TITUS
Ulrich von Eschenbach, Alexander
Part No. 63
Chapter: 84b
Alexanders Schlachtvorbereitungen
Verse: 7248
Alexander
der
werde
man
Verse: 7249
hielt
sich
ouch
vast
ze
gote
,
Verse: 7250
und
fuor
in
sîme
gebote
.
Verse: 7251
ob
den
sô
siges
kan
gezemen
,
Verse: 7252
des
sol
nieman
wunder
nemen
.
Verse: 7253
In
Issôn
der
fürste
lac
,
Verse: 7254
dar
inne
er
hôchverte
phlac
.
Verse: 7255
Darîus
dem
schaden
nâhte
.
Verse: 7256
durch
daʒ
gebirge
er
gâhte
Verse: 7257
an
der
Eufrâtes
ze
tal
.
Verse: 7258
von
busînen
hôrt
man
schal
Verse: 7259
und
von
anderm
fröidenspil
.
Verse: 7260
man
sach
vil
kocken
unde
kiel
Verse: 7261
gezieret
ûf
dem
waʒʒer
komen
.
Verse: 7262
im
het
für
kurzewîle
genomen
Verse: 7263
ein
ritter
der
was
hôch
gestigen
Verse: 7264
ûf
einen
turn
.
nû
sach
er
ligen
Verse: 7265
der
vînde
etslîche
mâʒe
Verse: 7266
in
strîtlîchem
gelâʒe
.
Verse: 7267
den
unverzagten
dûhte
Verse: 7268
wie
daʒ
velt
erlûhte
Verse: 7269
von
irm
harnasch
,
daʒ
gap
schîn
,
Verse: 7270
als
ob
cleine
sunnelîn
Verse: 7271
durch
die
hol
in
vinster
drungen
.
Verse: 7272
manegen
ritter
jungen
Verse: 7273
sach
er
halden
in
wirde
Verse: 7274
von
spæher
kost
zimirde
,
Verse: 7275
als
sie
heten
bereitet
dar
Verse: 7276
die
ir
mit
minne
nâmen
war
Verse: 7277
vil
schônheit
man
mit
in
fuorte
.
Verse: 7278
der
minne
kraft
sie
ruorte
,
Verse: 7279
die
sie
ze
ritterschefte
twanc
.
Verse: 7280
zagheit
was
an
ir
herze
kranc
.
Verse: 7281
der
wartman
wîsheit
wielt
.
Verse: 7282
ûf
dem
turne
er
sich
enthielt
,
Verse: 7283
er
wolde
des
heres
komen
sehen
Verse: 7284
und
ir
geverte
reht
erspehen
.
Verse: 7285
Ir
was
sô
vil
nû
komen
durch
,
Verse: 7286
daʒ
er
velt
noch
die
furch
,
Verse: 7287
berc
noch
die
ouwen
Verse: 7288
ninder
blôʒ
mohte
schouwen
,
Verse: 7289
eʒn
wær
vier
mîl
al
umbelegt
.
Verse: 7290
dannoch
sich
mange
storje
regt
.
Verse: 7291
die
nâch
den
êrsten
kâmen
gevarn
Verse: 7292
ritterlich
mit
gezierten
scharn
.
Verse: 7293
die
banier
ûf
dem
velde
flugen
Verse: 7294
gestact
ûf
karren
,
die
zugen
Verse: 7295
gewâpent
kemmel
und
merrinder
.
Verse: 7296
nâch
den
sach
er
hin
hinder
Verse: 7297
komen
vil
elephande
,
Verse: 7298
der
last
in
strîtes
mande
.
Verse: 7299
er
gedâhte
er
solt
sich
sûmen
.
Verse: 7300
den
turn
begunder
rûmen
.
Verse: 7301
er
kam
dâ
er
den
fürsten
vant
,
Verse: 7302
den
er
vaste
ze
strîte
mant
.
Verse: 7303
Er
sprach
'wol
ûf
,
welt
ir
iuch
wern
,
Verse: 7304
wir
sullen
hiute
vînde
zern
Verse: 7305
und
prîs
an
in
erwerben
.
Verse: 7306
sie
müeʒen
vor
uns
ersterben
.
Verse: 7307
al
die
werlt
suocht
uns
mit
her
.
Verse: 7308
jâ
hât
lant
unde
mer
Verse: 7309
Darîus
kraft
bedecket
,
Verse: 7310
daʒ
uns
ze
strîte
wecket
.'
Verse: 7311
dô
Alexander
het
vernomen
Verse: 7312
daʒ
Darîus
was
über
komen
,
Verse: 7313
den
schilt
er
ze
ahsel
swief
.
Verse: 7314
mit
lûter
stimme
der
werde
rief
Verse: 7315
'harnasch
her
!
harnasch
her
!
Verse: 7316
nû
ist
mir
komen
des
ich
ger
.'
Verse: 7317
die
fürsten
er
vaste
mante
.
Verse: 7318
gegen
den
Persânen
er
rante
Verse: 7319
allen
sînen
fürsten
vor
.
Verse: 7320
werder
prîs
truoc
in
enbor
.
Verse: 7321
unsiteclich
der
werde
vogt
Verse: 7322
gegen
den
Darîânen
zogt
,
Verse: 7323
der
schar
er
schiere
hete
zertrant
.
Verse: 7324
mit
im
die
werden
kâmen
gerant
Verse: 7325
die
gaʒʒen
durch
sie
hieben
.
Verse: 7326
man
sach
dô
helme
clieben
.
Verse: 7327
die
Persân
riefen
'Jupiter
'
Verse: 7328
(daʒ
in
der
hülfe
was
ir
ger)
,
Verse: 7329
'Macedô
was
dirre
krîe
.
Verse: 7330
hurtâ
,
wie
der
frîe
Verse: 7331
in
dem
her
sich
umbewarf
!
Verse: 7332
sîn
swert
ze
beiden
ecken
scharf
Verse: 7333
vast
eʒ
durch
die
helme
wuot
.
Verse: 7334
Persân
heten
ouch
den
muot
Verse: 7335
daʒ
sie
wolden
strîten
.
Verse: 7336
sie
heten
an
allen
sîten
Verse: 7337
die
Alexandrînen
umbezogen
:
Verse: 7338
wâ
er
sie
sach
ze
houfe
gesmogen
,
Verse: 7339
aldar
mit
hurte
er
dructe
;
Verse: 7340
von
einander
er
sie
ructe
,
Verse: 7341
wâ
er
mit
sînen
scharn
fuor
.
Verse: 7342
als
mir
die
âventiure
swuor
,
Verse: 7343
im
greif
dô
nieman
in
den
zoum
.
Verse: 7344
wâ
gedrenge
was
,
dâ
macht
er
roum
.
Verse: 7345
wol
zweinzic
tûsent
valten
sie
dâ
tôt
.
Verse: 7346
solich
enphâhen
er
in
bôt
,
Verse: 7347
alsô
kund
er
sie
des
enziehen
,
Verse: 7348
daʒ
sie
ê
jâhen
er
wolde
fliehen
.
Verse: 7349
ungefuoge
erʒ
an
in
rach
.
Verse: 7350
ir
hoffenunge
was
nû
swach
Verse: 7351
der
sie
sich
vor
versâhen
,
Verse: 7352
dô
sie
im
fliehens
jâhen
.
Verse: 7353
sie
heten
alsô
lûten
ruof
,
Verse: 7354
der
vil
ungemaches
schuof
Verse: 7355
den
Kriechen
und
Alexander
.
Verse: 7356
manege
rote
vander
,
Verse: 7357
an
die
er
mit
strîte
kam
,
Verse: 7358
der
ein
die
ander
niht
vernam
.
Verse: 7359
wærn
sie
einer
sprâche
gewesen
,
Verse: 7360
jâ
möhte
nimer
sîn
genesen
Verse: 7361
der
unverzagte
Macedô
.
Verse: 7362
Darîus
hete
gedâht
alsô
,
Verse: 7363
er
solt
in
umbeziehen
,
Verse: 7364
daʒ
er
niht
möht
entfliehen
:
Verse: 7365
er
wolt
in
gar
gewissen
haben
.
Verse: 7366
sîn
volc
hieʒ
er
vaste
an
in
draben
Verse: 7367
(eʒ
was
vil
wîslich
getân)
:
Verse: 7368
so
enwolt
et
disen
werden
man
Verse: 7369
guot
gelücke
niht
verlân
.
Verse: 7370
wem
Fortûna
heiles
gan
Verse: 7371
und
wem
eʒ
bî
ist
mit
sælden
siten
,
Verse: 7372
der
hât
schiere
gestriten
.
Verse: 7373
gewissem
dinge
eʒ
schirm
gît
.
Verse: 7374
nieman
sô
sêre
beswæret
lît
,
Verse: 7375
eʒn
künne
in
schiere
erheben
hôch
.
Verse: 7376
guot
gelücke
die
Persân
vlôch
,
Verse: 7377
stæte
dinc
eʒ
kan
erwegen
,
Verse: 7378
ganz
gelücke
eʒ
wil
ouch
regen
.
Verse: 7379
eʒ
macht
den
frischen
ungesunt
,
Verse: 7380
vesten
dingen
tuot
eʒ
wanken
kunt
,
Verse: 7381
grôʒe
hœhe
macht
eʒ
nider
,
Verse: 7382
eʒ
vert
hin
,
eʒ
vert
wider
,
Verse: 7383
eʒ
vert
dar
,
eʒ
vert
her
,
Verse: 7384
gelück
ist
deheiner
stæte
wer
.
Verse: 7385
Alexander
mit
den
sînen
Verse: 7386
fuogte
den
vînden
tôdes
pînen
.
Verse: 7387
nâch
dem
strîte
in
müede
lêrte
Verse: 7388
daʒ
er
in
Issôn
kêrte
.
Verse: 7389
dô
lêrte
manegem
tôdes
val
Verse: 7390
vor
Issôn
behaben
daʒ
wal
.
Verse: 7391
Alexander
was
in
der
stat
.
Verse: 7392
sîn
ritter
er
gemeine
bat
Verse: 7393
daʒ
sie
sich
legten
ûf
daʒ
velt
Verse: 7394
und
dar
ûf
slüegen
ir
gezelt
.
Verse: 7395
daʒ
vil
gâhes
geschach
.
Verse: 7396
schône
man
sie
ligen
sach
.
Verse: 7397
nû
was
ir
her
doch
cleine
.
Verse: 7398
eʒ
gebôt
der
valsches
reine
Verse: 7399
daʒ
die
fürsten
vür
in
kæmen
,
Verse: 7400
grâven
,
ritter
,
und
vernæmen
Verse: 7401
waʒ
er
in
sagen
wolde
,
Verse: 7402
wer
bî
im
strîten
solde
.
Verse: 7403
die
fuoʒgenger
wâren
in
der
kür
,
Verse: 7404
er
sprach
die
solden
zogen
vür
.
Verse: 7405
ze
Nicânor
der
fürste
sprach
Verse: 7406
'dich
man
ie
bî
manheit
sach
,
Verse: 7407
der
ich
noch
getrûwe
dir
Verse: 7408
und
daʒ
du
helfe
bietest
mir
,
Verse: 7409
als
dich
dîn
triuwe
lêret
.
Verse: 7410
dîn
menlich
prîs
dich
êret
.
Verse: 7411
ze
mîner
zeswen
sîten
Verse: 7412
solt
du
bî
mir
strîten
.
Verse: 7413
Tholomêus
dir
helfe
biutet
,
Verse: 7414
des
herze
ouch
manheit
triutet
Verse: 7415
und
tât
die
sich
ze
prîse
zôch
Verse: 7416
(unprîs
ie
Tholomêum
flôch)
,
Verse: 7417
und
der
burcgrâve
Aminctas
,
Verse: 7418
der
ie
der
vînde
schûr
was
.
Verse: 7419
sîn
schilt
sich
ie
gegen
der
herte
bôt
,
Verse: 7420
an
im
ist
alle
zacheit
tôt
.
Verse: 7421
sîn
frecheʒ
herze
nie
vergaʒ
Verse: 7422
der
dinge
die
man
gegen
prîse
maʒ
.
Verse: 7423
Perdicas
mit
sîner
frechen
schar
Verse: 7424
neme
dâ
mit
dir
strîtes
war
.
Verse: 7425
lobes
dem
werden
nie
gebrach
,
Verse: 7426
wâ
man
in
bî
vinden
sach
.
Verse: 7427
der
kan
mit
sînen
henden
Verse: 7428
der
vînde
hôchvart
swenden
.
Verse: 7429
Cênôs
sol
man
ouch
dâ
sehen
,
Verse: 7430
dem
man
ie
hât
gejehen
Verse: 7431
daʒ
er
mit
ritterlîcher
tât
Verse: 7432
in
strîte
prîs
erworben
hât
.
Verse: 7433
menlîcher
wirde
man
im
ie
jach
.'
Verse: 7434
ze
Clitus
er
daʒselbe
sprach
,
Verse: 7435
er
solde
mit
den
sînen
Verse: 7436
in
der
selben
rote
erschînen
.
Verse: 7437
er
sprach
ze
Meleâger
Verse: 7438
'gedenke
,
helt
,
daʒ
biʒ
her
Verse: 7439
dîn
herze
manheit
fuorte
,
Verse: 7440
zagheit
eʒ
nie
beruorte
.
Verse: 7441
nû
schaffe
hiute
daʒ
dîn
hant
Verse: 7442
der
vînde
hôchvart
mache
phant
.'
Verse: 7443
Die
fürsten
,
die
ich
hân
genant
,
Verse: 7444
an
den
er
guote
helfe
vant
.
Verse: 7445
als
mir
die
âventiure
las
,
Verse: 7446
ietslîcher
mit
sunder
schar
dâ
was
,
Verse: 7447
den
sie
ze
fürsten
wârn
gegeben
.
Verse: 7448
sie
kunden
swenden
der
vînde
leben
.
Verse: 7449
doch
was
ir
geleite
vor
Verse: 7450
der
unverzagte
Nicânor
.
Verse: 7451
er
schuof
zem
linken
teile
,
Verse: 7452
der
den
tôt
gap
wolveile
Verse: 7453
den
vînden
,
wâ
er
an
sie
kam
,
Verse: 7454
Permêniô
,
als
ich
vernam
.
Verse: 7455
ze
dem
wart
geschaffet
dar
Verse: 7456
Crâthêrus
mit
sîner
frechen
schar
.
Verse: 7457
des
gemüete
ie
stunt
sô
,
Verse: 7458
daʒ
er
strîtes
was
frô
,
Verse: 7459
wâ
er
mit
vinden
den
solt
tuon
.
Verse: 7460
Philôtam
,
Permêniônis
suon
,
Verse: 7461
und
Hector
sînen
bruoder
,
Verse: 7462
die
mit
tôdes
ruoder
Verse: 7463
durch
die
vînde
kunden
varn
,
Verse: 7464
die
schuof
er
dar
mit
iren
scharn
.
Verse: 7465
Antigonum
er
zuo
in
fuogte
Verse: 7466
mit
den
sînen
,
des
sie
genuogte
.
Verse: 7467
noch
heten
ze
strîte
sich
geschart
Verse: 7468
an
den
nie
zagheit
funden
wart
Verse: 7469
Dîmus
und
die
geste
.
Verse: 7470
sie
wârn
irs
muotes
veste
.
Verse: 7471
mit
scharn
sie
schône
lâgen
,
Verse: 7472
sie
torstenʒ
wol
gewâgen
.
Verse: 7473
In
harnasche
Alexander
Verse: 7474
von
einer
schar
ze
der
ander
Verse: 7475
mit
verbundem
helme
rante
,
Verse: 7476
die
fürsten
er
vaste
mante
,
Verse: 7477
mit
im
sîn
schiltgeverte
Verse: 7478
Eufêstiô
,
in
strîte
der
herte
.
Verse: 7479
in
stieʒ
daʒ
alter
glîcheʒ
zil
.
Verse: 7480
er
hete
mit
ritterlîchem
spil
Verse: 7481
wirde
und
prîs
gewunnen
.
Verse: 7482
zagheit
was
im
entrunnen
,
Verse: 7483
daʒ
man
die
ninder
bî
im
sach
.
Verse: 7484
schœne
und
tugende
man
im
jach
.
Verse: 7485
er
het
sô
wunneclîchen
lîp
,
Verse: 7486
dar
umb
in
minten
süeʒe
wîp
,
Verse: 7487
der
fröiden
vil
an
im
lac
.
Verse: 7488
die
clagten
verlustbæren
tac
,
Verse: 7489
dô
er
rûmte
Kriechenlant
;
Verse: 7490
die
man
nâch
im
in
riuwen
vant
.
Verse: 7491
des
lîbes
cleine
er
was
doch
starc
.
Verse: 7492
der
künc
sîn
heimelich
zuo
im
barc
,
Verse: 7493
er
getrûwet
wol
dem
jungen
man
Verse: 7494
(alrêrst
entsprungen
im
die
gran)
.
Verse: 7495
bî
Alexander
man
in
rîten
sach
,
Verse: 7496
der
ze
sînem
volke
sprach
Verse: 7497
'erzeigent
hiute
triuwen
site
.
Verse: 7498
fürsten
,
grâven
,
ritter
ich
bite
Verse: 7499
dar
zuo
waʒ
ich
liute
hân
,
Verse: 7500
daʒ
sie
vorhte
wellen
lân
Verse: 7501
und
manheit
an
sich
vaʒʒen
Verse: 7502
gegen
den
strîtes
laʒʒen
.
Verse: 7503
nû
seht
sie
sint
vil
nâch
verzagt
.
Verse: 7504
waʒ
man
uns
grûse
von
in
sagt
,
Verse: 7505
der
merke
ich
eine
niht
an
in
.
Verse: 7506
wir
erwerben
hiute
prîses
gewin
.
Verse: 7507
lât
hiute
swert
erclingen
,
Verse: 7508
lernent
nâch
lobe
ringen
Verse: 7509
und
nâch
hôher
wirdikeit
,
Verse: 7510
die
man
nâch
Achille
seit
Verse: 7511
und
nâch
vil
fürsten
,
die
sint
begraben
,
Verse: 7512
der
namen
wir
noch
lebendic
haben
,
Verse: 7513
daʒ
ir
iuch
zwîvels
welt
verzîhen
.
Verse: 7514
frîheit
ich
wil
verlîhen
Verse: 7515
den
die
ê
wârn
mîn
eigen
.
Verse: 7516
ich
wil
triuwe
erzeigen
.
Verse: 7517
iuch
suln
erbarmen
niht
die
sper
.
Verse: 7518
lât
iuch
vinden
in
strîtes
ger
!
Verse: 7519
lernent
vaste
die
bogen
ziehen
,
Verse: 7520
lêrt
die
vînde
vor
iu
fliehen
.
Verse: 7521
ir
hêrren
mit
den
slingen
,
Verse: 7522
ir
sult
hiute
die
arme
erswingen
,
Verse: 7523
daʒ
man
nâch
iuwer
lebens
tagen
Verse: 7524
von
iuwer
manheit
müeʒe
sagen
.
Verse: 7525
ir
mit
den
helmbarten
,
Verse: 7526
durch
die
vînde
schrôtent
scharten
,
Verse: 7527
laʒ
sie
iuwer
kunft
enphinden
Verse: 7528
und
vor
iu
mit
valle
swinden
.
Verse: 7529
füegent
den
Asiânen
leit
!'
Verse: 7530
Aber
ze
den
fürsten
er
reit
.
Verse: 7531
er
sprach
'ir
sît
dâ
vür
erkant
Verse: 7532
daʒ
man
ie
triuwe
an
iu
vant
Verse: 7533
und
manheit
,
die
des
geruochten
Verse: 7534
daʒ
sie
iuch
mit
strîte
suochten
.
Verse: 7535
die
werlt
kan
des
gegen
uns
gern
,
Verse: 7536
sie
wil
uns
diensts
und
helfe
wern
.
Verse: 7537
seht
erwunschten
tac
und
ouch
die
zît
,
Verse: 7538
dâ
unser
fröiden
vil
an
lît
,
Verse: 7539
die
uns
mit
sælden
sît
gehieʒ
Verse: 7540
Fortûna
,
die
uns
nie
verlieʒ
.
Verse: 7541
sie
was
uns
bî
mit
helfe
siten
,
Verse: 7542
dô
wir
mit
Thêbânern
striten
:
Verse: 7543
dô
was
sie
uns
siges
wer
.
Verse: 7544
von
Eurôpâ
unz
biʒ
her
Verse: 7545
habe
wir
vil
lande
betwungen
.
Verse: 7546
uns
ist
noch
wol
gelungen
.
Verse: 7547
ûf
den
selben
gedingen
Verse: 7548
wel
wir
nâch
prîse
ringen
.
Verse: 7549
als
ich
die
vînde
hân
gesehen
,
Verse: 7550
ich
enmac
an
in
gespehen
Verse: 7551
ninder
werlîchen
lîp
.
Verse: 7552
nû
seht
sie
halten
als
die
wîp
.
Verse: 7553
niuwan
hôchvart
sie
sich
flîʒen
.
Verse: 7554
merkent
wie
sie
von
golde
glîʒen
.
Verse: 7555
sie
füeren
wîbes
cleider
an
,
Verse: 7556
wie
möhten
sie
menlich
site
hân
?
Verse: 7557
sie
kunnen
zwâre
niht
wann
dröun
.
Verse: 7558
uns
sol
alhie
ir
golt
erfröun
,
Verse: 7559
des
sie
vil
haben
herbrâht
;
Verse: 7560
des
hât
frou
Sælde
uns
erdâht
.
Verse: 7561
wie
solt
in
sic
genâhen
?
Verse: 7562
sie
turren
niht
wunden
enphâhen
,
Verse: 7563
sie
sint
weicher
dann
die
frouwen
.
Verse: 7564
durch
zimier
sul
wir
sie
houwen
Verse: 7565
mit
herten
swerten
,
die
wir
tragen
,
Verse: 7566
dâ
von
wir
werden
prîs
bejagen
.
Verse: 7567
ir
habt
ie
liebe
mir
verjehen
Verse: 7568
und
triwen
,
daʒ
lât
mich
hiute
sehen
.
Verse: 7569
wann
ir
sô
gewerbet
Verse: 7570
daʒ
ir
die
vînde
ersterbet
Verse: 7571
und
ich
von
iu
verhouwen
sehe
Verse: 7572
iuwer
helme
,
schilde
,
alrêrst
ich
jehe
Verse: 7573
daʒ
ir
mit
triuwen
meinet
mich
,
Verse: 7574
der
ich
gegen
iu
versehe
mich
.
Verse: 7575
wiʒʒet
,
wer
sîne
vînde
spart
,
Verse: 7576
daʒ
sich
der
niht
wol
bewart
.
Verse: 7577
rechent
hiute
den
alden
nît
,
Verse: 7578
den
von
alder
her
an
dise
zît
Verse: 7579
gegen
uns
die
Persân
tragen
.
Verse: 7580
sie
haben
uns
friunde
vil
erslagen
,
Verse: 7581
sie
haben
von
unrehter
kraft
,
Verse: 7582
unser
vordern
gemacht
zinshaft
,
Verse: 7583
sie
haben
uns
noch
vür
eigen
:
Verse: 7584
nû
sul
wir
in
daʒ
erzeigen
Verse: 7585
mit
slegen
und
mit
tôdes
pîn
,
Verse: 7586
daʒ
wir
frî
wellen
sin
.
Verse: 7587
waʒ
ir
der
vînde
vor
iu
seht
,
Verse: 7588
wie
grôʒ
ir
iren
hûfen
speht
,
Verse: 7589
ob
wir
sie
gar
erslüegen
;
Verse: 7590
jâ
solt
uns
niht
genüegen
Verse: 7591
vür
schaden
,
den
uns
haben
getân
Verse: 7592
Asiân
und
Persân
.
Verse: 7593
gedenkent
an
kint
und
an
wîp
!
Verse: 7594
habt
werlîchen
lîp
!
Verse: 7595
diz
giltet
niht
wann
sterben
Verse: 7596
oder
wir
müeʒen
prîs
erwerben
.
Verse: 7597
sît
hiute
der
vînde
schûr
!
Verse: 7598
waʒ
ir
gewinnet
,
daʒ
sî
ûr
,
Verse: 7599
des
ich
iuch
williclîchen
wer
:
Verse: 7600
niuwan
aleine
des
lobes
ich
ger
.'
This text is part of the
TITUS
edition of
Ulrich von Eschenbach, Alexander
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 12.9.2008. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.