TITUS
Fragmenta Praesocratica
Part No. 13
Previous part

Author: Theosophia  
Work: 68  
Page: 184  
Line: 5_f._Erbse  
Page of edition: Mansf._21 
B 5: Theosophia, 68, S. 184, 5 f. Erbse; Origenes, C. Cels. VII 62
(Mansfeld 21)


καθαίρονται δ' ἄλλῳ αἵματι μιαινόμενοι, ὁκοῖον εἴ τις εἰς πηλὸν ἐμβὰς πηλῷ ἀπονίζοιτο: μαίνεσθαι δ' ἂν δοκοίη εἴ τις αὐτὸν ἀνθρώπων ἐπιϕράσαιτο οὒτω ποιέοντα: καί τοῖς ἀγάλμασι δὲ τουτέοισιν εὔχονται, ὁκοῖον εἴ τις δόμοισι λεσχηνεύοιτο οὔ τι γινώσκων θεοὺς οὐδ' ἥρωας οἵτινές εἰσίν.
Das Kathartische ist für sie ein schändliches Blutvergießen, so wie jemand Kot am Schuh mit Kot abwischt; Als Wahnsinn könnte es man ansehen, was auf diese Weise betrieben wird, wenn die Menschen es bemerkenwürden. Und so beten sie also zu Prunksäulen, gerade so wie wenn jemand mit Wohnungen plaudert, Nein, sie erkennen eben nicht die innere Beschaffenheit der Götter und Heroen.



DK number: 21_B_6  
Next part



This text is part of the TITUS edition of Fragmenta Praesocratica.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 30.11.2024. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.