TITUS
Ulrich von Eschenbach, Alexander
Part No. 56
Chapter: 75
Intrige gegen den Arzt Philip
Verse: 6461
Nû
was
dem
jungen
süeʒen
fromen
Verse: 6462
ein
teil
krefte
wider
komen
,
Verse: 6463
die
im
in
sîn
geæder
sleich
,
Verse: 6464
dâ
von
unkraft
im
entweich
.
Verse: 6465
gegen
dem
volke
er
sich
karte
,
Verse: 6466
daʒ
der
jâmer
mit
scharphem
garte
Verse: 6467
mente
umb
sîn
ungemach
.
Verse: 6468
dise
wort
er
trûreclîchen
sprach
:
Verse: 6469
'den
vînden
ich
nû
nâhen
bin
.
Verse: 6470
daʒ
krenket
sêre
mînen
sin
,
Verse: 6471
vindet
mich
Darîus
alsô
ligen
,
Verse: 6472
daʒ
mir
strîtes
wirt
verzigen
.
Verse: 6473
wann
er
mit
her
sich
nâhet
,
Verse: 6474
ich
weiʒ
wol
daʒ
er
mich
vâhet
.
Verse: 6475
sol
er
an
mir
sînen
willen
sehen
Verse: 6476
und
sol
daʒ
âne
strît
geschehen
,
Verse: 6477
geloubt
daʒ
wirt
mîn
ander
tôt
.
Verse: 6478
ich
bin
des
lîbes
in
solicher
nôt
Verse: 6479
und
bin
worden
alsô
kranc
,
Verse: 6480
daʒ
ich
des
habe
deheinen
danc
Verse: 6481
daʒ
kein
kunst
dâ
zuo
tage
Verse: 6482
der
arzte
,
die
mich
ernern
muge
.
Verse: 6483
wenn
mir
die
urteilîche
zît
Verse: 6484
keine
frist
mînes
lebens
gît
,
Verse: 6485
man
muoʒ
die
mîne
in
jâmer
sehen
.
Verse: 6486
sol
diz
alsô
an
mir
geschehen
,
Verse: 6487
ob
Darîus
âne
wer
mich
vindet
,
Verse: 6488
dar
umbe
fröide
swindet
Verse: 6489
den
die
ir
phlâgen
ê
.
Verse: 6490
die
müeʒen
clagen
iemer
mê
,
Verse: 6491
ob
ir
künec
alsô
wir
funden
Verse: 6492
und
âne
strît
überwunden
.
Verse: 6493
moht
mir
dehein
arzet
iht
gefrumen
,
Verse: 6494
mit
sîner
kunst
ze
helfe
kumen
;
Verse: 6495
ob
mir
vrumte
kein
sîn
list
Verse: 6496
daʒ
mir
niuwan
wurde
die
frist
Verse: 6497
daʒ
ich
kæme
ze
strîte
:
Verse: 6498
durch
lebens
lenge
zîte
Verse: 6499
ich
die
frist
niht
welde
hân
,
Verse: 6500
niuwan
daʒ
strît
solde
ergân
Verse: 6501
zwischen
mir
und
dem
admirât
,
Verse: 6502
der
mich
vil
beswæret
hât
.
Verse: 6503
cleiner
frist
ich
doch
ger
.
Verse: 6504
möhte
der
ieman
sîn
mîn
wer
,
Verse: 6505
der
mich
sô
lange
kunde
sparn
,
Verse: 6506
daʒ
ich
in
strîte
vor
mînen
scharn
Verse: 6507
cleine
stunde
möhte
erschînen
;
Verse: 6508
Darîus
und
die
sînen
,
Verse: 6509
die
frechen
Persâne
,
Verse: 6510
müesten
siges
âne
Verse: 6511
rûmen
wal
und
anger
.
Verse: 6512
ich
gerte
niht
leben
langer
.
Verse: 6513
man
müeste
die
vînde
sehen
verzagen
,
Verse: 6514
nâch
in
die
Kriechen
mit
fröiden
jagen
.'
Verse: 6515
Philippus
ein
grâve
hieʒ
,
Verse: 6516
dem
Alexanders
vater
wirde
stieʒ
Verse: 6517
mit
helfe
und
ouch
mit
guoter
gunst
.
Verse: 6518
von
rehter
arzenîe
kunst
Verse: 6519
man
dem
getriuwen
grâven
jach
.
Verse: 6520
dô
er
daʒ
volc
sô
trûren
sach
Verse: 6521
und
den
künec
mit
swære
ringen
,
Verse: 6522
er
gedâhte
im
möhte
bringen
Verse: 6523
die
sorge
siechtuomes
mê
,
Verse: 6524
der
sich
gezüge
zuo
dem
rê
.
Verse: 6525
alzehant
sprach
er
zuo
im
Verse: 6526
'ûf
mîn
triuwe
,
hêrre
,
ich
daʒ
nim
,
Verse: 6527
wolt
ir
mir
gevolgic
wesen
,
Verse: 6528
ich
hilf
iu
daʒ
ir
mugt
genesen
.
Verse: 6529
sît
drî
tage
mit
gemache
,
Verse: 6530
siechtuom
unde
kranke
sache
Verse: 6531
wil
ich
von
iu
vertrîben
.
Verse: 6532
welt
ir
mit
gemache
blîben
?'
Verse: 6533
er
sprach
'ich
getriuwe
iu
wol
.
Verse: 6534
billich
ich
iu
volgen
sol
.
Verse: 6535
mînem
vater
,
dem
werden
man
,
Verse: 6536
wart
ir
ie
triuwen
undertân
,
Verse: 6537
des
ich
ouch
gelouben
wil
Verse: 6538
daʒ
ir
hânt
gegen
mir
triuwen
vil
.'
Verse: 6539
Philippô
,
den
triuwe
nie
vermeit
,
Verse: 6540
was
umb
sînen
hêrren
leit
.
Verse: 6541
daʒ
beste
daʒ
er
mohte
,
Verse: 6542
daʒ
ze
sîner
sühte
tohte
,
Verse: 6543
dâ
mit
er
in
bewarte
.
Verse: 6544
der
fürste
ouch
niht
ensparte
,
Verse: 6545
daʒ
in
der
wîse
mîden
hieʒ
,
Verse: 6546
mit
senftem
muote
er
daʒ
lieʒ
.
Verse: 6547
alsô
von
sîner
meisterschaft
Verse: 6548
kam
der
künec
ze
sîner
kraft
.
Verse: 6549
Alexander
den
grâven
het
erkorn
Verse: 6550
ze
friunt
,
daʒ
was
Permêniô
zorn
.
Verse: 6551
den
grâven
er
wolt
vertrîben
.
Verse: 6552
einen
brief
hieʒ
er
schrîben
,
Verse: 6553
dar
an
er
Alexandrô
enbôt
Verse: 6554
Philippus
hete
sînen
tôt
Verse: 6555
dem
keiser
Darîô
gesworn
.
Verse: 6556
von
sîner
arznîe
wær
er
verlorn
.
Verse: 6557
vil
heimelîche
daʒ
geschach
.
Verse: 6558
Alexander
den
brief
besach
,
Verse: 6559
den
arzet
er
dar
umbe
widersaʒ
,
Verse: 6560
der
het
im
gesaget
daʒ
,
Verse: 6561
solt
man
in
gesunden
sehen
,
Verse: 6562
daʒ
müest
von
trenken
geschehen
.
Verse: 6563
Philippus
einen
tranc
im
brâhte
.
Verse: 6564
an
den
brief
der
fürst
gedâhte
,
Verse: 6565
grôʒe
sorge
er
ûf
den
arzet
het
,
Verse: 6566
dem
er
doch
unrehte
tet
.
Verse: 6567
kûme
der
meister
des
bekam
,
Verse: 6568
daʒ
er
den
tranc
von
im
nam
Verse: 6569
er
nam
in
doch
mit
sorgen
.
Verse: 6570
den
brief
;
den
im
verborgen
Verse: 6571
het
Permêniô
gesant
,
Verse: 6572
gap
er
Philippô
in
die
hant
,
Verse: 6573
der
dar
an
sînen
unwillen
sach
.
Verse: 6574
deheines
namen
der
brief
verjach
.
Verse: 6575
wer
in
het
gesendet
dar
,
Verse: 6576
des
kunder
ninder
werden
gewar
.
Verse: 6577
Philippus
unschuldic
was
.
Verse: 6578
den
brief
er
unervorht
las
.
Verse: 6579
vil
wol
der
fürste
daʒ
merkte
,
Verse: 6580
sîn
hoffenunge
daʒ
sterkte
.
Verse: 6581
Philippus
lachen
begunde
,
Verse: 6582
zühtic
gebærd
er
kunde
.
Verse: 6583
er
sprach
'fürhtent
iuch
niht
.
Verse: 6584
des
tages
,
sô
mir
geschiht
Verse: 6585
daʒ
ich
gegen
iu
wenke
Verse: 6586
und
mîn
triuwe
an
iu
krenke
,
Verse: 6587
sô
müeʒe
daʒ
leit
an
mir
geschehen
,
Verse: 6588
daz
man
an
mir
muge
jâmer
sehen
Verse: 6589
und
an
mir
nimmer
zergê
.
Verse: 6590
drîer
dinge
ich
mich
verstê
,
Verse: 6591
der
eineʒ
an
dem
manne
muoʒ
sîn
,
Verse: 6592
der
alsô
wirbet
den
schaden
mîn
.
Verse: 6593
als
ich
mich
reht
versinne
,
Verse: 6594
ich
wæn
iuch
der
selbe
minne
Verse: 6595
mêr
dann
ieman
der
mit
iu
sî
,
Verse: 6596
in
lât
umb
iuch
niht
sorgen
frî
;
Verse: 6597
oder
im
ist
vil
lîhte
leit
Verse: 6598
daʒ
iuch
mîn
rât
niht
vermeit
,
Verse: 6599
dâ
von
ir
ze
kreften
kumt
Verse: 6600
und
iuch
vor
tôdes
nœten
frumt
,
Verse: 6601
wann
er
vil
gerne
sæhe
Verse: 6602
daʒ
ein
sterben
an
iu
geschæhe
;
Verse: 6603
oder
eʒ
bediutet
daʒ
Verse: 6604
er
treit
mir
alsô
grôʒen
haʒ
,
Verse: 6605
daʒ
er
mit
lügelîchen
dingen
Verse: 6606
mich
von
iuwern
hulden
wolde
bringen
.
Verse: 6607
jâ
ist
eʒ
dicke
alsô
komen
,
Verse: 6608
daʒ
der
schaden
hât
genomen
,
Verse: 6609
dem
ie
untriuwe
was
verspart
.
Verse: 6610
von
lügen
jener
unschuldic
wart
,
Verse: 6611
als
uns
dicke
ist
geseit
,
Verse: 6612
des
herze
untriuwe
nie
vermeit
;
Verse: 6613
den
vindet
man
in
solichem
site
,
Verse: 6614
dâ
er
sich
kan
beschœnen
mite
:
Verse: 6615
sîn
herze
lügen
entwirfet
,
Verse: 6616
die
sîn
untriuwe
wirfet
Verse: 6617
mit
sage
ûf
unschuldigen
man
,
Verse: 6618
der
sîner
rede
nie
schult
gewan
;
Verse: 6619
er
füeget
im
sînes
hêrren
zorn
Verse: 6620
dâ
von
jener
wirt
verlorn
.
Verse: 6621
alsô
mit
untriuwen
gnist
Verse: 6622
der
untriuwen
meister
ist
.'
Verse: 6623
Der
meister
sîn
mit
triuwen
phlac
.
Verse: 6624
nû
kam
ouch
vür
sîn
dirter
tac
.
Verse: 6625
er
het
im
siechtuom
gar
benomen
.
Verse: 6626
ze
sîner
kraft
was
er
komen
.
Verse: 6627
bleiche
begunde
im
entwîchen
,
Verse: 6628
minniclîch
varwe
wolde
rîchen
Verse: 6629
sîn
antlitze
,
des
jungen
.
Verse: 6630
was
im
ê
misselungen
,
Verse: 6631
ob
im
von
siechtuom
iht
geschach
,
Verse: 6632
dem
gelîch
man
in
niht
sach
.
Verse: 6633
er
wolde
die
hêrren
sich
lâʒen
sehen
,
Verse: 6634
den
an
im
leide
was
geschehen
.
Verse: 6635
dâ
mit
er
sie
wol
trôste
Verse: 6636
und
ouch
von
sorgen
lôste
.
Verse: 6637
der
herze
fröide
umbevienc
,
Verse: 6638
dô
der
fürste
zuo
in
gienc
Verse: 6639
und
sie
in
gesunden
sâhen
.
Verse: 6640
Philippô
sie
dienstes
jâhen
,
Verse: 6641
des
sie
im
wolden
sîn
bereit
Verse: 6642
durch
triuwe
und
sîn
werdikeit
,
Verse: 6643
die
er
an
dem
hêrren
het
erzeiget
.
Verse: 6644
mit
umberanke
wart
geneiget
Verse: 6645
gegen
ietslîchem
,
der
im
küssen
bôt
,
Verse: 6646
umb
daʒ
er
dem
hêrren
half
von
nôt
.
Verse: 6647
man
sagt
dâ
wære
fröiden
vil
,
Verse: 6648
des
ich
vil
wol
gelouben
wil
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Ulrich von Eschenbach, Alexander
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 12.9.2008. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.