Achtung!
Dies ist eine Internet-Sonderausgabe des Buches
"Iranica Armeno-Iberica.
Studien zu den iranischen Lehnwörtern im Armenischen und Georgischen [Bd. 1]"
von Jost Gippert (1990).
Sie sollte nicht zitiert werden. Zitate sind der Originalausgabe, veröffentlicht als
"Österreichische Akademie der Wissenschaften,
philosophisch-historische Klasse,
Sitzungsbericht, 606. Band" /
"Veröffentlichungen der Kommission für Iranistik, Nr. 26",
Wien 1993,
zu entnehmen.

Attention!
This is a special internet edition of the book
"Iranica Armeno-Iberica.
Studien zu den iranischen Lehnwörtern im Armenischen und Georgischen [Bd. 1]"
by Jost Gippert (1990).
It should not be quoted as such. For quotations, please refer to the original edition, published as
"Österreichische Akademie der Wissenschaften,
philosophisch-historische Klasse,
Sitzungsbericht, 606. Band" /
"Veröffentlichungen der Kommission für Iranistik, Nr. 26",
Wien 1993.



Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved:
Jost Gippert, Frankfurt 2002.

Jost Gippert



Iranica

Armeno-Iberica



Studien zu den
iranischen Lehnwörtern
im Armenischen und Georgischen






abezar-:

1. Dieses Wort tritt uns mit zahlreichen Belegen aus dem Visramiani entgegen, wobei es regelmäßig im endungslosen Kasus neben einer finiten oder infiniten Passivform des Verbums -kmen- "machen" ≈ "werden" steht; im pers. Text erscheint an diesen Stellen zumeist das Wort bēzār, mit dem abezar- folglich gleichzusetzen ist. Die Bedeutung beider ist nicht ganz leicht wiederzugeben. Die gegebenen Kontexte führen auf ein weitgefächertes Spektrum adjektivischer Bezeichnungen, die das Verhältnis zweier Menschen zueinander oder von Menschen zu Sachen betreffen; deutsche Übersetzungen können etwa mit "abgewandt, abgeneigt, abgestoßen, abtrünnig" operieren. Dabei ist die syntaktische Besonderheit zu berücksichtigen, daß neben pers. bēzār normalerweise ein durch die Präposition az "weg von" gekennzeichnetes Separativobjekt steht, dem im Georgischen ebenso regelmäßig eine Fügung mit der Postposition -gan entspricht; das betrifft auch die einer Zusammenrückung nahekommende Verbindung mit dem Partizip kmn-il- "geworden" (53,35 {8.}; in der Edition Gvaxaria / Todua als abezarkmnil- in einem Wort geschrieben), die ihrerseits dem Passivperfekt abezar-mkmnia nahekommt (204,37 {7.}). Eine solche Syntax ist mit der Bedeutungsangabe "rastlos, lästig, aufsässig, widerwärtig, ärgerlich, ermüdend, langweilig", wie sie z.B. das Wörterbuch Ḳiṭa Tschenkelis für die heutige Sprache bietet, nur schwer zu vereinbaren, da sie suggeriert, daß abezar- ein Gefühl oder eine Charaktereigenschaft bezeichnet; Beispiele wie Visr. 104,9 {3.} zeigen aber, daß sich das Wort im Altgeorgischen noch auf den Zustand bezog, in den man gerät, wenn man sich von jemand oder etwas abwendet. Das dürfte etwa auch die Glossierung im Lexikon Sulxan-Saba Orbelianis meinen, der das Wort durch gamdgari übersetzt; dieses Partizip bedeutet, wörtlich übersetzt, etwa "einer, der sich abseits gestellt hat", und kann im Sinne von "Abtrünniger" gebraucht werden. In die gleiche Richtung weist weiter die Interpretation im Visramiani-Glossar von Iusṭ. Abulaʒe, nach dem das Wort primär "einen, der vor jemandem oder etwas davonläuft" bezeichnet, dann aber auch "jemand, der sich vor etwas ekelt, es von sich selbst entfernt oder abhält; der sich abseits stellt, wegwendet, von jemandem oder etwas abwendet" ("ვინც გაურბის ვინმეს, ან რამეს; მზიზღობი, თავის მაშორი, ან ამრიდი.
ფეხგამდგარი, ქცეული, განმქცევი ვინმესგან, ან რამესგან;" Visram. 347). Tschenkelis Bedeutungsangabe kommt demgegenüber einer zweiten Definition näher, die in Sabas Lexikon im Handschriftenzweig C auftritt: Hier wird als mögliche Bedeutung auch mc̣q̇rali, i.e. "zornig" angegeben. Wie I. Abulaʒe feststellte, (Vepx.leks. 7. [SMGM 1], 195 / [Šr. 2], 83), findet sich eine entsprechende Bedeutungsangabe auch im Kommentar des georg. Königs Vaxṭang VI. zum Vepxisṭq̇aosani, nach dem abezar- mit gamc̣q̇rali oder šemomc̣q̇rali "erzürnt, böse" synonym war. Während eine solche Konnotation im Altgeorgischen bisher unbelegbar bleibt, läßt sich ein späterer Beleg des Wortes immerhin um eine Nuance abweichend vom bisherigen interpretieren:
2. In der ersten georg. Version der "Geschichte der Orbeliani", einem Teiltext der "Geschichte des Hauses Sisakan" des armen. Autors Stepՙanos Orbelian (13.Jh.), steht georg. abezar- für arm. apizar (Step.Orb. A 62.: 92,8-13 {6.}); für die Bedeutung beider weist der Kontext etwa auf "verlassen, im Stich gelassen", was sich vom bisherigen insofern unterscheidet, als die Belege im Visramiani eher auf ein "aktives" "sich von jemand oder etwas entfernen" deuteten als auf ein "passives" "von jemand im Stich gelassen werden". Weiter ab steht demgegenüber die zweite Redaktion des georg. Textes, die anstelle von abezar- das PPP šečvenebul- "verflucht, verwünscht" gebraucht; dies geht offenbar mit einer syntaktischen Umdeutung einher, insofern die Postpositionalphrase ġmrtisa-gan da tavisis ṗeġambrisa-gan "von Gott und seinem Propheten" nicht auf šečvenebul-, sondern auf das davorstehende c̣arṭaceba "wegnehmen, entreißen" bezogen ist. — Ein Schwanken zwischen selbständigem "verlassen" und unselbständigem "verlassen werden" ist auch für eine Weiterbildung von abezar- zu konstatieren, nämlich das Verbum

abezr-ob-a-:
1. Als Verbalnomen im Dat.Sg. (-sa) begegnet dieser Stamm einmal in der Homiliensammlung, die von I. Abulaʒe unter dem Titel "Mamata Sc̣avlani" herausgegeben wurde (120,18-23 {10.}). Der Überschrift zufolge handelt es sich bei dem betreffenden Text um einen "Brief des hl. Johannes Chrysostomus an Theodor, der das Mönchtum aufgab (wtl. `verließ') und sich eine Ehefrau wählte, die das Schwesterkind Jonans, des Papstes der Römer war" (Ebisṭole c̣midisa okroṗirisay tevdoresa mimart, romelman monazonebay dauṭeva da coli šeirto, romeli iq̇o dis c̣uli ionan hromta ṗaṗisay: M.Sc̣. 119-128). Während der im selben Polykephalion direkt vorangehende "Brief des Joh. Chrys. an Theodor, den Herrn von Rom, der sich vom Mönchtum wieder dem weltlichen (Leben) zuwandte" (Ebisṭole c̣midisa iovane okroṗirisa, romeli miuc̣era tevdores mtavarsa hromisasa, romeli monazonebit ḳualad ikca sopladve: M.Sc̣. 107-119) mit dem in PG 47, 309-316 abgedruckten Λόγος δεύτερος identisch ist (bzw. dem bei Dumortier, Jean Chrys. A Théodore 46-78 abgedruckten Brief), entbehrt der hier interessierende Teiltext jedoch bisher eines griech. Äquivalents1. Auch ohne ein solches läßt sich die Bedeutung von abezr-ob-a- im gegebenen Kontext mit großer Sicherheit ermitteln, da das Wort hier in einer Synonymreihung mit den Verbalnomina da-ṭeveba- "verlassen", gan-šoreba- "sich entfernen" und gan-q̇eneba- "sich absondern" steht; der Beleg ist also der oben unter 1. besprochenen Verwendung des Grundworts zuzugesellen, wobei ihm besonderes Gewicht zukommt, insofern georg. abezar- mit ihm bereits für das 10. Jh. belegbar wird.
2. In die gleiche Richtung weist auch der bisher einzige verfügbare Beleg einer finiten Form des Verbums. Es handelt sich um das in Vepx. 177d {10.} erscheinende i-abezr-o-s, das als 3.Sg.Opt. ("Konj.Aor.") entweder eines passiven Verbs oder eines aktiven Verbs mit "subjektiver Version" aufzufassen ist. Auch hier kann die Bedeutung unmittelbar aus dem Kontext gewonnen werden: i-abezr-o-s dürfte das zur "Vereinsamung" (ga-ġarib-d-e-s) führende "Verlassen" der "heimatlichen Gefilde" (samq̇opta-gan) bezeichnen. In diesem Sinne argumentiert auch I. Abulaʒe, der den betreffenden Vers wie folgt periphrasiert: "Er würde irgendwo in der Fremde sein, aus der Heimat vertrieben oder von ihr entfernt, d.h. er würde sie aufgeben (wtl `die Hand, sc. von ihr, heben') und in ein fremdes Land gehen" ("იგი სადმე უცხოობაში იყოს, სამკვიდროდან განდგეს თუ მას გაეცალოს, ე.ი. ხელი აიღოს და უცხო მხარეს წავიდეს"; l.c.).
3. Nicht ganz klar ist demgegenüber ein weiterer Beleg für das Verbalnomen, der dieses in der nicht synkopierten Form abezar-ob-a- zeigt (Visr. 202,34-46 {12.}). Während das unmittelbar vorangehende abezar-kmnil- wieder im Sinne von "im Stich gelassen (vom Glück)" interpretiert werden kann, hängt die Beurteilung des fraglichen Teilsatzes von der Fügung čaki mimicemia ab, die offenbar das pers. nibištam "ich habe geschrieben" wiedergibt. Unter der Bedingung, daß čak- hier als "Siegel" aufgefaßt werden kann, ist etwa von einer Bedeutung "ich habe meine Abwendung (von jeglicher Freude) besiegelt" auszugehen2. — Etwas weiter ab führt auch der Gebrauch der Ableitung
sa-abezar-o-:
Dieser Stamm, der wiederum mit zwei Textstellen aus dem Visramiani belegbar ist (253,28 {13.} / 264,6 {14.}, beide endungslos), sollte als Bildung mit dem Circumfix sa--o- "etwas, was für das Grundwort geeignet ist oder zum Grundwort gehört" bezeichnen3. Von der oben ausgearbeiteten Bedeutung "abgesondert, abgewendet" für abezar- ausgehend, wäre für sa-abezar-o- folglich eine Bedeutung wie "zum Abgesondertsein geeignet, zum Sich-Abwenden gereichend" zu erwarten; die gegebenen Textstellen lassen eine solche Umschreibung durchaus zu. Dabei läßt sich allerdings keine exakte Korrelation mit dem pers. Text herstellen: Hier erscheint im einen Fall zwar immerhin das Abstraktum bēzārī, das im Sinne der obigen Ausführungen durch "Abgewandtheit" wiedergegeben werden kann (VR 467: 95.,27 {14.}), das sa-abezar-o des georg. Texts scheint aber eher das in beiden Passagen erscheinende pers. zištī "Häßlichkeit, Ekelhaftigkeit" zu reflektieren. Weniger zutreffend erscheint hingegen die Bedeutungsangabe Sabas, nach dem sa-abezr-o- (so, in synkopierter Form, geschrieben) ein "abezart adgili", d.h. ein "Ort der Abtrünnigen" o.ä. sei; eine solche Bedeutungsangabe läßt sich zwar mit der Wortbildungsstruktur vereinbaren, nicht jedoch mit den hier vorgelegten Belegen.

Daß die durch textuale Übereinstimmungen dokumentierbare Äquivalenz von georg. abezar- mit npers. bēzār einerseits und arm. apizar andererseits auch eine etymologische Identität der Wörter beinhaltet, wird seit langem allgemein angenommen4. Nachdem bereits N. Marr in seinem postum veröffentlichten Glossar zum Visramiani, Amiran-Dareǯaniani, Rusudaniani und Dilariani für georg. abezar- auf npers. بيزار byz՚r hinwies (Vopr.Vepx., 172), findet sich dieselbe Gleichsetzung zunächst auch in den Lexika zu den Visramiani-Editionen von Iusṭine Abulaʒe (347) und Gvaxaria-Todua (731); eine ausführliche Untersuchung widmete der Sippe dann Ilia Abulaʒe (Vepx.leks. 83-84), der im Gefolge von Ačar̄yan, AEW (1, 234-235) auch das armen. Wort in die Zusammenstellung einbezog. Dennoch ist die etymologische Beurteilung der Sippe nicht unproblematisch.
Zunächst gilt es, festzuhalten, daß der armen. und der georg. Terminus gegenüber dem npers. bēzār ein anlautendes a- aufweisen, das, wie bereits Marr zu Recht feststellte (l.c.), "in keinem Fall einen späteren lautlichen Zuwachs" darstellen kann ("ни в каком случае не может считаться позднейшим звуковым наростом"). Marr ging deshalb davon aus, daß sich in georg. abezar- und pers. bēzār ein älteres pers. *abē zār verberge, das er zwar nicht näher analysierte, in dessen erstem Bestandteil abē er aber offensichtlich eine ältere Variante der Präposition "ohne" gesehen hat. In diesem Fall befand sich Marr in Übereinstimmung mit C. Salemann, der im Grundriß der iran. Philologie npers. bēzār auf ein mpers. awēžār zurückführte (1,1,284), das von einer Ausgangsbedeutung "ohne Kummer (mehr)" zu "überdrüssig" geführt habe. Eine entsprechende Analyse ist mit Hübschmann, AG 105 f., 52. auch für das arm. apizar möglich, das a.a.O. zwar nicht selbst erwähnt wird, sich aber ohne weiteres in die dort aufgelisteten Wörter mit "api- als 1. Gl. eines Comp." einreiht, das "nach armen. Gesetzen aus apē- entstanden ist".
Nun ist aber das im Grundriß erwähnte mpers. awēžār "ohne Kummer ≈ überdrüssig" alles andere als gesichert. Unter der Graphie <՚pyc՚l>, die sich hinter der bei Salemann angesetzten Form verbergen dürfte, verzeichnet zunächst Nyberg (Manual 2, 27) ein Wort apē-cār, das er durch "being without expedient, being at a loss, falling short of" übersetzt. Dieselbe Graphie wird bei MacKenzie, Dict. für ein mpers. abēzār mit der Bedeutungsangabe "free" beansprucht, das der Autor ausdrücklich mit npers. bēzār identifiziert5. Beide Bedeutungsangaben lassen sich miteinander und mit der hier beschriebenen Verwendung von npers. bēzār, georg. abezar- und arm. apizar aber nur schwer vereinbaren.
Allerdings dürfte Nyberg sein apēcār selbst mit einem anderen npers. Wort gleichgesetzt haben, nämlich dem Adjektiv bēčāra, das z.B. in Vīs u Rāmīn belegbar ist, wo es als Gegensatz zu der Macht eines Königs (VR 235: 41.,38 {15.}) oder als Charakteristikum eines Traurigen (375: 64.,41 {16.}) den Zustand der "Hilflosigkeit" bezeichnet. Das Wort ist über den genannten Text auch ins Georgische gedrungen, und zwar in der Form bečara- (140,1 {15.}) bzw. in dem darauf aufbauenden ga-bečarav-eb-ul- (214,13 {16.}), das als PPP zu einem transitiven ga-bečarav-eb-a- durch "hilflos gemacht" übersetzt werden kann. Für ein mpers. *apēčār "hilflos" kann nicht nur der von Nyberg selbst herangezogene Beleg aus dem VII. Kapitel des Dēnkart {18.} beansprucht werden6, sondern auch zwei Textstellen aus dem Pāzendtext Škand-gumānīg-vičār (11,17 {19.} und 12,32 {20.}), wo Hübschmann (l.c., nach West) ein awēčār "without help" erkannte.
Demgegenüber braucht MacKenzies Lemma nicht von vornherein dasselbe Wort zu meinen, zumal er für sein abēzār neben der Graphie <՚p̄yc՚l> auch eine Schreibung <՚p̄yz՚l> erfaßt. Mit diesem Wort dürfte das mehrfach in den von R.C. Zaehner herausgegebenen Briefformeln (Nāmak-nipēsišnīh [BSOS 9], 93 ff.) erscheinende apēzār identisch sein (z.B. 94: 16.,3 {21.}; vgl. außerdem die Weiterbildungen apēzārīh, 24. {21a} und apēzārēnītār, 5. {21b}), das dem Kontext zufolge in der Verbindung mit der Präposition az (hač) soviel wie "geschützt vor (jeglicher Gegnerschaft)" bedeuten dürfte und sich über einen Ansatz "abseits von" mit npers. bēzār (so bereits Zaehner, o.c., 103), arm. apizar (so bereits Bailey, Iran.Infl [Enc.Ir.] 460) und georg. abezar- verknüpfen läßt.
Es erhebt sich also die Frage, ob für das Mittelpersische tatsächlich zwei Wörter anzusetzen sind, deren eines mit npers. bēčāra "hilflos" und deren anderes mit npers. bēzār bzw. arm. apizar und georg. abezar- zu identifizieren ist. Diese Frage ist nur über etymologische Erwägungen zu klären. Während ein von npers. bēčār-a gestütztes mpers. abēčār als Zusammenrückung der Präposition abē "ohne" mit čār "Hilfe, Mittel" ohne weiteres motivierbar ist, läßt der Ansatz abēzār weder unter einer Bedeutung "abgewendet, abseits" noch im Sinne eines weniger spezifischen "free" eine problemlose Deutung zu. Dies betrifft auch die Interpretation als "ohne Kummer", mit der C. Salemann das im Grundriß angesetzte awēžār versah (vgl. die Bedeutungsangabe "ohne Leid" für das in dem Fragment M 338 erscheinende parth. ՚byz՚r bei Sundermann, Kosmog.T. 109, Z. 2105). Hier scheint eine Verbindung mit dem Wort für "Kummer, Sorge" gemeint zu sein, das aufgrund der Graphien <zlyk> (mpers.B) und <zryg> (mpers.T) zarīg gelautet haben dürfte (vgl. MacKenzie, Dict. 98 bzw. Nyberg, Manual 2, 229 mit zarīk). Will man Salemanns awēžār mit diesem Wort in Zusammenhang bringen, so hat man drei Divergenzen zu beachten: Es fehlt das Suffix -īg, awēžār hat ein langes -ā-, und gegenüber zarīg liegt ein "-ž-" anstelle von -z- vor (falls Salemanns -ž- tatsächlich ein geschriebenes <-c-> reflektiert). Während die Divergenz im Konsonantismus auf eine "inverse Schreibung" zurückgeführt werden kann, bei der nach dem Muster von Wörtern mit gesprochenem z < *č für ein etymologisch berechtigtes z7 ebenfalls <c> geschrieben worden wäre, läßt sich die Annahme einer morphologischen Variante *zār wohl nur durch npers. zār stützen, das aber nicht "Kummer, Sorge" bedeutet, sondern die "laute Klage". Mit einem Ansatz "ohne Klage" entfernt sich das Wort aber noch weiter von der belegbaren Verwendung von npers. bēzār und georg. abezar-.
Eine ursprüngliche Identität der durch npers. bēzār und bēčāra vertretenen Etyma läßt sich demgegenüber semantisch besser motivieren. Es gilt, sich zu vergegenwärtigen, daß das letztere Wort im Neupersischen mit der Erhaltung eines inlautenden zwischenvokalischen -č- eine lautliche Eigenheit aufweist, die bei einem aus dem Mittelpersischen ererbten Wort nicht ohne weiteres zu erwarten ist; als Normalentwicklung eines älteren -č- in dieser Position ist vielmehr schon innerhalb der mpers. Zeit der Übergang zu -z- anzusehen (man vgl. z.B. mpers. tz՚d "soll fließen" gegenüber parth. tcynd "sie fließen" bei Boyce, Reader, z 11 bzw. ch 2). Es wäre deshalb denkbar, daß ein miran. Kompositum *apē-čār "hilf-, mittellos" im Mittelpersischen einerseits die Normalentwicklung zu *abēzār durchgemacht hätte, andererseits aber auch immer wieder neu gebildet werden konnte, wobei der Anlaut des HGs erhalten blieb. Eine solche "Restitution" ist im Falle von npers. bēčāra allein schon deswegen anzunehmen, weil das Wort das gegenüber čār "Hilfe" suffixal erweiterte čāra "id." < mpers. čār-ag voraussetzt; das zeigt sich nicht zuletzt auch an seinem georg. Duplikat, bečara-, das als -a-Stamm zu gelten hat. Um die Bedeutungsdivergenz zwischen beiden Wortsippen zu überbrücken, wäre am ehesten von den oben unter 2. behandelten Fällen auszugehen, wo georg. abezar- und arm. apizar etwa im Sinne von "verlassen, im Stich gelassen" interpretiert wurden; eine solche Bedeutung läßt sich von "hilflos" aus durchaus motivieren. Dabei ist zu beachten, daß die rektionale Verbindung mit az "von .. weg" ≈ georg. -gan, die sich bei npers. bēzār durchweg zeigte, auch bei allen bisher verfügbaren Belegen von mpers. <՚pyc՚r> zu beobachten ist. Erleichtert wird die Gleichsetzung weiter durch einen Rückgriff auf die interne Etymologie von mpers. čār(ag), das zusammen mit khot.-sak. tcera- auf ein *čār(i)i̯a- als Gerundivbildung zur Verbalwz. *kr̥- / *čar- "machen" zurückzuführen ist (frdl. Hinweis von N. Sims-Williams, briefl.); das als Grundlage von npers. bēzār und mpers. abēzār anzusetzende *apēčār hätte demnach ursprünglich etwa "ohne (etwas) zu Tuendes", d.h. "ohne etwas tun zu können" bzw. "ohne etwas zu tun zu haben (mit)" bedeutet.
Als Problem bleibt bei dieser Analyse die Lautgestalt von arm. apizar bestehen, das einerseits mit seinem -z- den vollzogenen mpers. Lautwandel von č > z reflektieren müßte (entsprechendes gilt auch für das o.e. parth. <՚byz՚r>), bei dem andererseits jedoch das ältere inlautende p erhalten wäre. Auf eine rel. frühe Entlehnungszeit weist dabei auch das -i-, das als Fortsetzer eines älteren -ē- (< miran. -ē-) die armen. Vokalschwächung erlitten haben muß. Will man die Gleichsetzung mit der Sippe um bēčāra dennoch nicht aufgeben, so kann man für das armen. Wort immerhin eine sekundäre Restitution des VGs nach anderen Komposita mit api- annehmen. Georg. abezar- reflektiert demgegenüber sowohl im VG als auch im HG genau die für das sasanid. Mittelpersische anzusetzende Lautgestalt abēzār.



Achtung: Dieser Text ist mit Unicode / UTF8 kodiert. Um die in ihm erscheinenden Sonderzeichen auf Bildschirm und Drucker sichtbar zu machen, muß ein Font installiert sein, der Unicode abdeckt wie z.B. der TITUS-Font Titus Cyberbit Unicode. Attention: This text is encoded using Unicode / UTF8. The special characters as contained in it can only be displayed and printed by installing a font that covers Unicode such as the TITUS font Titus Cyberbit Unicode.



Copyright Jost Gippert, Frankfurt a/M 7. 1.2003. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.