TITUS
Fragmenta Praesocratica
Part No. 17
Author: Clemens_Alex.
Work: Strom.
Chapter: I
Paragraph: 1,2
Page of edition: Mansf._106
B
13:
Clemens
von
Alexandria
,
Strom
.
I
1,2
(Mansfeld
106)
ὕες
βορβόρω
ἥδονται
μᾶλλον
ἢ
καθαρῷ
ὕδατι
.
Schweine
genießen
mehr
den
Schlamm
,
als
reines
Wasser
.
DK number: 21_B_14
Work: Protr.
Chapter: 22
Paragraph: 2
Page of edition: Mansf._22
B
14:
Clemens
von
Alexandria
,
Protr
. 22,2
(Mansfeld
22)
τίσι
δὴ
μαντεύεται
῾Ηράκλειτος
ὁ
᾽Εϕέσιος
;
νυκτιπόλοις
,
μάγοις
,
βάκχοις
,
λήναις
,
μύσταις
:
τούτοις
ἀπειλεῖ
τά
μετά
θάνατον
,
τούτοις
μαντεύεται
τὸ
πῦρ
:
τά
γάρ
νομιζόμενα
κατ
'
ἀνθρώους
μυστήρια
ἀνιερωστί
μυοῦνται
.
Wem
prophezeit
Heraklit
von
Ephesus
?:
Nachtschwärmern
,
Wahrsagern
,
Bakchen
,
den
Priestern
des
Dionysos
,
den
in
die
(Eleusinischen)
Mysterien
Eingeweihten
;
diesen
droht
er
mit
dem
,
was
nach
dem
Tod
kommt
,
diesen
prophezeit
er
das
Feuer
;
Da
nämlich
die
herkömmlichen
Bräuche
durch
die
Menschen
zu
unheiligen
Mysterien
werden
.
DK number: 21_B_15
Chapter: 34
Paragraph: 5
Page of edition: Mansf._23
B
15:
Clemens
von
Alexandria
,
Protr
. 34,5
(Mansfeld
23)
εἰ
μὴ
γὰρ
Διονύσῳ
πομπὴν
ἐποιοῦντο
καί
ὑμνέον
ᾇσμα
αἰδοίοισιν
,
ἀναιδέστατα
εἴργασται
:
ὡυτὸς
δὲ
᾽Αίδης
και
Διόνυσος
ὃτεῳ
μαίνονται
καί
ληναίζουσιν
.
Wenn
der
Festzug
nämlich
nicht
Dionysos
gilt
,
wo
sie
schamhafte
Lieder
singen
,
(wäre)
das
Schamlose
ausgeschlossen
.
Dasselbe
ist
doch
die
Scham
und
Dionysos
,
dem
zu
Ehren
sie
schwärmen
.
DK number: 21_B_16
Work: Paed.
Chapter: II
Paragraph: 99,_5
Page of edition: Mansf._31
B
16:
Clemens
von
Alexandria
,
Paed
.
II
99, 5
(Mansfeld
31)
τὸ
μὴ
δῦνόν
ποτε
πῶς
ἄν
τις
λάθοι
;
Das
jemals
nicht
verhüllte
-
könnte
es
wohl
irgendeinem
unbemerkt
bleiben
?
DK number: 21_B_17
Work: Strom.
Chapter: II
Paragraph: 8,1
Page of edition: Mansf._5
B
17:
Clemens
von
Alexandria
,
Strom
.
II
8,1
(Mansfeld
5)
οὐ
γὰρ
ϕρονέουσι
τοιαῦτα
πολλοί
,
ὁκόσοι
ἐγκυρέουσιν
,
οὐδέ
μαθόντες
γινώσκουσιν
,
ἑωυτοῖσι
δὲ
δοκέουσι
.
Allerdings
denken
die
Meisten
nicht
das
Erforderliche
,
wie
beschaffen
das
ist
,
worauf
sie
stoßen
,
sie
nehmen
keine
Notiz
von
dem
was
sie
erkennen
(sie
lernen
es
nicht)
-
es
ist
ihre
eigene
Meinung
.
DK number: 21_B_18
Chapter: II
Paragraph: 17,4
Page of edition: Mansf._28
B
18:
Clemens
von
Alexandria
,
Strom
.
II
17,4
(Mansfeld
28)
ἐὰν
μὴ
ἔλπηται
ἀνέλπιστον
,
οὐκ
ἑξευρήσει
,
ἀνεξερεύνητον
ἐὸν
καί
ἄπορον
.
Falls
man
ohne
Hoffnung
ist
,
findet
man
das
Un-Gehoffte
nicht
,
das
Unerforschlich
und
Unzugänglich
ist
.
DK number: 21_B_19
Chapter: II
Paragraph: 24_(II_126,_5)
B
19:
Clemens
von
Alexandria
,
Strom
.
II
24
(II
126, 5)
ἀπίστους
εἶναί
τινας
ἐπιστύϕων
῾Η
.
ϕησινὴ
ἀκοῦσαι
οὐκ
ἐπιστάμενοι
οὐδ
'
είπεῖν
.
Unzulänglich
ist
ein
jedes
Können
,
sagt
Heraklit
,
das
weder
hören
noch
sprechen
vermag
.
DK number: 21_B_20
Chapter: III
Paragraph: 14,_1
Page of edition: Mansf._122
B
20:
Clemens
von
Alexandria
,
Strom
.
III
14, 1
(Mansfeld
122)
γενόμενοι
ζώειν
ἐθέλουσι
μόρους
τ
'
ἔχειν
,
μᾶλλον
δὲ
ἀναπαύεσθαι
:
και
παῖδας
καταλείπουσι
μόρους
γενέσθαι
.
Geboren
,
wünscht
man
zu
leben
-
die
Moiren
erduldend
-
andererseits
ruht
man
lieber
aus
;
und
Kinder
läßt
man
zurück
-
die
Moiren
zeugend
.
DK number: 21_B_21
Chapter: III
Paragraph: 21,_1
Page of edition: Mansf._92
B
21:
Clemens
von
Alexandria
,
Strom
.
III
21, 1
(Mansfeld
92)
θάνατος
ἔστιν
ὁκόσα
εὕδοντες
ὁρέομεν
:
ὁκόσα
δὲ
ἐγερθέντες
,
ὑπνός
.
Der
Tod
ist
so
,
wie
wenn
man
sich
aufmacht
zum
Einschlafen
;
aber
,
erwachend
,
wie
der
Schlaf
.
DK number: 21_B_22
Chapter: IV
Paragraph: 4,_2
Page of edition: Mansf._34
B
22:
Clemens
von
Alexandria
,
Strom
.
IV
4, 2
(Mansfeld
34)
χρυσὸν
γὰρ
διζήμενοι
γῆν
πολλὴν
ὀρύσσουσι
καὶ
εὑρίσκουσιν
ὀλίγον
.
Sucht
man
allerdings
nach
Gold
,
gräbt
man
viel
Erde
um
und
gewinnt
nur
wenig
.
DK number: 21_B_23
Chapter: IV
Paragraph: 10,_1
Page of edition: Mansf._104
B
23:
Clemens
von
Alexandria
,
Strom
.
IV
10, 1
(Mansfeld
104)
Δίκης
ὄνομα
οὐκ
ἂν
ᾔδεσαν
,
εἰ
ταῦτα
μὴ
ἦν
.
Dikes
Ruf
würde
man
nicht
vernehmen
,
wenn
ich
es
nicht
sagte
.
DK number: 21_B_24
Chapter: IV
Paragraph: 16,_1
Page of edition: Mansf._117
B
24:
Clemens
von
Alexandria
,
Strom
.
IV
16, 1
(Mansfeld
117)
ἀρηϊϕάτους
θεοὶ
τιμῶσι
καὶ
ἄνθρωποι
.
Die
in
Schlachten
Gefallenen
ehren
die
Götter
und
die
Menschen
.
DK number: 21_B_25
Chapter: IV
Paragraph: 49,_3
Page of edition: Mansf._118
B
25:
Clemens
von
Alexandria
,
Strom
.
IV
49, 3
(Mansfeld
118)
μόροι
γὰρ
μέζονας
μοίρας
λαγχάνουσι
.
Die
größeren
Todesschicksale
werden
allerdings
teilhaftig
des
größeren
Lohnes
.
DK number: 21_B_26
Chapter: IV
Paragraph: 141,_2
Page of edition: Mansf._91
B
26:
Clemens
von
Alexandria
,
Strom
.
IV
141, 2
(Mansfeld
91)
ἄνθρωπος
ἐν
εὐϕρόνῃ
ϕάος
ἅπτεται
ἑαυτῷ
,
ἀποθανών
,
ἀποσβεθεὶς
ὄψεις
:
ζῶν
δὲ
ἅπτεται
τεθνεῶτος
,
εὕδων
,
ἀποσβεσθεὶς
ὄψεις
:
ἐγρηγορὤς
ἅπτεται
εὕδοντος
.
Der
Mensch
entzündet
sich
in
der
Nacht
ein
eigenes
(Lebens-
)
Licht
,
wünscht
das
Erlösende
nach
dem
Tode
zu
sehen
;
das
Leben
aber
,
entzündet
,
vergeht
,
entschläft
,
wünscht
das
Erlöschende
zu
sehen
;
Der
Wachende
entzündet
den
Schlafenden
.
DK number: 21_B_27
Chapter: IV
Paragraph: 144,_3
Page of edition: Mansf._121
B
27:
Clemens
von
Alexandria
,
Strom
.
IV
144, 3
(Mansfeld
121)
ἀνθρώπους
μένει
ἀποθανόντας
ἅσσα
οὐκ
ἔλπονται
οὐδὲ
δοκέουσιν
.
Die
Menschen
verlangen
(das
?)
nach
dem
Tode
-
was
sie
weder
hoffen
noch
meinen
.
DK number: 21_B_28
Chapter: V
Paragraph: 9,_3
Page of edition: Mansf._2O
B
28:
Clemens
von
Alexandria
,
Strom
.
V
9, 3
(Mansfeld
2O)
δοκέοντα
γὰρ
ὁ
δοκιμώτατος
γινώσκεί
,
ϕυλάσσει
:
καί
μὲντοι
καί
Δίκη
καταλήψεται
ψευδῶν
τέκτονας
καί
μάρτυρας
.
Allerdings
ist
es
der
Schein
(die
Meinung)
,
der
als
bewährt
erkannt
und
behütet
ist
;
und
doch
,
in
der
Tat
,
Dike
wird
die
Lügen-Meister
und
ihre
Zeugen
überwinden
.
DK number: 21_B_29
Chapter: V
Paragraph: 59,_5
Page of edition: Mansf._116
B
29:
Clemens
von
Alexandria
,
Strom
.
V
59, 5
(Mansfeld
116)
αἱρεῦται
γὰρ
ἓν
αντὶ
ἁπάντων
οἱ
ἄριστοι
,
κλέος
ἀέναον
θνητῶν
:
οἱ
δὲ
πολλοὶ
κεκόρηνται
,
ὅκωσπερ
κτήνεα
.
Eines
ziehen
nämlich
die
Edlen
(Aristokraten)
gegenüber
all
den
anderen
vor
:
den
immerwährenden
Ruhm
der
Sterblichen
.
DK number: 21_B_30
Chapter: V
Paragraph: 104,_2
Page of edition: Mansf._62
B
30:
Clemens
von
Alexandria
,
Strom
.
V
104, 2
(Mansfeld
62)
κόσμον
τόυδε
τὸν
αὐτὸν
ἁπάντων
οὔτε
τις
θεῶν
οὔτε
ἀνθρώπων
ἐποίησεν
,
ἀλλ
'
ἦν
ἀιεἰ
καὶ
ἔστιν
καὶ
ἔσται
:
πῦρ
ἀείζωον
,
ἁπτόμενον
μέτρα
καὶ
ἀπο
-σβεννύμενον
μέτρα
.
Diesen
Kosmos
,
derselbe
für
Alles
,
schuf
weder
der
Götter
noch
Menschen
jemand
,
sondern
er
war
immer
und
ist
und
wird
sein
,
ein
ewiglebendes
Feuer
,
entzündend
nach
Maßen
und
erlöschend
nach
Maßen
.
DK number: 21_B_31
Chapter: V
Paragraph: 104,_2
Page of edition: Mansf._64
B
31:
Clemens
von
Alexandria
,
Strom
.
V
104, 2
(Mansfeld
64)
πυρὸς
τροπαί
:
πρῶτον
θαλασσα
,
θαλάσσσης
δὲ
τὸ
μὲν
ἥμισυ
γῆ
τὸ
δὲ
ἥμισυ
πρηστήρ
: [...]
θάλασσα
διαχέεται
καὶ
μετρέεται
εἰς
τὸν
αὐτὸν
λόγον
ὁκοῖος
πρόσθεν
ἦν
ἢ
γενέσθαι
γῆν
.
Feuer-Wende
:
Zuerst
Meer
,
aber
dann
neigt
sich
das
eine
zur
Erde
,
das
andere
neigt
sich
zum
Feuer-sprüher
...
Das
Meer
fließt
auseinander
und
zwar
maßvoll
,
nach
demselben
Logos
,
wie
auch
vorher
die
Erde
ward
.
DK number: 21_B_32
Chapter: V
Paragraph: 115,_1
Page of edition: Mansf._44
B
32:
Clemens
von
Alexandria
,
Strom
.
V
115, 1
(Mansfeld
44)
ἓν
τὸ
σοϕὸν
μοῦνον
λέγεσθαι
οὐκ
ἐθέλει
καί
ἐθέλει
Ψηνὸς
ὄνομα
.
Eins
,
das
einzig
Weise
,
will
nicht
und
will
doch
den
Titel
des
Zeus
tragen
.
DK number: 21_B_33
Chapter: V
Paragraph: 115,_1
Page of edition: Mansf._112
B
33:
Clemens
von
Alexandria
,
Strom
.
V
115, 1
(Mansfeld
112)
νόμος
καὶ
βουλῇ
πείθεσθαι
ἑνός
.
Gesetz
ist
auch
:
Der
Wille
des
Einen
ist
zu
befolgen
.
DK number: 21_B_34
Chapter: V
Paragraph: 115,_3
Page of edition: Mansf._6
B
34:
Clemens
von
Alexandria
,
Strom
.
V
115, 3
(Mansfeld
6)
ἀξύνετοι
ἀκούσαντες
κωϕοῖσιν
ἐοίκασι
:
ϕάτις
αὐτοῖσι
μαρτυρεῖ
<
παρεόντας
ἀπεῖναι
>.
Sie
vernehmen
Unverständiges
-
ähnlich
wie
Taube
.
DK number: 21_B_35
Chapter: V
Paragraph: 140,_6
Page of edition: Mansf._15
B
35:
Clemens
von
Alexandria
,
Strom
.
V
140, 6
(Mansfeld
15)
χρὴ
γὰρ
εὖ
μάλα
πολλῶν
ἵστορας
ϕιλοσόϕους
ἄνδρας
εἶναι
καθ
'
῾Ηράκλειτον
.
Denn
es
ist
nötig
besonders
viel
zu
erfahren
,
um
philosophische
Männer
zu
sein
.
DK number: 21_B_36
Chapter: VI
Paragraph: 17,_2
Page of edition: Mansf._87
B
36:
Clemens
von
Alexandria
,
Strom
.
VI
17, 2
(Mansfeld
87)
ψυχῇσιν
θάνατος
ὕδωρ
γενέσθαι
,
ὕδατι
δὲ
θάνατος
γεἢν
γενέσθαι
,
ἐκ
γῆς
δὲ
ὕδωρ
γίνεται
,
ἐξ
ὕδατος
δὲ
ψυχή
.
Der
Seelen
Tod
ist
es
Wasser
werdend
,
des
Wassers
Tod
aber
Erde
werdend
,
aus
Erde
aber
wird
Wasser
,
aus
Wasser
aber
Seele
.
DK number: 21_B_37
This text is part of the
TITUS
edition of
Fragmenta Praesocratica
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 30.11.2024. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.