| b | e | d | h | a | j | e | r | o |
| r | r | l | n | s |
| l | e | l | a | t |
| i | s | e | o | |
| n | d | c | ||
| e | k | |||
| n |
Veranstaltung des Seminars für Vergleichende und Indogermanische Sprachwissenschaft zur
50-Jahr-Feier der Freien Universität Berlin
PROGRAMM
Donnerstag, 19. März 1998
| Begrüßung | 16.15-16.35 |
| 50 Jahre Indogermanisches Seminar an der Freien Universität -
Vergangenheit und Zukunft der Indogermanistik in Berlin" |
16.35-17.00 |
_______ Kaffee & Kuchen _______
| Bernfried Schlerath (Freie Universität Berlin)
Zur Bedeutung von ved. samsa- und aav. s«Vn?gha-" |
17.30-17.55 |
| Johann Tischler (Technische Universität Dresden)
Gedanken zur 'Urheimat'-Frage" |
17.55-18.20 |
| Christoph Koch (Freie Universität Berlin)
Weiterungen des relativen Attributkonnexes" |
18.20-18.45 |
_________ Berliner luft _________
| Bettina Bock (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
Sprachhistorische Grundlagen der Konjugation IIIa im Lateinischen" |
19.00-19.25 |
| Susanne Zeilfelder (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Jenaer Projekte" |
19.25-19.50 |
| Stefan Schumacher (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
Zum keltischen Verbum"/Urindogermanische Wurzelgestalt und urkeltische Verbalstammbildung" |
19.50-20.35 |
__________ Abendessen __________
________________________________________________
Freitag, 20. März 1998
| Ines Gebhardi (Humboldt-Universität Berlin)
Zur Problematik des Genitivs im Hethitischen" |
10.00-10.25 |
| Michael Meier-Brügger (Freie Universität Berlin)
Zum Stand der Erforschung des Karischen" |
10.25-10.50 |
_______ Kaffee & Kuchen _______
| Elisabeth Rieken (Freie Universität Berlin)
Zur Stammbildung des hethitischen Nomens" |
11.20-11.45 |
| Matthias Fritz (Freie Universität Berlin)
Berliner Projekte" |
11.45-12.10 |
__________ Mittagessen __________
| Museumsbesuch | 14.30-17.00 |