede
bevolhen
wart
,
Verse: 10580
die
wîsen
sich
huoben
ûf
die
vart
.
Verse: 10581
dem
Macedô
nû
botschaft
kam
.
Verse: 10582
ob
er
die
niht
mit
willen
nam
Verse: 10583
und
ob
ir
in
niht
genüeget
,
Verse: 10584
sie
het
sich
doch
wol
gefüeget
.
Verse: 10585
kunder
sie
niht
wol
enphân
,
Verse: 10586
niht
vür
wîsheit
ich
daʒ
hân
,
Verse: 10587
ich
wîse
eʒ
sînen
frechen
siten
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Ulrich von Eschenbach, Alexander
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 12.9.2008. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.