![]() | ||
![]() ![]() |
Sitemap
Mediadaten Hilfe Impressum Kontakt Zeit-Verlag |
![]() |
![]() | |||||||
![]() |
ZEIT.DE | ![]() |
KULTURKALENDER | ![]() |
DIENSTE | ![]() |
|
![]() | |||||||
![]() |
|
![]() |
C4-Professur für Ältere deutsche Philologie Kontakt: Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Institut für Deutsche Philologie Rubenowstraße 3 Ansprechpartner: Tel.: 03834/863404 Faxnr.: Email: Url: Dienstsitz: Postleitzahl: 17487 Beschreibung: Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald An der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald ist am Institut für Deutsche Philologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer C4-Professur für Ältere deutsche Philologie zu besetzen. In der Lehre ist das gesamte Spektrum des Faches der deutschen Sprache und Literatur des Mittelalters zu vertreten. Bewerberinnen und Bewerber müssen in der Erforschung der mittelalterlichen deutschen Literatur ausgewiesen sein. Die Mitarbeit am universitären Forschungsschwerpunkt "Kultur des Mittelalters" wird erwartet. Einstellungsvoraussetzungen sind gemäß § 34 LHG M-V neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion und Habilitation oder eine vergleichbare Leistung sowie pädagogische Eignung. Gemäß § 37 LHG M-V wird die Professur im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit oder, wenn sich die Bewerberin/der Bewerber nicht auf Dauer zur Verfügung stellt, im Beamtenverhältnis auf Zeit oder entsprechend im Angestelltenverhältnis besetzt werden. Die Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald bemüht sich um die Förderung von Frauen in Lehre und Forschung und fordert Frauen darum ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungskosten werden vom Land Mecklenburg-Vorpommern nicht übernommen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Schriftenverzeichnis, Nachweis über akademische Prüfungen, Ernennungen und pädagogische Erfahrungen) werden bis zum 30.10.2001 erbeten an:
|
| ZEIT.DE | HOCHSCHULE | KULTURKALENDER | DIENSTE | HILFE | | POLITIK | WIRTSCHAFT | KULTUR | WISSEN | MEDIA | REISEN | LEBEN | | E-VOTE | STELLENMARKT | ZEIT-ABO-SHOP | ZEIT-VERLAG | | IMPRESSUM | MEDIADATEN | KONTAKT | |