TITUS
Ulrich von Eschenbach, Alexander
Part No. 76
Chapter: 93
Belagerung von Tyrus (II)
Verse: 9195
einsît
ligen
an
dem
mer
Verse: 9196
vant
er
Tyrus
wol
ze
wer
.
Verse: 9197
die
stat
ein
mûre
bevienc
Verse: 9198
mit
türnen
hôch
dar
umbe
gienc
.
Verse: 9199
Tyrus
was
unmâʒen
grôʒ
.
Verse: 9200
ein
arm
al
umb
und
umbe
flôʒ
Verse: 9201
des
mers
in
gemûrten
graben
,
Verse: 9202
dar
ûf
zinnen
hôch
erhaben
.
Verse: 9203
die
stat
lac
wunneclîche
.
Verse: 9204
man
kôs
wol
daʒ
rîche
Verse: 9205
dar
inne
die
burger
wâren
.
Verse: 9206
sie
hete
vor
manegen
jâren
Verse: 9207
erbûwet
der
küne
Agênor
.
Verse: 9208
nû
lac
der
fürste
dâ
vor
.
Verse: 9209
der
burc
,
der
stat
er
sich
fröute
,
Verse: 9210
vür
die
man
vaste
ströute
Verse: 9211
manegen
enden
ûf
daʒ
velt
Verse: 9212
kostbære
grôʒe
gezelt
.
Verse: 9213
er
künc
hieʒ
die
stat
im
geben
,
Verse: 9214
ob
die
burger
wolden
leben
.
Verse: 9215
Dô
jâhen
die
burgære
Verse: 9216
daʒ
ir
wille
sô
niht
wære
.
Verse: 9217
sie
wolden
sie
dem
alten
Verse: 9218
irm
hêrren
noch
behalten
.
Verse: 9219
daʒ
was
dem
fürsten
ungemach
.
Verse: 9220
schiere
man
bereiten
sach
Verse: 9221
vür
die
stat
trîbocken
,
mangen
.
Verse: 9222
die
türne
wârn
behangen
Verse: 9223
mit
hürden
und
alsô
beriht
,
Verse: 9224
daʒ
in
daʒ
werfen
schatte
niht
.
Verse: 9225
die
innern
wâren
wol
ze
wer
.
Verse: 9226
vast
sie
schuʒʒen
in
daʒ
her
.
Verse: 9227
eʒ
heten
jene
dort
innen
Verse: 9228
ûf
türnen
und
an
den
zinnen
Verse: 9229
rückarmbrust
,
selbschoʒʒe
vil
Verse: 9230
(ein
wârheit
ich
iu
sagen
wil)
,
Verse: 9231
die
den
vînden
dröuten
tôt
Verse: 9232
und
in
von
wunden
schuofen
nôt
.
Verse: 9233
wie
sie
dâ
heten
tarschen
hart
,
Verse: 9234
vil
ir
doch
dâ
erworfen
wart
.
Verse: 9235
Alexander
machen
hieʒ
Verse: 9236
ebenhœhe
,
die
er
hieʒ
Verse: 9237
ûf
daʒ
mer
bereiten
,
Verse: 9238
an
die
burc
mit
schiffen
leiten
.
Verse: 9239
dâ
lac
an
manic
starker
bol
,
Verse: 9240
sie
wârn
vor
würfen
bewart
wol
,
Verse: 9241
der
doch
genuoc
dar
ûf
geschach
,
Verse: 9242
daʒ
man
in
wênic
schaden
sach
.
Verse: 9243
ietslich
ebenhœ
behielt
Verse: 9244
driu
gaden
,
dar
ûʒ
wart
gespielt
Verse: 9245
werfens
,
schieʒens
an
die
zinnen
,
Verse: 9246
daʒ
dâ
von
entrinnen
Verse: 9247
muosten
die
burgære
.
Verse: 9248
sie
liten
grôʒen
swære
.
Verse: 9249
ouch
andersît
die
geste
Verse: 9250
heten
vür
die
veste
Verse: 9251
daʒ
man
mentel
heiʒet
machen
Verse: 9252
von
sô
starken
sachen
,
Verse: 9253
den
ouch
daʒ
werfen
schatte
niht
Verse: 9254
und
dar
ûf
ir
schieʒen
was
ein
wiht
.
Verse: 9255
dâ
hinder
ûf
schîben
Verse: 9256
sach
man
hantwerc
trîben
,
Verse: 9257
dar
ûʒ
sie
wurfen
viur
Verse: 9258
in
die
stat
.
des
wart
in
tiur
Verse: 9259
daʒ
man
heiʒet
guot
gemach
.
Verse: 9260
daʒ
volc
man
vaste
retten
sach
.
Verse: 9261
in
tet
daʒ
viur
sô
gedon
Verse: 9262
und
bôt
in
sô
swache
won
,
Verse: 9263
daʒ
sie
vergâʒen
manger
wer
,
Verse: 9264
der
sie
ê
phlâgen
gegen
dem
her
.
Verse: 9265
vaste
man
in
zuo
buoʒte
.
Verse: 9266
dô
sie
daʒ
viur
sô
gruoʒte
,
Verse: 9267
sie
wurben
biʒ
an
den
keiser
fride
.
Verse: 9268
dâ
gegen
bôt
er
in
die
wide
Verse: 9269
und
anders
niht
wann
sterben
.
Verse: 9270
sie
kunden
niht
erwerben
Verse: 9271
daʒ
der
fürste
senften
muot
Verse: 9272
gegen
in
hete
.
sie
buten
im
guot
Verse: 9273
dar
zuo
ir
dienst
und
die
stat
.
Verse: 9274
vaste
er
die
sînen
bat
Verse: 9275
daʒ
sie
sich
vaste
wolden
regen
Verse: 9276
und
die
hantwerc
mit
würfen
wegen
.
Verse: 9277
ritter
,
die
frides
bâten
,
Verse: 9278
frides
unberâten
Verse: 9279
wider
in
die
stat
riten
.
Verse: 9280
nû
wart
mit
würfen
dâ
gestriten
Verse: 9281
von
den
ûʒern
an
die
wer
.
Verse: 9282
den
innern
sie
frumten
herzesêr
.
Verse: 9283
daʒ
viur
,
wær
daʒ
niht
gewesen
,
Verse: 9284
sie
wærn
irs
stürmens
wol
genesen
.
Verse: 9285
Den
fürsten
zorn
ruorte
.
Verse: 9286
in
sîner
hant
er
fuorte
Verse: 9287
ein
sper
,
dar
an
ein
cleinen
vanen
.
Verse: 9288
die
ûf
dem
mer
wolt
er
manen
Verse: 9289
daʒ
sie
sich
iht
verlægen
Verse: 9290
und
von
den
schiffen
stürmens
phlægen
.
Verse: 9291
ein
fürste
dort
inne
sprach
,
Verse: 9292
dô
er
disen
rîten
sach
,
Verse: 9293
der
burcgrâve
von
Tyrus
Verse: 9294
'sul
wir
sîn
betwungen
sus
Verse: 9295
und
verterben
als
die
wîp
?
Verse: 9296
noch
wil
ich
lieber
den
lîp
Verse: 9297
mit
tjoste
wâgen
an
den
Verse: 9298
wir
dort
an
dem
stade
sên
.
Verse: 9299
als
ich
mich
versinnen
kan
,
Verse: 9300
ich
wæne
daʒ
er
sî
der
man
,
Verse: 9301
der
ditz
her
her
hât
brâht
Verse: 9302
und
unsers
schaden
hât
gedâht
.
Verse: 9303
nimmer
an
im
baʒ
Verse: 9304
mugen
wir
gerechen
daʒ
.
Verse: 9305
jâ
mac
er
des
niht
überic
sîn
,
Verse: 9306
ob
er
niuwan
erbeitet
mîn
,
Verse: 9307
mit
tjoste
twinget
in
mîn
hant
,
Verse: 9308
daʒ
er
mit
tôde
den
sant
Verse: 9309
von
mîner
kraft
suochen
muoʒ
Verse: 9310
oder
sunder
danc
geruochen
ze
fuoʒ
Verse: 9311
hiute
volgen
dâ
her
în
.
Verse: 9312
an
dirre
porte
wartet
mîn
,
Verse: 9313
ob
mir
gelinge
,
daʒ
ir
Verse: 9314
wider
în
helfet
mir
.
Verse: 9315
ist
aber
daʒ
ich
erstirbe
,
Verse: 9316
êrlîcher
sterben
ich
wirbe
,
Verse: 9317
den
ob
ich
hinne
verbrinne
.'
Verse: 9318
sîn
wîp
,
die
burcgrævinne
,
Verse: 9319
was
dô
engegen
antwurt
,
Verse: 9320
der
lîp
mit
jâmer
was
begurt
Verse: 9321
von
manger
hande
leiden
:
Verse: 9322
doch
tet
ir
daʒ
scheiden
Verse: 9323
des
hêrren
vil
und
verre
mê
Verse: 9324
dann
al
ir
ungemüete
wê
.
Verse: 9325
eʒ
brâhte
lebendigen
tôt
.
Verse: 9326
süeʒen
munt
sie
im
bôt
Verse: 9327
mit
minniclîchem
kusse
.
Verse: 9328
durch
ir
ougen
des
herzen
gusse
Verse: 9329
den
hôchgemuoten
sô
begôʒ
,
Verse: 9330
daʒ
sie
im
ûf
den
buosem
flôʒ
.
Verse: 9331
sie
sprach
'hêrre
,
mîne
leit
Verse: 9332
werdent
nû
lanc
unde
breit
.
Verse: 9333
umb
dich
mîn
herze
muoʒ
verzagen
.
Verse: 9334
vil
fröiden
,
die
ich
hân
getragen
,
Verse: 9335
wilt
du
nû
die
benemen
mir
?
Verse: 9336
süeʒer
friunt
,
nû
volge
mir
,
Verse: 9337
des
sich
die
andern
versehen
,
Verse: 9338
des
lâʒ
ouch
uns
mit
volge
jehen
.'
Verse: 9339
Der
fürste
die
frowen
kuste
,
Verse: 9340
er
dructe
sie
ze
der
bruste
.
Verse: 9341
er
sprach
'frowe
,
gehabe
dich
wol
!
Verse: 9342
mîn
herze
ist
manheit
vol
,
Verse: 9343
du
kanst
mit
süeʒen
sachen
Verse: 9344
mir
den
muot
gemachen
.
Verse: 9345
dîn
tugent
mich
læʒt
niht
verzagen
.
Verse: 9346
ich
wil
hiute
prîs
bejagen
.
Verse: 9347
du
muost
hiute
an
im
gesigen
,
Verse: 9348
dâ
von
sîn
hôchvart
muoʒ
geligen
.'
Verse: 9349
aber
er
sie
kuste
und
umbevienc
.
Verse: 9350
dâ
mit
er
ze
dem
orse
gienc
,
Verse: 9351
dar
ûf
der
manheit
rîche
saʒ
.
Verse: 9352
man
sach
der
clâren
ougen
naʒ
,
Verse: 9353
ir
wengel
lieht
vür
ir
gewant
.
Verse: 9354
im
muost
die
reine
mit
ir
hant
Verse: 9355
reichen
den
helm
,
schilt
und
sper
.
Verse: 9356
dâ
hielt
der
helt
in
strîtes
ger
,
Verse: 9357
als
er
erwünschet
wære
.
Verse: 9358
ouch
sagt
uns
daʒ
mære
,
Verse: 9359
daʒ
mit
irn
wîʒen
henden
linden
Verse: 9360
die
frowe
im
muost
verbinden
.
Verse: 9361
urloup
nam
der
helt
gemeit
.
Verse: 9362
heimelich
er
ze
einer
porten
reit
.
Verse: 9363
die
frouwe
ûf
die
mûre
trat
,
Verse: 9364
heiles
sie
irm
hêrren
bat
.
Verse: 9365
sie
wolde
selbe
daʒ
ende
sehen
,
Verse: 9366
waʒ
irm
gesellen
solde
geschehen
.
Verse: 9367
bî
dem
mer
an
einem
orte
Verse: 9368
sach
Alexander
die
porte
,
Verse: 9369
die
wart
gâhes
ûf
getân
,
Verse: 9370
dar
ûʒ
einen
gezierten
man
Verse: 9371
mit
verbundem
helme
rîten
,
Verse: 9372
daʒ
er
bî
sînen
zîten
Verse: 9373
nie
baʒ
gezierten
ritter
sach
,
Verse: 9374
alsô
der
fürste
selbe
jach
.
Verse: 9375
an
im
von
rîcher
koste
Verse: 9376
ein
tiur
samît
gloste
Verse: 9377
vor
rœte
als
ob
er
brunne
.
Verse: 9378
von
sînem
helm
ein
sunne
Verse: 9379
schîn
der
edlen
steine
bôt
;
Verse: 9380
rubîn
gar
durchliuhtic
rôt
Verse: 9381
dar
an
verkastet
lâgen
,
Verse: 9382
die
ouch
schînes
dar
abe
phlâgen
,
Verse: 9383
daʒ
den
künic
dûhte
Verse: 9384
wie
dâ
gar
rôt
erlûhte
Verse: 9385
alrêst
der
morgensterne
.
Verse: 9386
Alexander
sach
in
gerne
.
Verse: 9387
sîn
schilt
von
manger
zirde
,
Verse: 9388
sîn
kovertiur
in
wirde
Verse: 9389
was
von
rîchem
gelfe
erdâht
,
Verse: 9390
ein
samît
rôt
von
Suntîn
brâht
.
Verse: 9391
nû
solt
ir
gelouben
mir
Verse: 9392
daʒ
nie
sô
wunneclîcheʒ
tier
Verse: 9393
in
dem
strîte
wart
vernomen
:
Verse: 9394
sîn
ors
sach
man
in
sprüngen
komen
,
Verse: 9395
daʒ
der
fürste
reit
mit
kraft
.
Verse: 9396
er
fuort
einen
starken
schaft
,
Verse: 9397
dâ
mit
der
hêrre
bescheinte
Verse: 9398
Alexandrô
daʒ
er
in
meinte
.
Verse: 9399
daʒ
ors
mit
den
sporn
nam
Verse: 9400
Alexander
und
dirre
alsam
.
Verse: 9401
'wol
her
'
sprach
der
inner
helt
,
Verse: 9402
'ich
muoʒ
alhie
prîses
gelt
Verse: 9403
hiute
an
dir
erwerben
Verse: 9404
oder
von
dir
ersterben
.'
Verse: 9405
in
was
beiden
ze
tjoste
gâch
.
Verse: 9406
ietslîcher
ûf
dem
andern
brach
Verse: 9407
mit
unverzagtem
muote
den
schaft
,
Verse: 9408
daʒ
dô
von
ir
beider
kraft
Verse: 9409
die
splittern
gegen
den
lüften
stuben
Verse: 9410
und
sich
ir
beider
schilte
cluben
Verse: 9411
und
ûf
die
hahsen
kâmen
die
phert
.
Verse: 9412
alsô
die
fürsten
wurden
gewert
Verse: 9413
des
sie
beide
gerten
.
Verse: 9414
dar
nâch
mit
den
swerten
Verse: 9415
der
burcgrâve
und
Alexander
Verse: 9416
sluogen
ûf
einander
,
Verse: 9417
daʒ
nieman
dar
zuo
tohte
,
Verse: 9418
der
ir
slege
gezeln
mohte
.
Verse: 9419
ir
beider
harnasch
daʒ
was
guot
,
Verse: 9420
ouch
heten
sie
vesten
strîtes
muot
:
Verse: 9421
von
slegen
ir
ungefuogeʒ
smiden
Verse: 9422
under
in
die
ors
kûme
erliden
.
Verse: 9423
von
irn
helmen
viures
funken
Verse: 9424
ir
cleinôt
begunden
sunken
.
Verse: 9425
dô
sie
sô
striten
beide
,
Verse: 9426
nû
merkent
ob
iht
leide
Verse: 9427
der
süeʒen
dort
inne
,
Verse: 9428
die
dâ
stunt
an
der
zinne
,
Verse: 9429
umb
irn
hêrren
wære
.
Verse: 9430
jâ
,
sô
grôʒ
was
ir
swære
Verse: 9431
daʒ
die
guote
kûm
genas
.
Verse: 9432
wie
er
dannoch
bî
wer
was
,
Verse: 9433
ûf
irn
hêrren
kam
ein
slac
,
Verse: 9434
dâ
von
irs
herzen
craft
gelac
,
Verse: 9435
daʒ
sie
ir
clegde
gar
versweic
Verse: 9436
und
creftelôs
ze
tale
seic
Verse: 9437
von
der
zinnen
ûf
die
mûre
nider
.
Verse: 9438
als
sie
kam
ze
kreften
wider
,
Verse: 9439
sô
leinte
sich
die
reine
Verse: 9440
aber
an
die
steine
.
Verse: 9441
sie
bôt
die
ougen
unde
herze
dar
,
Verse: 9442
dâ
jene
nâmen
strîtes
war
.
Verse: 9443
der
wirt
ein
menlich
herze
truoc
,
Verse: 9444
ungefuoge
der
werde
sluoc
Verse: 9445
ûf
den
unverzagten
gast
:
Verse: 9446
daʒ
swert
im
vor
der
hende
brast
Verse: 9447
niht
verre
vor
der
hilze
entzwei
:
Verse: 9448
daʒ
sach
die
frowe
,
die
lûte
schrei
.
Verse: 9449
Alexander
an
den
stunden
Verse: 9450
sluoc
im
eine
wunden
Verse: 9451
durch
den
helm
und
daʒ
gesteine
Verse: 9452
durch
des
houptes
gebeine
,
Verse: 9453
dâ
von
im
lebens
lenge
flôch
.
Verse: 9454
mit
valle
er
gegen
dem
sande
zôch
,
Verse: 9455
aldâ
lêrt
er
in
sterbens
nôt
.
Verse: 9456
der
fürste
mit
eime
slage
tôt
Verse: 9457
sluoc
den
hêrren
und
dort
inne
Verse: 9458
sîn
wîp
die
burcgrævinne
.
Verse: 9459
dô
sie
irn
hêrren
vallen
sach
,
Verse: 9460
ein
bitter
tôt
ir
herze
brach
.
Verse: 9461
ûf
der
mûre
ungemach
Verse: 9462
wart
von
jâmer
solicher
crach
,
Verse: 9463
daʒ
eʒ
erbarmte
den
vogt
.
Verse: 9464
wider
er
ze
den
sînen
zogt
.
Verse: 9465
von
dem
tôten
daʒ
harnasch
er
gap
,
Verse: 9466
daʒ
man
in
fuogte
in
ein
grap
.
Verse: 9467
in
der
stat
was
grôʒ
geschrei
.
Verse: 9468
in
was
die
wâre
fröide
enzwei
Verse: 9469
zeschrocken
mit
grôʒer
swære
.
Verse: 9470
nû
vernemet
baʒ
ditz
mære
.
Verse: 9471
Die
von
der
mûre
her
abe
Verse: 9472
fuogten
mangen
ouch
ze
grabe
,
Verse: 9473
den
sie
brâhten
ûf
tôdes
zil
Verse: 9474
mit
würfen
und
mit
schüʒʒen
vil
.
Verse: 9475
in
tet
daʒ
viur
doch
sô
gedon
,
Verse: 9476
daʒ
sie
muosten
dâ
von
Verse: 9477
sich
der
würfe
mâʒen
.
Verse: 9478
irs
schieʒens
sie
gar
vergâʒen
.
Verse: 9479
von
der
mûre
sie
entwichen
.
Verse: 9480
nû
waren
dar
geslichen
Verse: 9481
einhalp
die
Kriechen
ûf
dem
mer
,
Verse: 9482
dâ
sie
die
mûre
âne
wer
Verse: 9483
und
âne
liute
funden
:
Verse: 9484
sie
vielen
an
den
stunden
Verse: 9485
ûʒ
der
ebenhœ
dar
ûf
.
Verse: 9486
zehant
sie
schrîten
irn
ruof
.
Verse: 9487
die
stat
an
mangen
enden
bran
,
Verse: 9488
dannoch
sie
truogen
viur
an
.
Verse: 9489
ir
wârn
wol
tûsent
komen
în
.
Verse: 9490
von
den
manic
Sarracîn
Verse: 9491
in
der
stat
wart
verterbet
Verse: 9492
und
an
leben
ersterbet
.
Verse: 9493
sie
drungen
sich
vaste
umb
die
tor
,
Verse: 9494
dâ
was
vil
volkes
ûʒen
vor
,
Verse: 9495
sie
wurden
mit
exen
ûf
geslagen
.
Verse: 9496
daʒ
hôrte
man
die
innern
clagen
.
Verse: 9497
daʒ
viur
sich
vaste
mêrte
,
Verse: 9498
daʒ
volc
eʒ
sterben
lêrte
.
Verse: 9499
dô
ergienc
mangerleie
tôt
Verse: 9500
unde
michel
jâmers
nôt
.
Verse: 9501
dirre
vor
vorhten
flôch
daʒ
swert
,
Verse: 9502
den
doch
daʒ
viur
tôdes
wert
,
Verse: 9503
jener
wânde
dem
viure
entrinnen
Verse: 9504
hie
sach
man
den
von
den
zinnen
Verse: 9505
vor
vorhten
tuon
mit
sprunge
val
Verse: 9506
in
daʒ
mer
hin
ze
tal
:
Verse: 9507
sie
dûhte
des
swertes
tôt
sô
sûr
,
Verse: 9508
daʒ
die
veigen
von
der
mûr
Verse: 9509
ûʒ
vielen
an
daʒ
lant
,
Verse: 9510
aldâ
man
sie
tôt
vant
.
Verse: 9511
dirre
von
dem
viure
lief
,
Verse: 9512
den
durch
sîn
herze
sô
tief
Verse: 9513
von
swerte
wunden
wurden
gegeben
,
Verse: 9514
dâ
von
sich
enden
muost
sîn
leben
.
Verse: 9515
dô
wuohs
sô
jâmerbernder
ruof
,
Verse: 9516
der
der
lufte
trüebe
schuof
.
Verse: 9517
wîp
,
kint
oder
man
Verse: 9518
deheineʒ
dem
tôde
entran
,
Verse: 9519
ân
die
sich
vor
vorhten
zugen
Verse: 9520
in
die
tempel
und
dar
în
flugen
.
Verse: 9521
mich
riuwen
die
minneclîche
wîp
,
Verse: 9522
die
dâ
verlurn
irn
lîp
,
Verse: 9523
an
den
fröiden
vil
vertarp
.
Verse: 9524
daʒ
ander
volc
,
daʒ
dâ
erstarp
,
Verse: 9525
daʒ
riuwet
harte
cleine
mich
.
Verse: 9526
noch
kan
mêr
gesagen
ich
:
Verse: 9527
wer
triuwe
suochet
und
vinden
wil
Verse: 9528
der
haben
werde
frouwen
vil
,
Verse: 9529
an
den
triuwe
nie
gebrach
.
Verse: 9530
valscheit
ist
in
ungemach
Verse: 9531
und
irs
herzen
swære
.
Verse: 9532
geloubent
mir
der
mære
,
Verse: 9533
ein
ietslich
wîp
valsches
blôʒ
,
Verse: 9534
die
mac
wol
sîn
engels
genôʒ
.
Verse: 9535
ich
wæne
iht
daʒ
ieman
lebe
,
Verse: 9536
der
mir
des
gewisheit
gebe
Verse: 9537
und
der
daʒ
neme
ûf
sînen
eit
,
Verse: 9538
daʒ
er
mit
fröiden
sunder
leit
Verse: 9539
ganzen
tac
sî
bliben
Verse: 9540
und
ân
ungemüete
habe
vertriben
.
Verse: 9541
solichen
lôn
die
werlt
gît
.
Verse: 9542
got
helf
uns
daʒ
wir
dise
zît
Verse: 9543
alsô
müeʒen
bringen
hin
,
Verse: 9544
daʒ
wir
dâ
der
engel
schîn
Verse: 9545
immer
wert
ân
enden
Verse: 9546
unser
sêle
hin
senden
,
Verse: 9547
dâ
nimmer
fröide
wirt
benomen
;
Verse: 9548
daʒ
wir
ze
dem
süeʒen
komen
,
Verse: 9549
der
durch
unser
sünden
siten
Verse: 9550
hie
swære
und
angest
hât
erliten
:
Verse: 9551
der
helf
uns
daʒ
wir
im
danken
Verse: 9552
sîner
marter
sunder
wanken
,
Verse: 9553
die
umb
unser
sünden
schult
Verse: 9554
der
süeʒe
sunder
ungedult
Verse: 9555
an
dem
kriuze
durch
minne
enphienc
.
Verse: 9556
sîn
minne
sælde
an
uns
begienc
.
Verse: 9557
in
Tyrus
verzaget
was
Verse: 9558
volc
,
daʒ
zwîvel
an
sich
las
,
Verse: 9559
daʒ
eʒ
vor
vorhte
und
leide
gienc
Verse: 9560
in
die
kelre
und
sich
erhienc
:
Verse: 9561
daʒ
eʒ
die
vînde
iht
slüegen
tôt
,
Verse: 9562
an
den
stricken
lernte
eʒ
sterbens
nôt
.
Verse: 9563
dâ
wârn
ouch
inne
(ist
mir
gesagt)
Verse: 9564
liute
strîtes
unverzagt
,
Verse: 9565
die
wolden
zagheit
sich
schamen
Verse: 9566
und
wolden
mit
manheit
namen
Verse: 9567
durch
reht
die
stat
ir
erbe
wern
.
Verse: 9568
man
sach
sie
grimmeclîche
kêrn
Verse: 9569
an
die
Kriechen
,
strît
den
bieten
,
Verse: 9570
der
leben
sie
verschrieten
,
Verse: 9571
an
den
sie
daʒ
erwurben
Verse: 9572
daʒ
sie
unvergolten
niht
ensturben
.
Verse: 9573
sie
wurden
erslagen
,
ouch
sluogen
sie
,
Verse: 9574
die
Kriechen
dort
unde
hie
Verse: 9575
sach
man
sie
tôt
nider
legen
.
Verse: 9576
sie
heten
doch
lebens
sich
bewegen
,
Verse: 9577
dar
umb
sieʒ
âne
betrâgen
Verse: 9578
unervorht
torsten
gewâgen
.
Verse: 9579
sie
wârn
ze
beiden
vil
bereit
,
Verse: 9580
ze
enphâhen
den
tôt
,
daʒ
selbe
leit
Verse: 9581
den
Kriechen
sie
gedâhten
,
Verse: 9582
daʒ
sie
in
mit
fülle
brâhten
.
Verse: 9583
doch
nam
daʒ
viur
dâ
überhant
.
Verse: 9584
die
stat
ze
aschen
verbrant
,
Verse: 9585
die
der
milde
Agênor
Verse: 9586
hete
erbûwet
dâ
vor
.
Verse: 9587
sus
wir
gelouben
den
wîsen
,
Verse: 9588
und
ir
lêre
vür
wârheit
prîsen
:
Verse: 9589
sie
haben
uns
berihtet
sus
,
Verse: 9590
daʒ
in
der
edlen
stat
Tyrus
Verse: 9591
alle
künste
entsloʒʒen
sin
,
Verse: 9592
die
mac
begrîfen
menschen
sin
,
Verse: 9593
und
aller
dinge
bescheidenheit
Verse: 9594
sint
dâ
mit
namen
ûʒ
geleit
.
Verse: 9595
die
vor
unbetwungen
was
Verse: 9596
manic
jâr
,
als
ich
las
,
Verse: 9597
von
êrst
unz
ûf
die
selbe
zît
,
Verse: 9598
daʒ
sie
zefuorte
der
Kriechen
strît
;
Verse: 9599
alsô
die
stat
zerbrochen
lac
Verse: 9600
unz
ûf
den
sældenbernden
tac
,
Verse: 9601
daʒ
got
durch
unser
schulde
erstarp
Verse: 9602
und
uns
sîn
sterben
leben
erwarp
:
Verse: 9603
dô
wart
gebûwet
die
stat
Verse: 9604
von
volke
,
daʒ
Cristen
namen
hât
Verse: 9605
und
noch
dâ
flêhen
umb
ir
nôt
Verse: 9606
Cristes
namen
und
sînen
tôt
:
Verse: 9607
der
ist
dâ
drîer
in
erkant
Verse: 9608
und
ein
,
der
besliuʒet
der
werlde
lant
Verse: 9609
und
immer
mê
ân
ende
Verse: 9610
hât
in
sîner
hende
.
Verse: 9611
dô
Tyrus
was
sô
veste
Verse: 9612
under
andern
bürgen
die
beste
Verse: 9613
und
sie
doch
der
künc
gewan
,
Verse: 9614
sich
solden
wol
versunnen
hân
Verse: 9615
bürge
und
stete
in
den
landen
Verse: 9616
daʒ
sie
sich
des
fürsten
handen
Verse: 9617
und
sîme
gebote
heten
ergeben
Verse: 9618
ân
strît
sunder
swæreʒ
leben
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Ulrich von Eschenbach, Alexander
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 12.9.2008. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.