A
|
| . MAIIÚÍ . VESTIRIKIÍÚÍ . MAI . SỊṚ
| "Unter Maius Vestricius, (Sohn des) M., S.,
|
PRUPUKID . SVERRUNEÍ . KVAÍSTỤ-
| durch Berufung ?? Quä-
|
REÍ . ABELLANÚÍ . ÍNÍM . MAIIÚỊ́
| stor von Avella, und Maius
|
ḶÚVKIÍÚÍ . MAI . PUKALATÚÍ
| Lucius, (Sohn) des M., Pukalatus,
|
ṂEDÍKEÍ . DEKETASIÚÍ . NÚVLẠ-
| Magistrat (und) Dekentarius von No-
|
Ṇ[Ú]Ị́ . ÍNÍM . LÍGATÚÍS . ABELLẠ[NÚÍS]
| la, und den Gesandten von Avella
|
ÍNÍM . LÍGATÚIS . NÚVLANÚÍS
| und den Gesandten von Nola,
|
PÚS . SENATEÍS . TANGINÚD
| die durch Beschluß ihres Senats
|
SUVEÍS . PÚTÚRÚSPÍD . LÍGAṬ[ÚS]
| jeweils Gesandt(e)
|
FUFANS . EKSS . KÚMBENED .
| worden sind, sind wie folgt übereingekommen:
|
SAKARAKLÚM . HEREKLEÍS . [ÚP]-
| Das, was an der Grenze des Herkulesheiligtums
|
SLAAGID . PÚD . ÍST . ÍNÍM . TEER[ÚM . ]
| ist und was das Grundstück
|
PÚD . ÚP . EÍSÚD . SAKARAKLÚḌ[ . ÍST]
| ist, (das) zu diesem Heiligtum (gehört),
|
PÚD . ANTER . TEREMṆÍSS . EH[TRÚÍS]
| (ferner das,) was zwischen den äußeren Grenzen
|
ÍST . PAÍ . TEREMENNIÚ . MÚ[ÍNÍKAD]
| ist, die als Grenzen aufgrund gemeinschaftlichen
|
TANGINÚD . PRÚFTÚSET . R[EHTÚD]
| Beschlusses festgelegt worden sind mit Rechts-
|
AMNÚD . PUZ . ÍDÍK . SAKARẠ[KLÚM]
| wirksamkeit (?), daß dieses Heiligtum
|
ÍNÍM . ÍDÍK . TERÚM . MÚÍNỊ́[KÚM]
| und dieses Grundstück als gemeinschaftlicher (Besitz)
|
MÚÍNÍKEÍ . TEREÍ . FUSÍD . [ÍNÍM]
| auf gemeinschaftlichem Grund sein soll und der (aus)
|
EÍSEÍS . SAKARAKLEÍS . Í[NÍM]
| diesem Heiligtum und diesem
|
TEREỊ́S . FRUKTATIUF . FR[UKTA]-
| Grundstück (stammende) Ertrag gemeinschaftlicher
|
[TIUF . ]MÚÍNÍKÚ . PÚTỤ́RỤ́[MPÍD]
| Ertrag beider (Gemeinden)
|
[FUS]Ị́D . AVT . NÚVLANỤ́[ . . . . . . ]
| sein soll. Die Nolaner jedoch ...
|
[ . . . . ] . HEREKLEÍS . FÍỊ́ṢṆỤ́[ . . . . . .]
| ... das Heiligtum des Herkules ...
|
[ . . . . ] P̣Ị́SPÍD . NÚVLAṆ[ . . . . . . . .]
| ... wer auch immer von den Nolanern ..
|
. . . . .
| . . . . .
|
|
B
|
| . EKKUM . [SVAỊ́ . PÍD . HERESET]
| Ebenso, wenn sie etwas erbauen
|
TRÍÍBARAKẠṾ[ÚM . TEREÍ . PÚD]
| wollen auf einem Grundstück, das
|
LIÍMÍTÚ[M . ] P̣ERṆỤ́Ṃ[ . PUF]
| vor (?) der Grenze, wo
|
HEREKLEÍS . FÍÍSNÚ . MEFI[Ú[
| das Heiligtum des Herkules in der Mitte
|
ÍST . EHTRAD . FEÍHÚSS . PỤ́[S]
| ist, (aber) außerhalb der Mauern, die
|
HEREKLEÍS . FÍÍSNAM . AMFṚ-
| das Heiligtum des Herkules umgeben,
|
ET . PERT . VÍAM . PÚSSTÍST
| (und) gegenüber dem Weg gelegen ist,
|
PAÍ . ÍP . ÍST . PÚST . ỊN . SLAGÍM
| der dort ist, das sollen sie hinter dieser Grenze
|
SENATEÍS . SỤVEÍS . TANGI-
| auf Beschluß ihres eigenen Senats
|
NÚD. TRÍBARAKAVỤ́M . LÍ-
| bauen dürfen.
|
KÍTUD . ÍNÍM . ÍÚK . TRÍBA-
| Und dieses Gebäude,
|
RAKKIUF . PAM . NÚVLANÚS
| das die Nolaner
|
TRÍBARAKAT . TUSET . ÍNÍM
| erbaut haben, soll (dann) auch
|
ÚÍTTIUF . NÚVLANỤ́M . ESTUD
| (zum) Nießbrauch der Nolaner sein.
|
EKKUM . SVAỊ́ . PÍD . ABELLANÚS
| Ebenso, wenn die Avellaner etwas
|
TRÍBARAKAT . TUSET . ÍÚK . TRÍ-
| erbaut haben, soll auch dieses Gebäude
|
BARAKKIUF . ÍNÍM . ÚÍTTIUF
| (zum) Nießbrauch
|
ABELLANỤ́M . ESTUD . AVT
| der Avellaner sein. Aber
|
PÚST . FEÍHÚIS . PÚS . FÍSNAM . AM-
| hinter den Mauern, die das Heiligtum um-
|
FRET . EÍSEÍ . TEREÍ . NEP . ABEL-
| geben, auf diesem Grund sollen weder die Avel-
|
LANÚS . NEP . NÚVLANÚS . PÍDUM
| laner noch die Nolaner etwas
|
TRÍBARAKAT . TÍNS . AVT . THE-
| bauen. Aber die Schatz-
|
SAVRÚM . PÚD . ESEÍ . TEREÍ . ÍST
| kammer, die auf diesem Grund ist, wenn sie
|
PÚN . PATENSÍNS . MÚÍNÍKAD . TẠ[N]-
| diese öffnen, so sollen sie sie auf gemeinschaftlichen
|
GINÚD . PATENSÍNS . ÍNÍM . PÍD . Ẹ[ÍSEÍ]
| Beschluß öffnen. Und was in dieser
|
THESAVREÍ . PÚKKAPÍD . EẸ[ . . . . . ]
| Schatzkammer zu irgendeiner Zeit übr(ig ist), (davon)
|
[A]ÍTTÍÚM . ALTTRAM . ALTTR[ÚS]
| soll jede der beiden (Gemeinden) je einen Anteil
|
[F]ERRÍNS . AVT . ANTER . SLAGÍM
| erhalten. Aber zwischen der Grenze
|
[A]BELLANAM . ÍNÍM . NÚVLANAM
| (der Gemeinde) Avella und (der Gemeinde) Nola soll
|
[S]ÚLLAD . VÍÚ . URUVÚ . ÍST . P̣EDÚ X
| überall ein 10 Fuß breiter Weg angelegt (?) werden,
|
[E]ÍSAÍ . VÍAÍ . MEFIAÍ . TEREMEṆ-
| (und mitten auf diesem Weg soll ein Grenz-
|
[N]ỊỤ́ . STAÍET .
| stein stehen.
|