TITUS
Fragmenta Praesocratica
Part No. 24
Author: Hippolytos
Work: Haer.
Chapter: IX_9
Paragraph: 1
Page of edition: Mansf._41
B
50:
Hippolytos
,
Haer
.
IX
9, 1
(Mansfeld
41)
οὐκ
ἐμοῦ
ἀλλὰ
τοῦ
λόγου
ἀκούσαντας
ὁμολογεῖν
σοϕόν
ἐστιν
ἓν
πάντα
εἶναι
.
Wenn
sie
nicht
mich
,
sondern
den
Logos
erfassen
,
ist
es
weise
,
übereinzustimmen
,
das
Eines
in
Allem
ist
.
DK number: 21_B_51
Chapter: IX_9
Paragraph: 2
Page of edition: Mansf._49
B
51:
Hippolytos
,
Haer
.
IX
9, 2
(Mansfeld
49)
οὐ
ξυνιᾶσιν
ὃκως
διαϕερόμενον
ἑωυτῷ
ὁμολογέει
:
παλίντροπος
ἁρμονίη
ὃκωσπερ
τόξου
καί
λύρης
.
(Sie
verstehen
nicht
,
wie
es
auseinander
getragen
mit
sich
selbst
im
Sinn
zusammengeht
:
gegenstrebige
Vereinigung
wie
die
des
Bogens
und
der
Leier.
)
DK number: 21_B_52
Chapter: IX_9
Paragraph: 4
Page of edition: Mansf._124
B
52:
Hippolytos
,
Haer
.
IX
9, 4
(Mansfeld
124)
αἰὤν
παῖς
ἔστι
παίζων
,
πεσσεύων
:
παιδὸς
ἡ
βασιλῄη
.
Die
Ewigkeit
ist
das
Kind
,
spielend
,
ein
Brettspiel
:
Das
Kind
ist
der
wirkliche
Herrscher
.
DK number: 21_B_53
Chapter: IX_9
Paragraph: 4
Page of edition: Mansf._5O
B
53:
Hippolytos
,
Haer
.
IX
9, 4
(Mansfeld
5O)
πόλεμος
πάντων
μὲν
πατήρ
ἐοτι
πάντων
δὲ
βασιλεύς
καί
τοὺς
μὲν
θεοὺς
ἔδειξε
τοὺς
δὲ
ἀνθρώπους
,
τοὺς
μὲν
δούλους
ἐποίησε
τοὺς
δὲ
ἐλευθὲρους
.
Der
Krieg
ist
einerseits
des
Gänzlichen
Vater
,
andererseits
des
Gänzlichen
König
,
und
die
einen
erweist
er
als
Götter
und
die
anderen
als
Menschen
,
einerseits
erschafft
er
Sklaven
,
andererseits
Freie
.
DK number: 21_B_54
Chapter: IX_9
Paragraph: 5
Page of edition: Mansf._48
B
54:
Hippolytos
,
Haer
.
IX
9, 5
(Mansfeld
48)
ἁρμονίη
ἀϕανὴς
ϕανερῆς
κρείττων
.
Verborgene
Harmonie
ist
gewaltiger
als
offenbare
.
DK number: 21_B_55
Chapter: IX_9
Paragraph: 5
Page of edition: Mansf._35
B
55:
Hippolytos
,
Haer
.
IX
9, 5
(Mansfeld
35)
ὅσων
ὄψις
ἀκοὴ
μάθησις
,
ταῦτα
ἐγὤ
προτιμέω
.
Was
ich
durch
sehen
und
hören
lerne
,
das
ziehe
ich
vor
.
DK number: 21_B_56
Chapter: IX_9
Paragraph: 6
Page of edition: Mansf._12
B
56:
Hippolytos
,
Haer
.
IX
9, 6
(Mansfeld
12)
ἐξαπάτηνται
οἱ
ἄνθρωποι
πρὸς
τὴν
γνῶσιν
τῶν
ϕανερῶν
παραπλησίως
῾Ομήρωι
,
ὃς
ἐγένετο
τῶν
῾Ελλήνων
σοϕώτερος
πάντων
.
ἐκεῖνόν
τε
γὰρ
παῖδες
ϕθεῖρας
κατακτείνοντες
ἐξαπάτησαν
εἰπόντες
:
"ὅσα
εἴδομεν
καὶ
ἐλάβομεν
,
ταῦτα
ἀπολείπομεν
,
ὅσα
δὲ
οὔτε
εἴδομεν
οὐτ
'
ἐλάβομεν
,
ταῦτα
ϕέρομεν
.
Betrogen
sind
die
Menschen
bei
der
Erkenntnis
des
Offenbaren
(Bekannten)
,
ähnlich
dem
Homer
,
der
doch
der
weiseste
aller
Hellenen
war
.
Jenen
nämlich
betrogen
Kinder
,
die
Läuse
töteten
,
als
sie
sagten
:
"Was
wir
erblickten
und
ergriffen
,
dies
lassen
wir
zurück
,
was
wir
nicht
sahen
und
nicht
ergriffen
,
dies
tragen
wir
davon
."
DK number: 21_B_57
Chapter: IX_10
Paragraph: 2
Page of edition: Mansf._17
B
57:
Hippolytos
,
Haer
.
IX
10, 2
(Mansfeld
17)
διδάσκαλος
δὲ
πλείστων
῾Ησίοδος
:
τοῦτον
ἐπιστανται
πλεῖστα
εἰδέναι
,
ὅστις
ἡμέρην
καὶ
εὐϕρόνην
οὐκ
ἐγινωσκεν
:
ἔστι
γὰρ
ἕν
.
Lehrmeister
der
vielen
ist
Hesiod
,
sie
erblicken
in
ihn
jenen
,
der
viel
weiß
-
ist
ihm
doch
selbst
Tag
und
Nacht
unbekannt
,
die
sind
nämlich
eins
.
DK number: 21_B_58
Chapter: IX_10
Paragraph: 3
Page of edition: Mansf._54
B
58:
Hippolytos
,
Haer
.
IX
10, 3
(Mansfeld
54)
οἱ
γοῦν
ἰατροί
τὲμνοντες
,
καίοντες
,
πάντῃ
βασανίζοντες
κακῶς
,
ἀπαιτιῶνται
μηδὲν
'
ἄξιον
μισθὸν
λαμβάνειν
ταῦτα
ἐργαζόμενοι
,
τὰ
ἀγαθά
.
textus
ad
probabilem
sententiam
constitutus
[und
gut
und
böse
ist
eins]
So
zum
Beispiel
die
Ärzte
:
sie
schneiden
,
brennen
,
foltern
böse
in
jeder
Art
,
fordern
den
nicht
angemessenen
Lohn
,
nehmen
ihn
an
(für
das
,
was
sie
dem
Kranken
antun)
dem
Guten
und
die
Krankheit
.
DK number: 21_B_59
Chapter: IX_10
Paragraph: 4
Page of edition: Mansf._57
B
59:
Hippolytos
,
Haer
.
IX
10, 4
(Mansfeld
57)
γναϕείῳ
ὁδὸς
εὐθεῖα
καί
σκολίη
. . .
μία
ἐστί
,
ϕησί
,
καί
ἡ
αὐτή
.
Die
Walkerschraube
:
gerade
und
krumm
ist
ein
-
und
dasselbe
.
DK number: 21_B_6O
Chapter: IX_10
Paragraph: 4
Page of edition: Mansf._58
B
6O
:
Hippolytos
,
Haer
.
IX
10, 4
(Mansfeld
58)
ὁδὸς
ἄνω
κάτω
μία
καί
ὡυτή
.
Der
Weg
aufwärts
und
abwärts
ist
ein
-
und
derselbe
.
DK number: 21_B_61
Chapter: IX_10
Paragraph: 5
Page of edition: Mansf._55
B
61:
Hippolytos
,
Haer
.
IX
10, 5
(Mansfeld
55)
θάλασσα
:
ὕδωρ
καθαρώτατον
καί
μιαρώτατον
:
ἰχθύσι
μὲν
πότιμον
καί
σωτήριον
,
ἀνθρώποις
δὲ
ἄποτον
καί
ὀλέθριον
.
Das
Meer
:
reinstes
und
schmutzigstes
Wasser
,
den
Fischen
trinkbar
und
das
Heil
,
den
Menschen
nicht
trinkbar
und
das
Verderben
.
DK number: 21_B_62
Chapter: IX_10
Paragraph: 6
Page of edition: Mansf._66
B
62:
Hippolytos
,
Haer
.
IX
10, 6
(Mansfeld
66)
ἀθάνατοι
θνητοί
,
δνητοὶ
ἀθάνατοι
,
ζῶντες
τὸν
ἐκείνων
θάνατον
,
τὸν
δὲ
ἐκείνων
βίον
τεθνεῶτες
.
Unsterbliche
Sterbliche
,
Sterbliche
Unsterbliche
,
lebendig
zu
sein
ist
der
Tod
jener
(der
Unsterblichen)
.
DK number: 21_B_63
Chapter: IX_10
Paragraph: 6
Page of edition: Mansf._75
B
63:
Hippolytos
,
Haer
.
IX
10, 6
(Mansfeld
75)
U
ενθαδεοντι
U
ἐπανίστασθαι
καὶ
ϕύλακας
γίνεσθαι
ἐγερτὶ
ζώντων
καὶ
νεκρῶν
.
Dort
(Dann)
stellen
sie
sich
auf
und
Wachleute
werden
die
Lebenden
und
Toten
ermuntern
.
DK number: 21_B_64
Chapter: IX_10
Paragraph: 7
Page of edition: Mansf._69
B
64:
Hippolytos
,
Haer
.
IX
10, 7
(Mansfeld
69)
τὰ
δὲ
πάν
τα
οίακίζει
Κεραυνός
,
τουτέστι
κατευθύνει
,
κεραυνὸν
τό
πῦρ
λέγων
τὸ
αίώνιον
.
λέγει
δὲ
καὶ
ϕρόνιμον
τοῦτο
εἶναι
τό
πῦρ
καὶ
τῆς
διοικήσεως
τῶν
ὅλων
αἳτιον
:
Gänzliches
steuert
der
Blitz
,
d
.
h
.
er
lenkt
,
den
Blitz
nennt
er
das
Feuer
,
das
Ewige
;
er
sagt
auch
,
das
Feuer
sei
verständig
(denkend)
(und
leitete
gänzliche
Gründe)
.
DK number: 21_B_65
Chapter: IX_10
Paragraph: 7
Page of edition: Mansf._72
B
65:
Hippolytos
,
Haer
.
IX
10, 7
(Mansfeld
72)
καλεῖ
δὲ
αὐτὸ
[
sc
.
τὸ
πῦρ]
χρησμοσύνην
καὶ
κόρον
.
Er
nennt
es
aber
selbst
:
Verlangen
-
Sättigung
(Mangel/
Dürftigkeit
-
Überdruß)
.
Dürftigkeit
(Verlangen)
aber
bis
zur
Einrichtung
(Gestaltung)
durch
sich
selbst
,
Zerstörung
und
Feuer
dagegen
wegen
Überdruß
.
DK number: 21_B_66
Chapter: IX_10
Paragraph: 7
Page of edition: Mansf._74
B
66:
Hippolytos
,
Haer
.
IX
10, 7
(Mansfeld
74)
πάντα
γάρ
,
ϕησί
,
τὸ
πῦρ
ἐπελθὸν
κρινεῖ
καὶ
καταλήψεται
.
Denn
Gänzliches
wird
das
Feuer
,
darüber
wegfegend
,
erreichen
und
ent-scheiden
.
DK number: 21_B_67
Chapter: IX_10
Paragraph: 8
Page of edition: Mansf._45
B
67:
Hippolytos
,
Haer
.
IX
10,8
(Mansfeld
45)
ὁ
θεὸς
ἡμέρη
εὐϕρόνη
,
κειμὤν
θέρος
,
πόλεμος
είρήνη
,
κόρος
λίμος
-
τἀναντία
ἅπαντα
,
οὗτος
ὁ
νοῦς
-:
ἀλλοιοῦται
δέ
:
ὅκωσπερ
(πῦρ
) ,
ὁκόταν
συμμιγῇ
θυώμασιν
,
ὀνομάζεται
καθ
'
ἡδονὴν
ἑκάστου
.
Der
Gott
ist
Tag
Nacht
,
Winter
Sommer
,
Krieg
Frieden
,
Sattheit
Hunger
.
Ändert
sich
dieser
aber
(gerade
wie
sich
Rauchwerk
vermischt)
nennt
es
ein
jeder
je
nach
seiner
Lust
.
DK number: 21_B_67a
This text is part of the
TITUS
edition of
Fragmenta Praesocratica
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 30.11.2024. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.