TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 61
Previous part

Page: (130) 
Sentence: 807    Da sie spre- eben mocht, da viel sie im zu fußen und sprach:
Sentence: 808    
»Eya lieber herre, durch gott, sprechet ir war das myn kint Lancelot noch lebe gesunt und wol farnde»Frauw«, sprach er, »ich nim das off mynen orden das er lebet und wol fertDa viel sie zuhant in amacht vor großen freuden.
Sentence: 809    
Ein nunne die mit ir komen was lieff zu ir und hebete sie wiedder off; also der auch der bruder, wann sie yn sere erbarmet.
Sentence: 810    
Da die frauw zu irselber kam, da trost sie der bruder und sprach das sie des sicher were das er ir gesaget hett, es were on zwyvel ware.
Sentence: 811    
»Lieber herre, durch got, wie wißent ir das?
Sentence: 812    
Wann ir hant mir mere freud in mym herczen gemacht dann ich ye gewann.
Sentence: 813    
Enist es auch nit ware, so were ich vil unfröer dann ich zum ersten was; ich wen auch wol das ich von jamer must sterben»Des sint sicher, das mirs die sagete die yn alle tag sieht spat und frü.
Sentence: 814    
Ich wen auch wol, und wert ir als rich und als mechtig als ir ye warent, ir enkunnent yn nicht also sanfft gehalten als er gehalten ist»Eya herre, durch got saget mir wo ist er, so ist mir als vil deste senffter; und wer er an solcher stat da ich yn sehen mocht, mag ich yn nicht gesehen, ich sol doch darwert deste dicker sehen da er ist, so wirt mir doch deste sanffter»Frauw, des enmag ich nicht gethun:
Sentence: 815    
wann saget ichs uch, so wer ich zuhant meyneydig.
Sentence: 816    
Ich must schwern off den heiligen das ich uch nicht anders solt sagen dann das er lebt gesunt und wolfarnde; dasselb enhetten wir beide nicht erfarn, wedder ich noch ir, wann die die syn pfliget saget mirs, umb das das sie wolt das ir deste frölicher lebte»Lieber herre, saget mir, ob irs gethun mögent durch gott, ob er under synen fynden ist»Frauw, wißent furware«, sprach er, »die yn da heltet die ließ im als nöt geschehen arg als irselb detet, und syn fynd enmogen keynen gewalt über yn han da er ist, so gemahelich ist erDa wart die koniginn fro, das sie nicht fröer mocht wesen, wann sie das kam kund glauben das er war sagte, und fragte yn ob er keine nonnen in yr kloster erkente.
Sentence: 817    
»Ich wene des wol«, sprach er, »das ir ettlich schwester habent die ich wol bekenne«, und bekant zuhant die nonne die mit der frauwen da was.
Sentence: 818    
Die bekant yn auch wiedder.

Next part



This text is part of the TITUS edition of Lancelot und Ginover I: Prosalancelot.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.