Achtung!
Dies ist eine Internet-Sonderausgabe des Buches
"Iranica Armeno-Iberica.
Studien zu den iranischen Lehnwörtern im Armenischen und Georgischen"
von Jost Gippert (1990).
Sie sollte nicht zitiert werden. Zitate sind der Originalausgabe, veröffentlicht als
"Österreichische Akademie der Wissenschaften,
philosophisch-historische Klasse,
Sitzungsbericht, 606. Band" /
"Veröffentlichungen der Kommission für Iranistik, Nr. 26",
Wien 1993,
zu entnehmen.

Attention!
This is a special internet edition of the book
"Iranica Armeno-Iberica.
Studien zu den iranischen Lehnwörtern im Armenischen und Georgischen [Bd. 1]"
by Jost Gippert (1990).
It should not be quoted as such. For quotations, please refer to the original edition, published as
"Österreichische Akademie der Wissenschaften,
philosophisch-historische Klasse,
Sitzungsbericht, 606. Band" /
"Veröffentlichungen der Kommission für Iranistik, Nr. 26",
Wien 1993.



Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved:
Jost Gippert, Frankfurt 2002.

hamarḳar-:
             -sa:

1. Mart. Izidb. 115,21-23 (52,8-10):
.. da munit moic̣ia sopelsa araraṭisasa, daemḳwdra osṭansa somxitisasa dvins, da šeeq̇o mogusa visme hamarḳarsa, romelsa ec̣oda xuasrov-ṗeroz (Xax. xuasro vṗeroz) ..
".. Und von dort wandte er sich in ein Dorf des (Bezirks) Araraṭ, ließ sich in der Hauptstadt Armeniens, in Dvin nieder und begab sich zu einem Magier, dem Steuereintreiber, der Xuasrov-P̣eroz hieß."
Ew ekeal yAyrarat gawar̄, bnakēr yostanin hayocՙ i Dowin, yareal i mog (Peeters mogs) owrowmn (hayocՙ) hama<r>kari, orowm anown ēr Xosrov Peroz. (ib. / 125,8-10 / 205 A-B)
".. cum in pagum Airarat pervenisset, Dubion in Armenorum urbe praecipua habitavit, inter magos ascitus alicuius Armeniae synarchi, cui nomen erat Chosroes Peroz .."



hamaḳar-:
             -is<a>-man:

2. Mart. Izidb. 116, 18-19 (52,25-26):
da ixila colman hama<r>ḳaris<a>man (Xax. hamaḳaris !), madlobay didi miuvlina msaxurta ǯuarisata.
"Und die Frau des Steuereintreibers sah es, (und) sandte den Dienern des Kreuzes ein großes Dank(eswort)."
Ew teseal knoǰ hama<r>karin, mec gohowtՙiwn ar̄akՙē spasaworacՙ skՙančՙelagorc sowrb xačՙin. (ib., 15-18 / 125,31-33 / 206 B)
"Synarchi quidem uxor rem conspicata sanctae et prodigiosae crucis ministris misso nuntio gratias plurimas egit" (A).


             -isa-ta:

3. Mart. Izidb. 115, 26-32 (52, 10-13):
da iq̇o žamsa zamtrisasa, ttuesa meheḳanisasa, c̣esisaebr sṗarstaysa, dasabami ttuetay, da čueulebisaebr matisa zorvasa mas bilc̣ebisa aġasrulebdes msaxurebasa cecxlisasa aṗaranta šina hama<r>ḳarisata.
"Und es war in der Zeit des Winters, im Monat Meheḳan, nach dem Brauch der Perser der Anfang der Monate, und nach ihrer Gewohnheit vollführten sie ein Opfer (voll) der Unreinheit im Dienste des Feuers im Palast des Steuereintreibers."
Ew linēr i jmerayin žamanaki, i mehekanin, əst Parskacՙ amsoy skizbn, ew əst sovorowtՙeann iwreancՙ zohs ałtełis (Varkՙ / Peeters ałtēł) matowcՙanēyin hroyn yaparans hama<r>karin. (ib. / 125,12-15 / 205 B)
"Contigit autem hiberno tempore, mense mehecan, in principio mensis secundum Persas, (eos) more suo impurum sacrificium igni offerre in aedibus synarchi."
3.1. Vgl. Kirakos Ganjakecՙi 42, 12-24:
Isk yet Nersisi ar̄now zkatՙołikosowtՙiwnn tēr Yovhannēs ams hngetasan. yawowrs sora mardamah sastik ełew, skseal yarewmticՙ: Ew yostanin hayocՙ skՙančՙeli ełew, zi howr borbokՙeal ayrēr zaparansn hamakarin Parski, or verakacՙow ēr ašxarhis. ibrew očՙ karēin šiǰowcՙanel .. teseal amenecՙown, pՙar̄aworēin zpՙrkičՙn Kՙristosi, ew govēin zhawats kՙristonēicՙ, yor hawatacՙ eranelin Maxož, or ew vkayowtՙeamb katarecՙaw 'i Kՙristos:
"Ter Hohannès fut catholicos durant 15 ans, après Ter Nersès. De son temps sévit une peste affreuse, venue de l'occident. La capitale de l'Arménie fut témoin d'une chose merveilleuse. Le feu ravageait la ville du hamacar perse, qui était préposé au pays, sans qu'on put l'éteindre. .. Tous les spectateurs glorifièrent le Sauveur et célébrèrent la foi chrétienne. Parmi eux Makhoj [= Izidbozid] devint croyant et mourut martyr pour J.-C." (Brosset, Deux hist., 21 M)

hamarḳar-: Addenda


Arm. hamakar:

4. Dav.Any. Sahm. 150, 32-34:
Errord, ar̄ aysokՙiwkՙ očՙ erbēkՙ mi tesakn hamakar goy ser̄i. kՙanzi očՙ karē banakann hamakar goy kendanoyn, or ē ser̄, ew očՙ anbann miayn.
"Drittens, eine Spezies kann niemals einer (ganzen) Gattung gleichwertig sein. So kann ein einzelnes vernunftbegabtes Wesen nicht dem Wesen überhaupt gleichwertig sein, d.h. der Gattung, wie auch ein unvernünftiges (Wesen nicht der ganzen Gattung gleichwertig sein kann)."


Arm. hamarakar:

5. Sebēos 16.: 87,1-5 d.T.:
Ard, ibrew tesanēr tՙagaworn Parsicՙ zmardkan pՙaxowst i kayserēn, arjakoyr i hays zVaspowrakann hamarakarn handerj ganjow ew mecamec patowovkՙ. zi aynpēs nowačeal accՙē znosa i car̄ayowtՙiwn iwr. ew gnayr hamarakarn i hays, ew ənd nma ganj owłtowkՙ bazmawkՙ.
"Dann, als der König der Perser die Leute vor dem Kaiser fliehen sah, entsandte er den Steuereinnehmer von Vaspowrakan nach Armenien zusammen mit einem Schatz und großen Ehrengaben. Denn so wollte er sie in seine Knechtschaft zwingen. Und der Steuereinnehmer kam nach Armenien, und mit ihm ein Schatz, viele Kamele."
(Außerdem: 87,29; 88,3;11;17 u.ö.)

6. Sebēos 23.: 96,5-8:
Isk zawrn nocՙa or nstēin i Spahan ašxarhin, ibrew lowan zełealsn, aspatakeal awerecՙin zerkirn. ar̄in ew zganjn or i tann hamarakarin, or i harkacՙ žołoveal ašxarhin aynorik.
"Und als ihre Truppen, die in Isfahān saßen, hörten, was vorgefallen war, fielen sie in das Land ein und verwüsteten es. Und sie nahmen den Schatz, der im Hause des Steuereinnehmers war, (und) der aus den Steuern jenes Landes gesammelt war."


Arm. Provinz Vaspowrakan, georg. guasṗuragan- / vasṗoragan-:

7. Mokc. A, 325, 7-9 (92,3-7):
da mašin movida kram xuarborzard, sṗarsta mepisa ṗiṭiaxši, ṭpilisad kalakad, cixed. da kartli missa xarḳsa šedga, da somxiti da sivnieti da guasṗuragani.
"Und dann kam Kram Xuarborzard, der Pitiaxes des Königs der Perser, in die Stadt Ṭpilisi, in die Festung. Und Kartli unterstand seinem Tribut, und Armenien und Siwni und Vaspurakan." ( — Mokc. B, 92,3-6:)
mašin movida xuar sṗ[a]rsta mepisa *ṗiṭiaxši ṭpilis[s] da *ḳalad cixed, da kartli missa xarḳsa šedga da somxiti da sivnieti da guasṗurgani (uasṗoragani B).
"Darauf kam Xuar, der Pitiaxes des Königs der Perser, nach Ṭpilisi und in die Festung Ḳala, und Kartli unterstand seinem Tribut und Armenien und Siwni und Vaspurakan."
7.1. Vgl. L.Mr. [K.Cx. 1], 136,3-21:
amis-ze gamogzavna sṗarsta mepeman eristavi sṗita didita somexta da kartvelta zeda xarḳisa dadebad. .. da movides sṗarsni ṗirvelad somxits, da moaoqres somxiti, da šemovides kartls. .. xolo eristavman sṗarstaman mosca cixe ṭpilisisa da c̣arvida. da mieritgan ikmnes somexni da kartvelni sṗarsta moxarḳeni.
"Darauf sandte der König der Perser einen Eristavi mit großem Heer gegen die Armenier und Georgier, um Tribut zu erheben. .. Und die Perser kamen zuerst nach Armenien, und sie verwüsteten Armenien und kamen herein nach Kartli. .. Und der Eristavi der Perser schlug die Festung von Ṭpilisi und ging fort. Und seitdem waren die Armenier und Georgier den Persern tributpflichtig (wtl. `Tributäre der Perser')."

Georg. vasṗuragan-:

8. Gobron 175,11-15:
da ese ars sazġvari misi da saxelebi qevta mistay: vanandi, ašornia, bagrevandi, aṗahunisi, c̣alḳoiṭni, č̣aḳaṭi. ḳogoviṭi — ori qevi, šaruri, vasṗuragan, — atormeṭi qevi, vayʒori — otxi qevi, dvinadašṭi — sami qevi, gelakunia — otxi qevi, sivnieti — ati qevi, ṭaširi da ḳilbopori.
"Und das ist seine (somxitis, i.e. Armeniens) Grenze und die Namen seiner Ortschaften: Vanand, Ašorni, Bagrevand, Apahuni, Calkoitkՙ, Čakat, Kogovit: zwei Ortschaften, Šarur, Vaspuragan: zwölf Ortschaften, Vayjor: vier Ortschaften, Dvinadašt: drei Ortschaften, Gelakuni: vier Ortschaften; Sivnikՙ: zehn Ortschaften, Tašir und Kilbopՙor."

9. Vardan, Patm. (Extr. ed. Muyldermans) 64,9-10:
.. sma elbōrordi Gowrgēn, oroy ordin Bagarat, or ar̄ iwr kin zdowstr Senekՙerimay tՙagaworin Vaspowrakani.
".. le neveu de ce dernier Gourgēn, puis son fils Bagarat, qui épousa la fille de Senekherin, roi de Vaspourakan, tel est l'ordre." (ib. 127,1-3).
9.1. Vgl. Maṭ.Kartl. [K.Cx.1], 299,4-5:
senakerem somexta mepisa asuli iq̇o mariam dedopali, bagraṭis deda.
"Senakerem, des Königs der Armenier, Tochter war die Königin Mariam, die Mutter Bagraṭs."
Ew zi mayr nora Mariam, dowstr ēr Senekՙerimay hayocՙ arkՙayi .. (226,6-8)
"Und da seine Mutter Mariam die Tochter Senekՙerims, des Königs der Armenier war .."


Arm. hamarakar "Vervielfältiger"? :

10. Agath. 4: 8,15-16 (4,17):
nokՙa ew hamarakarkՙ erkayn čanaparhacՙ. nokՙa ew owłegnacՙkՙ ašxarhi.
"Sie (die Seeleute) sind auch (wie die) Steuereintreiber von (mit ihren) langen Wegen. Sie sind auch die Reisenden (in) der Welt."
"They (die Seeleute) multiply their long journeys as they travel over the world." (9,13-14)


Mpers. ՚hlwb- / hlwb- "taufen":

11. Ps. 98, Kan.:
՚plyny MNW plk[pty ՚p](š) MN ywhnny ՚hlwbyt nyndly y[wldn](՚)n ՚pš PWN hlwbšny ՚mwlṣy(t) [ՙ](L) wspy.
"Gesegnet ist, der niederkniete (?) und von ihm, (nämlich) von Johannes im Jordan getauft wurde (?), und durch dessen Taufe allen verziehen wurde."
(vgl. syr.: bryg d՚trkn wmn ywḥnn ՚tՙmd bgw ywrdnn wbՙmdh ḥsy lkl.)


Arm. hamarakar dpir für griech. γραμματεύς, georg. mc̣ignobar-:

12. 1.Chr. 27,1 M:
ʒeni israēlisani ricxwsaebr matisa, mtavarni ṭomebisani, atasistavebi da asistavebi, mc̣ignobarni, romelni msaxurebdes ersa da q̇ovlisa mimart siṭq̇wsa mepisasa ganq̇opisa misebr q̇ovlisa siṭq̇wsa ..
Καὶ υἱοὶ Ισραηλ ϰατ' ἀριϑμὸν αὐτῶν, ἄρχοντες τῶν πατριῶν, χιλίαρχοι ϰαὶ ἑϰατόνταρχοι ϰαὶ γραμματεῖς οἱ λειτουργοῦντες τῷ λαῷ ϰαὶ εἰς πᾶν λόγον τοῦ βασιλέως ϰατὰ διαιρέσεις, εἰς πᾶν λόγον ..
Ew ordikՙ i(sraē)li iwrakՙančՙiwr tՙowocՙ nahapetkՙ azgatohmin hazaraworkՙ ew hariwraworkՙ: ew hamarakar dpirkՙ, or paštēin 'i žołovrdeann ya(menay)n hamars arkՙowni, əst iwrakՙančՙiwr gorcoyn hamaroy elin .. (so auch X)



Achtung: Dieser Text ist mit Unicode / UTF8 kodiert. Um die in ihm erscheinenden Sonderzeichen auf Bildschirm und Drucker sichtbar zu machen, muß ein Font installiert sein, der Unicode abdeckt wie z.B. der TITUS-Font Titus Cyberbit Unicode. Attention: This text is encoded using Unicode / UTF8. The special characters as contained in it can only be displayed and printed by installing a font that covers Unicode such as the TITUS font Titus Cyberbit Unicode.



Copyright Jost Gippert, Frankfurt a/M 7. 1.2003. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.